Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18801126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188011268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18801126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-11
- Tag1880-11-26
- Monat1880-11
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
375, 26. November. Fertige Bücher u. s. w. 5083 s55l3l.^ Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt. Bach, Jenny, Frühlingsblumen. Skizzen u. Märchen. Eleg. Min.-Ausg. Cart. Preis 3 ^ 60 Für die sinnigen und gemüthvollen Bach- schen Erzählungen, vielfach denen der Marie Nathusius an die Seite gestellt, wird es be sonders jetzt zum Feste nicht an Gelegenheit zur Verwendung fehlen. Kühne, Elsbeth, Williram. Eine Erzählung aus dem elften Jahrhundert für die rei fere Jugend. Preis drosch. 3 ; eleg. in Lwd. geb. 4 Inhalt: Der Reinstein. Burg Dank- warderode. Egbert und Williram. Gefahr und Rettung. Williram's Sendung. Jlger und Berthradis. Auf der Wanderschaft. Auf dem Bilstein. Auf der hohen Straße. In Goslar. Rückkehr und Entdeckung. Eg berts Tod. Jahrhunderte sind feit den Helden dieser Erzählung verflossen. Ihre Burgen sind zer stört. Verödet thronen die Reste auf steiler Höhe, stumme Zeugen der Vergänglichkeit. Aber zu dem sinnenden Gemüthe reden sie und erzählen von Geschlechtern, welche kamen und gingen, wie die Wellen im Meere, von Menschen, welche lebten, liebten und litten, gleichwie wir. Da die Erzählung laut vorstehender Inhalts angabe in der Provinz Sachsen, am Harz und im Herzogthum Braunschweig spielt, mache ich ganz besonders die Handlungen in diesen Gegenden aufmerksam auf das Buch und zweifle nicht, daß sie es mir danken werden, da dasselbe voraussichtlich stark be gehrt werden wird. Trebitz, K., Aus der Zeit — für die Zeit, in Fabeln und Märchen für große und kleine Leute. Mit 7 Illustrationen von Wold. Friedrich. Eleg. geb. 4 ^ „Thiere sind es, welche handelnd und re dend eingeführt werden, und doch sind sie ein Abbild des Menschen mit seinem harmlosen Treiben, aber auch seinen Thorheiten und Feh lern. Ernst und gemüthvoll wird gegeißelt, was die moderne Zeit an Auswüchsen bietet. Die Schilderungen sind prächtig." Da ich unverlangt meine Neuigkeiten nicht versende, bitte ich, gef. zu verlangen. Wolfenbüttel, November 1880. Julius Zwißler. Hl« kovvvr ok Llovemvul iu klrrnls VkLrlss vLrviii. 8. 592 8. 6sb. 15 sb. orä. I^onäon. 8LMP80N 1,07V L 6v. Vertag von in Lerlin. sbblSS.^ V tztvrimür Lalkllävr 1881. 6. Alüllsr unä visokorboff' Iboilo 3 50 ^ 01 ä. Die Kinderlaube. XIX. Jahrgang 1881. sbstsi.s Das erste Heft des neuen Jahrganges unserer Jugendzeitung erscheint Anfang Decem- ber; wir bitten Sie ergebenst, Ihren Bedarf zur Fortsetzung, sowie Exem plare zur weiteren Verwendung recht bald zu verlangen.