Umschlag zu 134. Dienstag, den 13. Juni 1916. Der UnlelWhungz - Verein Deutscher Luchhandler und Duchhandlung5-6ehülfen gegründet durch öeorge öropius in der subiistemesse I8ZS, begsnn sm ly. Zeptemder I8Z8 unter Vorsitz von LH. Lhr. Lr. knslin seine LStigkeit. kr Hst In syjShrigem gestehen über 27s Millionen Mark Unterstützungsgelder verteilt. von vrinripsien und Sehüifen in Semeinschsfl unterhsiten, gewührt der Verein seinen veistsnd s»en in Not gerstenen guchhändlern und guchhsndlungsgehüifen, deren Witwen und wsisen, sowie guchhsndlungslehrlingen. Ls hsden jedoch Mitglieder und deren hinterdiiebene den vorrug vor Nichtmitgliedern und deren Hinterbliebenen. Abweichend von den lkrsnken-, Invsiiden-, Witwen-, Ztellungsiosen- und snderen hülfsksssen, bei denen nsch versicherurigstechnlschen SrundsStzen die höhe der Leistung nach Msjjgsde der ge leisteten veitrsgsrshiungen degrenrt ist, demitzt der Unterstützungs-Verein seine Hülse nicht nach der Höhe der gershlten Leittäge, sondern nsch der Sebeutung des Notstsnder. Diese sutzerordentiiche Leistung ksnn sber bei den immer stärker werbenden Ansprüchen sn unsere ikssse für dir Zukunst nur dsnn weiter erfüllt werden, wenn jeder, der unserem gerufe sn- gehört, ob vrinripal oder Sehülfe, dem Unterstützungsoereine beltritt. Nile verufsgenossen, die dem selben noch nicht engehören, fordern wir deshalb suf, die Mitgliedschaft ru erwerben. Die höhe der sehrrsdrikrSg» Ist nicht oorgeichrieben: st» ist »u» dem vörsenblett vom 2ö. vedruar ISIS ersichtlich. bestimm» ein jeder seinen veitreg nach seinen virhlltrilffen. vir Nnmeibungen bitten wir >n unsern Herrn INe, rOette <i. ?«., krest »«»ne « lern» ch. r». potsdsmerstr. 41». ru richten. Möchte kein deutscher vuchhändler rurüchstehen von der Leiinshmr »n diesem großen, wshrhsst edlen hüifswerk rum heil der In Not gerstenen verufsgenossen und rur khre des deutschen Luchhandels! vef vosstsnd der Untei-stützungr - vefeinr veutschei- Suchhändlei- und Suchhsndlungr-SedMfen »r. G«»r, ?»«««>, e»rlu,«nd«r. ks»„« Ml»e«I»1«rI. SckirtststUi^r. INtUI »»«II«. !cks»«,m-tft«. I»rtiett. m»r t»iie»e«. »,rtch>,rn»n,r V-rontniorlltcher Redalleor: SmiirhomaS. — Berläg: Ter « ö I s e n n I r e I n der Deutschen Buchhändler ,u Leiv,^,. ^°u,ichcs BiiäiliäiidlerhauS. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion lind Ervedition: Leipzig. Gerichtsweg 26 sBuchdandlerhouss.