4724 Börsendl»« s. d. Dtschn. »uchhandel. Fertige Bücher. ^ 185, 18. Jul! l»1«. Falken-Verlag, Darmstadt Grafenstraße 23 n Fernsprecher 2646 Soeben erschienen in zweiter Auflage: Der Stille Christ und die Seele <Z) Ein Zwiegespräch von Otto Frommel Nebst Geleitworten des Herausgebers Curt Trühschler von Falkenstein 4.-6. Tausend Preis 50 Pfg. Eine kerndeutsche Schrift des Heidelberger Universi täts-Professors und Stadtpfarrers 0. vr.Otto Frommel voll Geistesschärfe und Gemütstiefe, Licht und Leben spendend. er Verfasser hat et in bewunderungswürdiger einzig dastehen der Art und Weise verstanden, den Glauben an einen persönlichen Gott mit dem geistigen Pantheismus licht- voll zu verschmelzen Das Namenlose, die Lebenstraft, Gott vater und Sohn faßt der Heidelberger gottgeistbeseelte Gelehrte zusammen im Kollektiv-Begriff des allwaltenden, allumfassenden Soltgeistes — des heiligen Geistes. Bezugsbedingungen: in Rechnung 35 Pfg. gegen bar 30 Pfg. Soeben erschien: England und der Weltkrieg Betrachtungen über die Volksseele (A von vr. Paul Wislicenus Mi« einem Bsgleitwort von Curt Trühschler »on Falkenstein 4.-6. Tausend Preis 88 Pfg. er als Shakespeare-Forscher und Kulturhistoriker weithin be kannte Verfasser unternimmt es auf der Grundlage fünfzig jähriger persönlicher Studien und Erfahrungen in knapper, überaus eleganter, gelegentlich fein humoristischer Form die Gründe für Englands Politik aus seiner um Jahrhunderte zurück gebliebenen Kultur und seinen sozialen Einrichtungen zu er klären, was ihm treffend und überzeugend gelang, ohne gehässige Gebärde oder chauvinistisch getrübten Blick. Frei von jenem falschen Patriotismus, den man Eigenarts- Chauvinismus des „meerbeherrschenden" Aldion nennen kann, deckt die Schrift eben diesen in Ursache und Wirkung auf, im besten Wortsinne zeitgemäß „belehrende Unterhaltung", daher auch eine gewiß willkommene Gabe für unsere Leiden im Felde. Bezugsbedingungen: in Rechnung 56 Pfg. gegen bar 50 Pfg. Muttersprache und Schulreform (Handelnder Sprachunterricht) von Johannes Langermann Leiter der Stein-Fichte-Schule zu Darmstadt Preis 2 Mark ^^iese von herzhaftem Idealismus getragene Schrift zeigt, wie es möglich ist, unter freudiger Anteilnahme des Kindes unsere ^ Muttersprache in den Mittelpunkt unseres gesamten Unterrichts zu stellen. DaS Büchlein ist als erste Frucht einer langjährigen Erziehungsarbeit nach den Prinzipien des Erztehungsftaates „Stein-Fichte-Schule" zu Darmstadt zu betrachten, dessen Aufgabe es sein will, eine im Sinne Steins und Fichtes bewirkte Erziehung unserer Jugend durch Neugründung gleicher Erziehungsanstalten allmählich über unser ganzes Vaterland zu verbreiten und auf diese Weise unser Volk zu seiner inneren Einheit hinaufzuführen, wie sie vor hundert Jahren die beiden großen Männer und in neuester Zeit der deutsche Reichs kanzler von Bethmann-Lollweg in seiner bedeutsamen Rede vom 6. Juni 1916 gefordert haben. Am 19. April des Kriegsjahres 1915 wurde in Darmstadt die erste Zelle der Deutschen Einheitsschule gepflanzt. Hier wird durch die Tal gezeigt: I. wie wir durch eins Erziehung der Jugend im Sinne und Geiste Steins, Fichtes und Pestalozzis zur inneren Einheit unseres Volkes gelangen und wie wir 2. auf dem Wege zu diesem Ziele unsere Muttersprache als zentrales Erziehungs- und Unterrichts-Mittel verwenden müssen. Bezugsbedingungen: in Rechnung M. l.40, gegen bar M. l.30. Auslieferung: nur durch Carl Fr. Fleischer, Leipzig. — Weißer Zettel anbei. Die Bestellungen auf die ersten Erscheinungen unseres Verlags sind so zahlreich eingelausen, daß in den letzten Tagen leider eine kleine Stockung in der Expedition eintrelen mußte. Wir bitten dies zu entschuldigen, und danken dem Sortiment für seine tatkräftige Verwendung für unseren jungen Verlag. Jetzt sind für eine flotte Expedition alle Vorkehrungen getroffen. Wir bitten aber in Zukunft alle Bestellungen nicht mehr nach Darmstadt, sondern nur an L-rrn Earl Fr. Fleischer, Leipzig zu richten, der unseren ganzen Verlag ausliefert.