4458 Börlmblalt f. d. »ischn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 1S4, 6. Juli 1916. I. Schweitzer Verlag (Arthur Selber) München, Berlin und Leipzig. Soeben erschienen: Graf Julius Andrassy in Budapest Intereffen-Solidarität des Deutschtums und G Llngartums Gr. 8'. 33 Seiten. Preis brosch. M. 1.20 ord. AXieser am Ik. Mai ISI6 in München unter großem Beifall gehaltene Dortrag de« berühmten ungarischen Staairmannes wurde ^ in erweiterter Gestalt zunächst in den „Annalen des Deutschen Reichs" veröffentlicht und erscheint hier in Buchform. Er wird allgemeine« Interesse erwecken. Ich kann nur mäßig ä cond. liefern. vr. Alfred Rosenthal, Rechtsanwalt in Hamburg Die Llnterlassungsklage Eine Lleberficht für den Praktiker Gr. 8°. XI u. 76 Seiten. Preis brosch. M. 2.40 ord. (>n den letzten Jahren ist das vielumstrittene Gebiet der Anterlassungsklage durch eine Fülle gerichtlicher Entscheidungen praktisch ai) ausgestaltet worden. Aber es fehlt an einer Sichtung, Erläuterung und Systematisierung diese« für das tägliche Schaffen des Richters und Anwalts so unendlich wichtigen Stoffes. Die vorliegende umfassende Bearbeitung wird deshalb von den Prak- tikern dankbar begrüßt werden. Käufer sind Gcrichtsbibliotheken, Richter, Anwälte, Gsr.-Affessoren, Referendare, Rechtspraklikanten. Demnächst erscheinen: vr. Georg Welker in München <Z) Die Münchener Erhebung über den Lebensmittelverbrauch im Februar 1915 Eine statistische Studie Gr 8«. 201 Seiten und 3 färb. Tafeln. Preis ca. M. 7.— ord. t^hwse auf amtlichem Material beruhende statistische Studie wird von allen, die sich mit der zurzeit so wichtigen Frage der Lebensmittelbeschaffung und -Verteilung zu tun haben, gern gekauft werden. Staatsbehörden, größere Kommunalverbände, auch höhere Militärbehörden, Volkswirtschaftler sind Abnehmer. vr. Karl Pickel, K. Amtsanwalt in Nürnberg Die Staatsaufsicht über die Selbstverwaltung der Weißen in Deutsch-Südwest- und Deutsch-Ostafrika vor dem Weltkriege 8°. 87 Seitsn. Preis ca. M. 3.- ord. ^>ie Arbeit ist während der Tätigkeit des Verfassers am Kolonialinstitut in Hamburg entstanden und war bei Kriegsausbruch in der Hauptsache f-rtiggestellt. Sie konnte jedoch erst, nachdem der Verfasser infolge Verwunduna aus dem cyAde .»rück. Bezugsbedingungen: in Rechnung 25°/° und 13/12; Bar 30v« und 11/10.