Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191606141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160614
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-06
- Tag1916-06-14
- Monat1916-06
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 135, 14. Juni 1916. Redaktioneller Teil. bischer") Sprache bekannt geworden. Dazu kommt eine Parla mentsrede vom 1. März 1915, die zusammen mit einer von Churchill am 15. Februar gehaltenen gedruckt" und in dä nischer Übersetzung") vorliegt; ferner eine Rede im Westmnister Palace Hotel in London vom 4. Mai 1915"), eine Rede in der Guildhall vom 29. Juni, mit der eine andere von Bonar Law vereinigt ist-), und die bekannte Unterhausrede vom 2. November: »Ho do >v6 strrnci to d^?«"), die auch dänisch") und hol ländisch-") existiert. In besonders zahlreichen Ausgaben") und unter wech selndem Titel ist englisch und walisisch"), dazu noch dänisch"), deutsch"), holländisch"), italienisch"), portugiesisch") und schwe disch") die Rede von David Lloyd George gedruckt, die er am 19. September 1914 in der Queen's Hall in London hielt. — Augenscheinlich nur einmal vollständig und einmal im Auszüge ist eine andere aus Bangor vom 28. Februar 1915 veröffentlicht worden"). — Auch von den Kriegsreden Lloyd Georges existiert bereits eine Sammlung"), die umfangreicher ist als die Asquith- sche, schon weil sie später zusammengestellt wurde, und weil wohl keiner der englischen Minister mehr gesprochen hat als dieser. — Drei Parlamentsreden von Churchill, von Kil- chener und von Lloyd George, am 26. und 27. No- innbörd. . . London: Nelson (1914). 43 8. 8°. ebill, Deb. 15, 1915, and D. II. ^sguiib, Uareti 1, 1915, in tbo 1^5^'"8^o^ "0^ ok leb. 16, 1915. Ix)vdon. I sibnA L 8vn Oommitteo (1915). 11 8. 8°. (Dampblst No. 39.) -2) — arid ^ndre^v Donar Dan: »^Ve sball ki^bt to tbe end«. Appeal to Nie Nation kor tbrikt. 8p66ebes delivered st tbe Ouildball, Oommittee 1915. 10 8. 8". (Dampblet No. 9.) -s) — IIovv do >ve stand to dazk? ^ speeeb delivired in tbe House ok 6oininons on tko 2nd November 1915. (Dublisked bz^ autbo- ritzk.) Dondon: llnvvin (1915). 48 8. 8°. ^ ?io 1916^30'8.^^8°b^^ 1 ^jeblddret? ... Nelson. 62 8. 8°. 2«) Oeorge, David Dloz^d: Ilonour and disbonour. ^ speeeb at tbe (jueen's Hall, I^ondon, 8ept. 19, 1914. Dondon: Nletbuen (1914). 11 8. 8°. Dondon: Dearson (1914). 8 8. 8°. — »l'brouZbt terror to triumpb.« ^ speeeb delivered at tbe (jueen's Hall . . . Dondon: Diberal Dublieation Department 1914. 16 8.^8°. i u 15 8. 8". (Dampblet No. 9.) ^ N^21^)b'^^ b o' 16 . c . (Dampklet 19. 8ept. 1914 . . . Dansanne: Daz^ot (1914). 16 8. 8". ") — De Duropeesebe oorlog. liede uitZ. ... in de (jueen's Dali . . . Dondon: Nelson (1914). 12 8. 8°. öaxob/London: Nelsön^igi/^ii A^utt. di liiebaid Dondres: Darrison 1914.) 11 8. 8°. Hall . . . Dondon: Nelson (1914^. 12 8. 8°. ^) - 'l'be taslr bekore ns. (8peecb delivered at 6an§or, Deb. 28, 1915.) Dondon: darrold (1915). 29 8. 8°. - '?be great >var. 1?b6 nation's need. Dver^dody's dutzk. (Drom tbe speeeb delivered at Langor . . .) (Dondon: Ibe Oentral Oommittee ok patriotie organirations 1915.) 2 LI. 8". ^) — Ibrougb terror to triumpb. 