Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191606141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160614
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-06
- Tag1916-06-14
- Monat1916-06
- Jahr1916
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1916
- Autor
- No.
- [38] - 745
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
,v 135, 14. Juni 1916. Redaktioneller Teil. ""), von Schritt zu Schritt an Umfang wachsend, bis schließlich ein ganz dickes Buch"') daraus geworden ist. Der verhältnismäßig billige Preis von 1 Dollar hierfür, der in England auch noch mit sk. 2/6(1) umgerechnet wurde, war aber für den beabsichtigten Zweck doch noch zu teuer. So hat man es schließlich für «inen Schilling ausgeboten und wird es Wohl auch verschenkt haben. Die Einzelaufführung der »Oxkorck kampiiiets«, die, soweit sie nicht Kriegsereignisse schildern, in ihrer Hauptzahl der Propaganda gegen Deutschland dienen, verbietet sich bei ihrer Menge hier von selbst; so seien nur diejenigen daraus erwähnt, von denen Übersetzungen bekannt geworden sind. Das sind: ein Schriftchen von W. I. Ashley über die ökonomischen Seiten des Krieges""), ein anderes von Herbert Albert Laurens Fisher über das beliebte englische Propagandathema des Wer tes der kleinen Staaten""), ein drittes von Gilbert Murray über die Berechtigung der Teilnahme Englands am Kriege""), ein viertes von einem Amerikaner, Roy Norton, über den deut schen Militarismus"") und schließlich ein Versuch zur Widerle gung der deutschen Ansicht, daß Rußland ein der europäischen Zivilisation feindliches Staatsgebilde sei, von Paul Vino- gradof f""). Von der größeren Verteidigungsschrift der Oxforder Historiker wo Iripie Latente. Oxkorck: llniversit^ press 1914. 44 3. 8°. (Oxkorck pampbleks 1914. 31.) I1914Ü o ^ ^ ^ " b ^""sanne awck (1915). 39 8. ^8». " ^ ^ ?utNllm^Ol914>°^Xx!v,^2M°^^.^^^^ ^0^ ^I-o°6on. material. Xevv Vork L Lonckon: putnam (1915). XXXV, 288 8. 8°. ^ i i ^ i ck'Lstournelles cke Oonstant. Paris: Ores 1915. XXII, 276 8. 8°. ^ Ilniversiiy press (1914). 21 8. 8°. (Oxkorck psmpklets 1914. 44.) 8t üb I 8 ' 915 27 8. 8". (Oxkorck-broseb^rer om kriZeL 3.) «9 Liebe r, Herbert Ulbert Laurens: Lks vaiue ok sinnt! States. Oxkorck: llatv. press (1914). 25 8. 8". (Oxkorck paar- Mets 1914. 17.) — Oer Veil kleiner 8taaten. Lausanne: 1'avot (1914), 23 8. 8". — La vaieur ckes petits etats. Lbsncka. 22 8. 8". — ve bsteelrnis von Kleins inogsnckbecksn. In bst Xeckeriancksek overgeret ckoor V". cke Veer. Lonckon: Lvre L 8pvttisvoocke 1914. 20 L 8°. »>) .11 u r rav, Oiibert: Üvrr can var ever be rigbt? Oxkorck: klniv. press (1914). 27 8. 8°. (Oxkorck pampklsks 1914. 18.) ist Krieg je bererkki^t? Lausanne: paxot (1914). 22 8. 8°. (1ö15).^°'23°8^"8°°o^ ^ b « p i 15 8. " 8>1 b bUbrrs. ll o — Krigets berättigancke? Lonckon: Xelson (1914). 16 8. 8". 19 8. 8-l" m>8°osin vsra ratt? Lon "") Xorton, n o V : Ibe man ok geaee. Oxkorck: Oniv. press (1915). 22 8. 8». (Oxkorck painMsts 1914—1915. 64.) — Lreckens man. 8toekbolm: Normier 1915. 35 3. 8°. (Oxkorck- brosclrvrer om kriget. 7.) "") Vinograckokk, Pani: Kussia. Ibe psxckoioM ok a Nation. Oxkorck: vniv. Press (1914). 13 8. 8°. (Oxkorck pampbleks 1914. 12.) — Russianck — cke siel van een untre. Lonckon: Xelson (1915). II 8. 