196. 24. August 1916. Künftig ersch. Bücher, Augcb. Bücher, Ges. Bücher. 5467 Der Deutsche Krieg Politische Flugschriften. Herausgegeben von Ernst Iäckh Heft 80: Demnächst gelangt zur Versendung: Wirtschaftliches Durchhalten Von vr. H. Oswalt Geh. Iustizrat Preis 50 Pfennig erd., 33 Pfennig bar. Freiexemplare: 11/10. Partien von 20 Exemplaren an, auch gemischt mit anderen Äeften, mit öO'X, Rabatt. Bestellzettel liegt bei Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart Soeben erscheinen! ^ Münchener Archiv für Philologie des Mittelalters un- -er Renaissance herausgegebrn von Fr. Wilhelm, a. o. Professor a. -. Unlo. München Heft Sr Ein Sammelkapitel aus Lpögates „Zolls of princes". Kritische Neuausgabe mit tstuellenforschung. von Fritz Werner. - M. orS. ven Höhepunkt öer mittel-nglischen Literatur be»eutet Meister khaucer l,»st. 140»-, »er unvergleichliche Srzühler öer »Lanter- burp-Geschichten'. Sein beöeulenöster Schüler lohn Lpögate, Mönch, dichter UN» Gelehrter, war seinerzeit hochderühint unö geschützt. Sein größtes UN» bekanntestes Werk stnö »ie Zolls os princes. per Verfasser vorliegrnöer Sluöien Kal nun wichtige Vorarbeiten zu seiner kritischen Herausgabe geliefert, Er griff au» »em Nahmenwerke »er Zolls »in Kapitel von ca. ISS» Versen heraus un» versuchte an »er Han» »i-ser Unterlage Spstem un» Grönung in »ie sehe zahlreichen hanöschristrn zu bringen, »ie größtenteils ln Lon»°n un» tvesor» »egen. Heft 7: Nibelungenstuöirn l. Über -Ie Fassungen 8 un- L -es Nibelungenlie-r» un- -er Klage, ihre Verfasser un- flbfassungszeit. von Friedrich Wilhelm. ro Pf. orü. Sn »er vorliegen»»» Schrift wir» »er versuch gemacht, »i- verschi,Seiten 0-arbeitungen »es Nibelungenlieöes zeitlich zu bestimmen un» »i- Lan»«mannschast ihre« Verfasser» festzustellen. Va es bis fetzt noch nicht gelungen ist, »as Nibelungen»-» genau zu »alleren, wir» »ieser neue versuch Interesse beanspruchen »ürsen. In einer -»»zahl von Punkte» »eckt er stch mit »en stnstchten Hermann Zischers. wir bitten zu verlangen. München, Im M-Ust 191- Georg D. W. (allwep Angeboten? Bücher ferner. kuüolk Wordk L Oo. in Oörlitr: ^ustiLministerialdlatt 1876—1908. In 33 kappdcln. 1884—95. 5 Orißdäe. kä. 1—8. 1879^-86. 8 ttkrrdäe. llinrieds^ kadj.-Katal. 1901—04, 1905 I, 1906—11, 12 I. Oed. Oorldardier 1851—66. Oed. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. Zlax ^.äam's kuedd. in OlatL: 8tier-8omIo, lieiedsversielrerunAS- orclnunA. IlanäausA. m. kinl., krl. u. 8aedregi8t6r. d,. keruau in keipLiZ: Ooetdes ^Verire. Oes.-^usZ. vor 1840. Ooetde-kilLnisse, vor 1840 ersed. Julius venlc« in kuciapest: *^Verlce, äie sied mit cler ^Virt- scdaktsla^e naed 6em 1870/71 er Kriege desedältiZen. ^nZed. gekl. clirelrt erdeten. *1 Protestant. Kidei, alte ^usZ. u. *1 Ooetde8 kaust, alte H.usZ., in Zleiedem kormate, Zross oäer iciein, äa cliese in 1 66. rusam- menZedunäen iveräen sollen. Oek. kormat anZeden. ^n^ed. äirelct erdeten. teeture. ^.ucd einL. Länäe. *Oas äeutsede Lauerndaus. (küdt- mann, Or.) *Oalen, ^Valram korst; — Irene, äie Träumerin; — krieäens- enZel; — keuelitturm. ferner, klammenreieden; — Oe^va§t u. §e^vonnen. Leer L Oie. in 2üricd: 1 VVanxemann, Oesed. ä. OrZel.