^7 175, 31. Juli 1S1K- Künftig erscheinende Bücher. »»! Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4949 »»»» Dieterich'jche verlagsbuchhanölung Theodor weicher, Leipzig Demnächst erscheint: wofür sie siarben Ein Weckruf zu sozialer Arbeit von > RonraS Naß W Oberbürgermeister, 2. Sürgermeister von Görlitz Etwa 10 Sogen 8°. geheftet M. 2.SS orü., M. 1.75 no., M. 1.b5 bar gebund. M. 3.50 orü., M. 2.50 no., M. 2.40 bar Partie 7/ü. > Der Verfasser fagt im Geleitwort: Der Sieg in Sem großen Völkerringen ist unser. Mögen Sie FeinSe noch so sehr in prahlerischen W aeaen öiese Erkenntnis strauben: unsere Waffenerfolge strafen ste Lügen. Ströme kostbarsten ^ tlnS gestossen; willig hat Sas Seutsche Volk sein Heftes, feine ^ugenS, geopfert. Vas ganze Volk. W ,erriffen unS zerklüftet es schien, schloß stch unter öem eisernen Zwange üer Not zusammen. Diese W »racktoolle Einigkeit kann unS wir» aber nicht SauernS bleiben; öazu stnS Sie Gegensätze zu schroff, ist W Sie Kluft Sie Sas Volk vom Volke scheidet, zu tief. Ver Kampf Ser Parteien unö »erschieSenen wirt- W Kbaftlichen Nichtungen wirü unS muß nach Sem Kriege wieSer entbrennen, wir müssen aber üasür W toraen Saß er nicht wi-Ser Sie gehässtgen Formen annimmt wie früher. Unü Sas ist möglich, wenn W wir uns mehr aus Sas Gemeinsame, Sie Seutsche Grunölage unserer Kultur, bestnnen, Sie uns alle, hoch W unö nieörig, arm unö reich verbinSet, nicht aber immer in erster Reihe betonen, was uns trennt. Diese W Einigung geschieht durch gemeinsame Arbeit, zu Ser Sas ganze Volk erzogen werSen muß. Es genügt W nicht Sie Fürsorge für Sie im Kriege verletzten, Senen grünSlich zu helfen Sas Volk bereits überall feinen ^ ernsten willen betätigt, — neiits tiefer hinein in Sas Volk muß Siefe Arbeit greifen." Rachüem Siefe ^ Geüonken in Sen Abschnitten „ver Riß im Volke", „Vas Ziel", „ver weg" ausgeführt woröen, wirö in Sen M Abschnitten „Gesunüheitliche unö wirtschaftliche Föröerung", „Geistige Schulung", „Seelische Seeinflussung", S „von Mensch zu Mensch", „Deutsche Frauen, Seutsche JugenS" gezeigt, in welcher weise öiese Einigungs-- W arbeit, Sic wahre soziale Arbeit, zu üer ein jeüer berufen ist, im einzelnen Surchgeführt werSen kann. — I Das Leben -er Natur un- -er Menßhheit von Franz Eöer W Etwa S'/i Sogen 8». A geheftet M. 2.— orü., M. 1.40 no., M. 1.30 bar W gebunS. M. 3.- orü., M. 2.15 no., M. 2.- bar W Partie 7/ü. W Ich bitte zu verlangen. K81»