8p666be8 and pronouneements ckon: Uockckor L 8touMon ISIS. XII, 187 on ^ vember gehallen, sind in deutscher^"), französischer^) und schwe discher^) Übersetzung zusammengestellt, englisch aber, wie es scheint, nicht vereinigt oder gesondert ausgegeben worden, d. h. außerhalb der »kirrliameutarz- vobatss«, in denen sie natürlich alle erscheinen. — Diese Reden, die übrigens von vornherein mehr oder weniger darauf angelegt sind, auch auf das Ausland zu wirken, sind durch die Tageszeitungen bekannt. Die wenigen, die Kitchener gehalten hat, beschäftigten sich in der Hauptsache mit inneren, besonders Rekrutierungsangelegenheiten und sind da rum Wohl nicht in dem Maße den neutralen Ländern zugängig gemacht worden wie jene. — Von dem Nachfolger des fa mosen Winston Churchill, dem jetzigen ersten Lord der Admi ralität Arthur James Balfour, liegt eine Rede vom 4. August 1915 in dänischer Übersetzung^) vor, die einen Rück blick auf die »Erfolge«- der englischen Flotte im ersten Kriegs jahre gibt. Bei dieser Gelegenheit kann auch gleich ein offener Brief von ihm an Mr. Tuohh von der New Uork World in dänischer"), holländischer") und schwedischer") Übersetzung er wähnt werden, der in Form einer Antwort auf den Artikel des Grafen Reventlow »L z-oar ok naval rvarkare« den gleichen Gegenstand, übrigens recht schwach behandelt, wenn man von England aus auch ziemlichen Wert auf feine Verbreitung zu legen scheint, was die Auflagen von je 5000 oder 8000 Exem plaren dieser kleinen Broschüren beweisen. Im englischen Parlament hat man eine größere Anzahl von Kommissionen ernannt, die der Kriegspropaganda dienen, u. a. das » ? L r 1 i L m o n t L r ^ k 6 o r u i t i u A 0 o m m i t t 6 e « und das »karliamsutarx 5Vnr 8aVings Lommittoo«, die zwar in der Hauptsache im Innern des Landes wirken, aber auch Schriften veröffentlicht haben, die weithin in den neutralen Ländem verbreitet worden sind. Unter den bisher erwähnten Titeln sind diese beiden Kommissionen schon einigemal vorge- koinmen; daneben aber werden aus den zahlreichen Veröffent lichungen des »kariiamoutarx Reeruiting Oommittoo« nur die jenigen hier genannt, bei denen die Verbreitung außerhalb Eng lands erwiesen ist. Das sind natürlich Schmähschriften, wie das Blättchen »kvisoninx tks vells«, das über die angebliche Vergiftung von Brunnen in Deutsch-Südwest-Asrika handelt, in englischer und holländischer Sprache"), und ein Privatbericht des Prof. John Hartman Morgan über deutsche Greuel in Frankreich, der zuerst in der Juninummer 1915 der Zeit schrift »Düs dUnoteentü Lenturx« erschien, ebenfalls englisch und holländisch"). Gemeinsam mit der Regierung selbst ist ^ (1^14^31 8^8».^' °° üausanuo. k>-not Vonntor 1915. 52 8. 8". (Oxkorck-brosclrz-ror OM Xrigot. 4.) "'9 LLIk 0 nr, Lr 11rnr 4 Lm 6 s : Viktor 6t Lars korlsb. läto Iiotckt t üonckons Opora 4cko Lngust 1915. üouckon: Xolson <1915). 23 8. 8». ^ Xolson'llSIS). ^ts tü Lugust 1S1o>. soorcko vortsling.) üonckon: Holson <1915). 12 3. 8°. ") — vlottan oeü Irrigst, Ungusti 1914 tili Lngasit 1915. üonckon r »slson,1915). 8 8. 8«. mlttoo 1915.) 1 Ll. 8". tüoakltzt Xo. 46.) rvaron ... 0. 0. 2 3. 80. .V-l-liNooal roeorcks ok Oorman Ltroeitiss in vrsneo. üonckon: üarliain. tt-rrruting Oommittoo 1915. 12 8. 8°. — Uon ontoerck logor. vattsebo grrnvolon in lsranlrrijtr blijksns taling.) üonrlon: Xolson <1915). ^28 8.^ 8". Lnklsgs: 5500 vix. krosebnro von dtorgan troino solctio; rvir rvorcken sto also in rliosor Uuelro oivLursibon trabon. rVss cklo Unglänckor ckoeb odorglou- bisctr stuck I 743
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder