^5 135, 13, Juni 1918, Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3955 Alfred RethelS Handzeichnungen aus dem Königlichen Kupferstichkabinett zu Dresden Herausgegeben von Woldemar von Seidlitz. D iefts Werk beginnt im Herbst 1916 zur Hundertjahrfeier von RethelS Geburtstag zu erscheinen und wird bis Ende 191,7 vollendet vorliegen. Die Zeichnungen sind den >10 Blättern entnommen, welche als Nachlaß Alfred RethelS in den Besitz de« Dresdener Kupferstichkabinetts übergingen. Sie umfassen in zeitlicher Folge die wichtigsten seiner Schöpfungen und führen Werke wie den „Hannibalzug" und den „Totentanz" vollständig vor. Da auf möglichste Treue der Wiedergaben alle Sorgfalt verwendet worden ist, bietet diese Auswahl einen erschöpfenden Überblick über die ge waltige Phantasiefülle und Gestaltungskraft des Künstlers. Soweit es anging, sind die Zeichnungen in der Größe des Originals wiedcrgegcben. Steht auch die Bedeutung RethelS als des hervorragendsten Monumentalmalers fest, den Deutschland im Neunzehnten Jahrhundert besessen, so handelt cs sich dabei mehr um eine äußerliche Anerkennung, als um ein tiefes Verständnis, da das ganze Jahrhundert den Bestrebungen der Monumental- Malerei nicht günstig war und gerade RethelS Gemälde längst nicht so geeignet waren, einen richtigen Begriff von seinem Wesen zu geben, wie jene Zeichnungen, in denen er sein Bestes gab, und die bis vor kurzem noch den Wenigsten bekannt waren. Nach zwei Seiten erscheinen sie gerade in unserer Zeit berufen, wegweisend und befreiend zu wirken: wegen der Kühnheit, womit er seine Gebilde frei aus der Phantasie schuf; vor allem aber wegen der Unabhängigkeit, die sich Rethcl gegen fremde Einflüsse zu wahren wußte — der deutscheste Künstler seit Albrecht Dürers Tagen. Art der Veröffentlichung: Das Format des Werkes ist 43:58 cm. Die Ausgabe erfolgt in sechs Lieferungen zu je 5 Blatt. Die erste Lieferung wird im September 1916, die letzte im Herbst >917 ausgegeben. Das Werk erscheint in einer ein maligen Auslage von 200 numerierten Exemplaren. Nr. I bis 25 mit dem Text auf handgeschöpftcS Bütten, in handgearbeitetem GanzschweinSledcrband zum Subskriptionspreise von M. 250. —, Nr. 26 bis 2OO in Liefe rungen zum Subskriptionspreise für das vollständige Werk von M. >20. —, der nach Erscheinen der ersten Liefe rung auf Mk. 150.— erhöht wird. Einzelne Lieferungen können nicht abgegeben werden, vielmehr verpflichtet die Abnahme der ersten Lieferung zum Bezug sämtlicher sechs Hefte. Nach Erschöpfung der Auflage findet ein Neudruck nicht statt. Weißer Bestellzettel liegt bei. »S7>