— Wie seither, so wird auch im neuen Jabre unser Bestreben darauf gerichtet sein, der „Kinderlaube" ihre alten Freunde zu erhalten und neue zuzuführen; hierzu bedürfen wir aber neben unserem eigenen Bemühen Ihrer Mitwirkung, die Sie uns nicht vorenthalten wollen. Behufs Beilegen in Ihre Journal-Con tinua tionen und in Schulbücher, zum Ver theilen aus der Hand rc., stellen wir Ihnen ein verkleinertes Farbendruckbild aus der Zeitschrift als Prospect ohne Firma zur Verfügung, wobei wir allerdings denjenigen Firmen den Vorzug geben müssen, die der „Kinderlaube" in hervorragender Weise ihr Interesse seither zugewendet haben. Erscheinungsweise, Preis und Bezugsbedin gungen bleiben dieselben: Monatlich 1 Heft ä, 30 Heft 1. in beliebiger Anzahl a cond., Fort setzung nur fest mit 33'/z, oder baar mit 400/g. Hochachtungsvoll Dresden, im November 1880. C. C. Meinhold L Söhne. sb5l35.) Auf Weihnachtslager bitten nicht fehlen zu lassen: Deutscher Sprüche Ein Tausend. Gesammelt von L. Strackerjan. 3 ^ ord., in Rechn. m. 30U, baar m. 40H,. Bremen. Nordwestdeutscher VolkSschristen-Verlag. Der dauernden Verwendung empfohlen. IMse.i Lollootion xolxxiott« äskrovsrdss. Sprich wörtliche Lebensregeln in fünf Sprachen. Zusammengestellt von I. Hensel. gr. 8. Geh. 1 20 eleg. geb. 2 In Rechn. 25A>, baar 33UA u. 7/K; geb. nur baar; Einb.bOL», v. Frciexempl. berechnet. Bedarf bitten umgehend zu verlangen. Berlin V. Ar. «ortkampf. fSS1S7.s Zur Verwendung aus Weihnachten empfohlen: Die Erde und ihre Völker. Ein geographisches Handbuch von Friedrich von Hellumld. Das Werk ist in 8 Sprachen übersetzt, was wohl am besten die glückliche Fassung des Buches beweist. Ich bitte um Ihr stetes Interesse dafür. Stuttgart. W. Spemann. ! Verlag von W. Fink in Leipzig. fsslgs.s Soeben erschien: Deutscher Lugeudschah. Ein Festgeschenk für die reifere Jugend. 15 Bogen 8. Eleg. brosch. 1 geb. 1 50 Baar mit 33UN und 7/6 Expl. öS' Das Buch ist an Stelle der seit zwei Jahren bis Ende Juni 1880 herausgegebenen Wochenschrift: „Deutscher Jugendschatz" er schienen, und sind die Abonnenten derselben sichere Abnehmer dieses Weihnachtsbuches. Das selbe ist vorzüglich ausgestattet und mit treff lichen Illustrationen geschmückt; es enthält Er zählungen unterhaltenden und belehrenden In halts, wie anziehende Aufsätze aus allen der Jugend besonders interessanten Gebieten der Natur- u. Völkerkunde — sämmtlich Original artikel — Gedichte, Räthsel rc. rc. Lin kvaiiMSk über äeü Semilisnilis. fssigs.s Loimiisut äg.118 ätziix silliLlioils dmtor. I«8 8elllits8 vilirgrsnt sn eompstitioil S.V86 1k8 ^.r^8H8 paar l'hkASLlOllis äll monäs sl eownlsnl Ü3 ^ ks,illlrtzii1, par L. I.itti'ö, 6v PLeackömiv tronyoiva. Konnte".... (lüteraturblatt. 19. Uürr 1880. leb orouebe um Akt. erneuerte Verven- ^kackemikers (keine HetL-Lrosebüre). I^eixrix. Otto 8eliulre. s55140Z Soeben ist in unserm Verlag erschienen: Mustrirtc Zeitung für kleine Leute. Band XII. Cart. u. geb. Die schönsten Deutschen Volksbücher, her- ausgegeben von Rudolph Müldener. 22 Bogen gr. 8. Eleg. geb. Der Fährtensucher. Von G. Aimard. Für die reifere Jugend bearbeitet von C. I. von Wickede. Eleg. cart. Jeder Band 4 ^ ord, 2 ^ 70 no. u. 13/12 aff. Wir bitten, zu bestellen. Halle a/S. u. Leipzig, im November 1880. G. Schwctschke'scher Verlag. Separat-Eonto. K97*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder