5310 Börsenblatt s. d. Dlschn Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 192, 19. August 1916. Am 23. August gelangt nunmehr zur Ausgabe die auf zwei Bände erweiterte Neuauflage von Geheftet Mark 12.- 2n Halbl. M. 14.- Feldpostausgabe Geh. Mark 12.— herausgegeben von Geh. Reg.°Rat Professor Or. Otto Hintze-Berlin - Geh. Reg.-Rat Professor Or. Friedrich Meinecke-Berlin Professor Or. Hermann Oncken-Heidelberg - Geh. Reg.-Rat Professor Or. Hermann Schumacher-Bonn Die Neuauflage des jetzt in 2 Bänden (nicht einzeln lieferbar) aus gegebenen Werkes, deren Preis eine nochmalige Erhöhung erfahren mußte, trägt dem Eintreten der Türkei, Italiens und Bulgariens in den Weltkrieg Rechnung und verwertet den reichen Stoff, der inzwischen für die Vorgeschichte des Krieges, vornehmlich aus amtlichen Quellen, erschlossen wurde. Ich bitte hierauf insbesondere auch die Käufer der 1. Auflage hinzuweisen. Aus den zahlreichen Arteilen (stehe auch die Arteile in Börsenblatt Nr. 289) HofratProf.Or.EugenvonPhilip- Priv.-Doz. Or. Andreas Walther Prof. v. Mandel im „Reichsboten": povich ind. »Zeitschrift f. Volkswirt schaft, Sozialpolitik u. Verwaltung": »Hervorgehoben sei der die ganzen Darstellungen durchdringende hohe Geist der Auffassung, die Vertiefung der Erfassung der politischen und staatsrechtlichen Tatsachen durch Zu rückgehen auf die letzten geistigen und realen Kräfte. Die Darstellungen wer den dadurch auf eine geistige Höhe gehoben, die auf jeden Leser einen starken Eindruck machen muß." in der „Zeitschrift für Politik" „Kein Deutscher, der weiß, welch eine Riesenarbeit noch zu leisten ist, bis der innere Neubau unseres gan zen Seins im Gefolge dieses Krieges vollendet ist, und wie sehr jeder ein zelne Volksgenosse für die bestmög lichste Lösung dieser Aufgabe per sönlich mitverantwortlich ist, sollte versäumen, ein Buch wie dieses durch zuarbeiten." „Eines der bedeutendsten Werke über den Krieg, des bedeutendsten hin sichtlich einer grundsätzlichen Orien tierung über den Krieg. Es ist berech net auf die weitesten Kreise unseres Volkes, als Quelle bester Belehrung und Urteilsbildung. Es ist zugleich eine hervorragende Apologie unseres Volkes und Staates, wie ich sie mir in ihrer maßvollen Objektivität und wissenschaftlichen Genauigkeit nicht besser denken kann." Bezugsbedingungen: Nur noch fest und bar. Einzelne Exempl. fest u. bar mit 23 o/o 25 Exemplare bar mit O/o 10 Exemplare fest und bar mit 35 o/o 50 Exemplare bar mit 5 0 o/o