8°. — Itxsslsuck. Mt kolks ps^kologi. Lonckon: Xelson (1914). 8 8.8°. ,»1V Ir zr rve are at rvar« und ihren zahlreiche» Übersetzungen ! war schon im Börsenblatte vom 10. April 1915 die Rede; hier l kann noch eine schwedische Fassung"") davon nachgetragen werden. Dasselbe Thema über die Gründe, die England zur Teil nahme am Kriege veranlaßt haben, ist aber auch in kleineren Schriften populären Charakters behandelt worden, die sich besser zum Verteilen und Verschenken eignen, in der Hauptsache der Tätigkeit des »Oentral Oomnüttes« und, soweit sie die Firma Macmillan tragen, einer ähnlichen Institution, der » Vietor! a League« entstammen; so von Eine st Barker in einer Broschüre, die wir in englischer"") und italienischer"") Sprache kennen, ebenso von Sir Edward Cook (englisch""), italienisch""), schwedisch""); von demselben auch ein Büchlein über Englands Bemühungen um die Erhaltung des Friedens (englisch""), deutsch""), französisch"") und schwedisch"")), eine Dar legung der englisch-deutschen Verhandlungen in den Jahren 1898—1914, und ein anderes über den Abbruch der Beziehungen zur Türkei (englisch"") und italienisch"")). — Über die Ver letzung der Neutralität Belgiens existiert eine anonyme Propa gandaschrift""), nur in englischer Sprache bekannt, und der Son derdruck eines leidenschaftlichen Artikels von HenryWilIiam Massingham aus »Tbo Nation« vom 3. Oktober 1914, der englisch""), deutsch""), französisch"") und holländisch"") erschienen ist. — John Bagnell Bury spricht von Deutschland und der Slavenkultur (englisch""), deutsch""), französisch"") und ita lienisch"") ). Nicht so recht in den Rahmen der meisten dieser Hetzschriften paßt ein Aufsatz von Viscount James Bryce über die neutralen Ländern und den Krieg""); denn er ist im Gegensatz zu jenen in einem sehr maßvollen Ton gehalten, trotzdem aber ins ) trxclieri 1914. b 123 ^121^8? 8°?^' ' Oxkorck. Lonckon: Osrliug 1914. 10 8. 8°. °°) — Ls ragioni cksll' intervento ckslla Oran Lrettagna nelia gusrra. Kckkmburgo: Xelson (1914). 11 8. 8°. 24^ 8°^ ok Ministers. Lonckon. Illarmillan 1914. ^ (1914)^ ^Oran Listta^ne s IN gum ia . . I.ckimbui^o. Xslson ^ ak IL L-g.° (Lonckon E4.) ' kW 8.' 8"0 onge.skan "") — lloiV Lrikain strovs kor peaee. .4 recorck ok Lnglo-Oerman negotiations, 1898—1914. lolck krom autkoritativs sources. Lon ckon: Llacmillan 1914. 40 8. 8°. .... Lausanne: pazmt (1914). 30 8. 8°. Lausanne: pazmk (1914). 31 8. 8° ^ 2? 8.^8»^'^ ^^ots kor kreck .... Lonckon. delson. (1914). mMan"^!^. °31 ^Aklomstic coiiesponcksnce. Lonckon. Itlac ^ 20^80^°M. etaZna s la lurclns Kckimdurgv Xslson (1914). l!ng°I914. 8». 0" o > « neutralit;- ok Lelxium. Lonckon. Var ^ (I9I4H 8».^ ^ ^ on sii Kellen. I^usanne. paxot ^ Lausanne: ?a/ot (1914). 10 8.^ g" ^^"ms cke la Lelgigue. ^ 1914.^"^ 10 8."°8-^ >o vulp gskomen is. Lonckon. Xelson Lui'Zk, ^olirl LaAliell: OermLiizk 811^ Llavonie civilirstion. I^onäon: L 8potti8>v0od6 1914. 8". — veutZeklanä un6 Lla^venkultui-. I>au8arlii6: ?sxot ^1914^. 218. 8°. ^ ^ et la eivi1i8<ition 8lAve. I.au8aE. ?a>ot (1914). — I^a 66rmanLa 6 la eiviltä 8lava. Lälmbui-^o: -l6l80n (1914). 16 8. 8°. I^ondon: ^laemillan 1914. 16 8. 8°. 745
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder