pik 190, 17. August 1916. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Bön-nn-a s. d. Dt,4». »uchhand-l. 5263 (2) In unserm Verlag erscheint in Kürze: Die technischen Handgriffe der Solinger Industrie als Grund lage zur Arbeitsbehandlung und Kriegsbeschädigtenfürsorge von Fritz Wagner Mit 100 Abbildungen Verfasser — Assistenzarzt am Vereinslazarett Solingen-Waid — war ais gebürtiger Solinger in der Lage, aus Grund des ihm von sreunditcher Seite reichhaltig zur Versiigung gestellten Materials ein eingehender Bild der Solinger Schwert- und Schleisinbustric zu geben. Nach aursiihrlicher Schilderung, betr. die Herstellung der in aller Weit bekannten Solinger Stahtwaren, geht der Versasser dazu llber Anregungen bezligi. der Versorgung der Kriegsbeschädigten dieses Industriezweiges zu geben. In Anbetracht der über Solinger Industrie überhaupt nur spärlich erschienenen Literatur dürste das Weilchen nicht nur eine wertvolle Bereicherung sür die mit der Fürsorge der Kriegsbeschädigten be schäftigten Kreise sArzte, BerusSgenossenschaften usw,) sein, sondern auch alle Berussberater, Fachbtbliotheken, Wtrtschastspoltttker, Gewerbe. Inspektionen usw. sehr interessieren. Das Vorwort zu dem Werke schrieb der bekannte Biologe Herr vr. Herm. Dekker. Wir liefern 2 Probeexemplare mit 50»/«, ferner einzeln mit 33 zh"/, und 7,6, bedingt mit 30"/, nur bet gleichzeitiger Vorbestellung. Wir bitten um tätigste Verwendung. Schmitz L Olbertz, Solingen. T Am 21. August wird ausgegeben: Politische Betrachtungen einer NichtpoliMerr von Leo Gottstein ------- Drittes Tausend -------- 100 Seiten in vornehmer Ausstattung Preis kart. M. 1.—, M. —.75 no., —.85 bar u. 7/6 Zwei Probeexemplare mit S0"/> bar Die Bedeutung dieser Schrift ist von führenden Politikern und von der Presse einmütig anerkannt. Der Inhalt — er beleuchtet auch Naumanns Mitteleuropa kritisch — ist jetzt und für die kommenden Monate be sonders zeitgemäß. Wir bitten um auffällige Auslage und liefern wieder in Kommission. Otto Elsuer Berlagsges. Bertis 8.42 Deutsches Verlags-Anstalt in Stuttgart (I Demnächst gelangt zur Ausgabe: Die selige Exzellenz Lustspiel in 3 Akten von Rudolf Presber und Leo Walther Stein Geheftet M. 2.— ord., M. l.40 netto, M. 1 30 bar, gebunden M. 3.— ord., M. 2 05 bar. Viele, die diesem Lustspiel einen genußreichen Theaterabend verdankten, werden sich freuen, in der Lektüre den von der Bühne her empfangenen Genuß sich noch einmal wiederholen und die Bekanntschaft mit der unsichtbar bleibenden „Seligen Exzellenz" und ihren überlebenden Verehrern und Gegnern er neuern zu können. Der Leser wird dabei mit Be friedigung seststellen. daß er sich des Beifalls, den er dem Presber-Steinschen Werk im Theater zollte, nachträglich nicht zu schämen braucht und daß man „Die selige Exzellenz" noch einmal mit der gleichen Spannung liest, mit der man sie aus dem Zuschauer raum kennen lernte. Das beweist, daß die Bühnen wirkung des fröhlich-nachdenklichen Stücks, das in der Spielzeit des Winters 1915/16 den größtenErfolg davontrug, nicht auf Situationskomik und Kalauern beruht, sondern auf einer gut erfundenen, famos durchge führten Landlung, sowie auf sicherer, amüsanter Charakteristik, auf lebendigem, schlagfertigem Dialog und auf einer gar nicht sentimentalen, aber oft zu Lerzen gehenden Liebenswürdigkeit. Wir bitten zu verlangen. Bestellzettel liegen bei. AiMlwlciic Bücher. iiling. 1908. 1911. Klempaul, lieben 6. Lpi-selie. 66. 1—3. 6ro8ek. 1893. schritt. 66. 1/2. ^.usg. 1911/12. *8ekr6ek6ndaeli, ?nu1, ill. Welt- kriegsedroliilr. 66. 1. 6sd. Orig. Neu. 16.—. 1 — 6o. 1917. Oeb. 1 — 6o. 1917. 6rvSeti. 100 6än6e 60 .//. 50 6än6e 35