Umschlag zu 'vH 139. Montag, den 19. Juni 1916. Ick versandte keute ein Uuncisckreiben über das in kurrem bei mir ersckeinende: kerausgegeben vom Verlag Lern IHs keklte bisker an einem Zuverlässigen, vollständigen und kantllieken Islackscklagewerk kür den sckweire- l— riscken Export. Dieses erste derartige kdressbuck ist mit blilke industrieller Verbandsleitungen gusgearbeitet und entkrlt rund 1800 sckweireriscke Girmen mit cs. zooo Artikeln ikrer fabrikation. k s ist eingeteilt in ein firmen-, ein Warengruppen- und ein 8tickwortreg!ster. Das 8ckwe!reriscke fxpurtaäresskuck ersckeint gleickreitig in deutscker, engliscker, kranrösiscker, italieniseker und spaniscker und später russiscker 8pracke. Der Preis kür I bxemplar jeder 8pracke beträgt kl 4.— ord., kalls die Bestellung bis Z0. juni L. c. erkolgt. — kl. 4.50 ord. nack dem I. juli a. c. — kui diese Ladenpreise gewäkre ick — keiprig — 20^ pabatt. Ick kann nur bar liefern, und wollen 8ie bei Aufgabe lkrcr besteilungen genau angeben, in welcker 8pracke das Werk gewünsckt. mit Postkarten stelle ick auk Verlangen gerne aur Vertagung. bedienen 5ie sick gekl. des der dir. >z8 beigckügten bestellaettels. s- Kern. ferä. VV>88, Verla^8-^b1l§. Berantwortltcher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Tcr Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 sBuchhändlerhauS). LuchtzowerkiuHe Klinstanslcüt undLurgdruckcrei ^simsprectiLr 21r Friedrich Üst-Ltr. IS