Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188502112
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-02
- Tag1885-02-11
- Monat1885-02
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
34, 11. Februar. 649 Teilhabcrgcsuche. f7160) Ein tüchtiger, gesetzter Buchhändler, welcher im Sortiment sowie de» Nebenbranchen, als Kolportage, Leihbibliothek firm ist und welcher 3—10 000 Mark in das Geschäft ein- schicßen kann, wird gesucht. Derselbe müßte die Buchführung gründ lich verstehen und neben den sonstigen Comptoir arbeiten sämtliche ca. 3000 Abonnenten zählende Kontinuationslisten gewissenhaft führen können. Ges. Offerten mit Zeugnissen und Photo graphie durch Herrn LouiS Naumann in Leipzig erbeten. Fertige Bücher. j7l6lf In Unterzeichnetem Verlag ist erschienen: Erlebtes, Erdachtes, In Reime Gebrachtes von Oscar Krause. Elegant geheftet 1 ^ 50 Lv ord., 1 netto; gebunden mit Goldschnitt 2 50 ord., 1 65 ^ netto. (Geb. Exemplare nur in fester Rechnung.) Inhalt: I. ^.marus araor. II. kestivus »tuäiosus. III. Epigrammatisches. Diese Sammlung eines vielversprechenden Talents sei freundlicher Verwendung hiermit bestens empfohlen. Düsseldorf, 1. Februar 1885. L. Voß L Comp., Königliche Hosbuchdrucker. f7l62j Soeben erschien: 8ir tiVillikw Liomvlw als KrLnäsr Ullä kor- sodsr. Vortrag, gsdaltsn im äsutsodsn Vsrsin kür Kunst uuä Wisssnsedakt in I-onäon von blngsn Odnelr, Or. pdil. 8". 54 8tn. 2 ^ orä., 1 ^ 50 no. Die zahlreichen und zum Teil so hoch wichtigen Arbeiten und Erfindungen unseres verstorbene» Landsmannes Sir William Sie mens sind zumeist derart, daß sie nicht allein das Interesse der Fachleute, sondern auch das eines größeren Publikums in Anspruch nehmen. Uber die Leistungen Sir William Siemens' liegen bislang außer Zeitungsartikeln nur Be richte in Fachjournalen vor, welche sich an einen verhältnismäßig kleinen Leserkreis wenden. Das eben erschienene Schristchcn, dessen Verfasser sich einer besonders günstigen Gelegenheit zum Studium der Siemens'schen Arbeiten erfreuen konnte, dürfte deshalb vielen willkommen sein. Es giebt in knapper, aber dennoch beinahe er schöpfender Weise einen Überblick der sämtlichen wichtigeren Siemens'schen Werke, begleitet von erläuternden Worten, welche das Verständnis der so verschiedenartigen Gegenstände anbahnen, welche zur Sprache kommen. Ein am Schluß beigesügtes, sorgfältig geordnetes Litteraturver- zeichnis liefert unstreitig eine schätzbare Er gänzung des Textes. <Jch kann der kleinen Auflage halber nur fest liefern.) London, 3l. Januar 188S. «. Siegle. Fertige Büchet. f7l63) Soeben erschien: Leimbach, vr. K., ausgewählte deutsche Dichtungen für Lehrer und Freunde der Litteratur erläutert. Dritter Band. 3. Aufl. Preis 3^l Dieser 3. Band umfaßt die Dichtungen von Heine bis Schcnkendorf. Ferner: Vierter Band. Erste Abthlg. 3. Aufl. Preis 2 50 Auch unter dem Separat-Titel: Ausgewählte Dichtungen Friedrich von Schillers. Dieser Band bringt 39 Dichtungen, darun ter 21, welche in den früheren Auflagen nicht ausgenommen waren. Beide Bände fehlten längere Zeit, und bitte ich jetzt Ihr Lager wieder damit ver sehen zu wollen und sich sür die Weiterverbrei tung dieses anerkannten Werkes gütigst verwen den zu wollen. Kassel, 25. Januar 1885. Theodor Kay. f7l64j Soeben erschien und bitten zu ver langen : Hie Wels! Stimmen des Rechts für Braunschweig und Deutschland gesammelt von Paul Prillwitz, Herausgeber des „Mecklenburger". Preis 90 H. ord., 65 ^ netto. Unter „Welfen" begreift der Verfasser alle diejenigen Deutschen im neuen Reich und in Oesterreich, welche dem föderativen Ge danken anhängen und für die Sache des guten deutschen Rechts eintreten. Be sonders auch verständigen und vorurtelsfreien politischen Gegnern wird das Büchlein willkommen sein. Ludwigslust. Hinstorff'sche Buchhandlung (C. Kober). s7165f Losden orsodisn: Lrii.il (kadd. äaoob), blinlsitnng in äiö Hlisednad. Lanä II. klau unä 8z-stsm äsr LIiscdnad (lilsdo-IIamisednad). In Hsdräisod. krsis 4 orcl., 3 20 ^ ustto dar. lest Vitts als kortsotrung su ver langen. Lanck I.: Lsdsn unä I-sdrmstdoäs äsr Ossetrsslsd- rsr von blsra dis mim iddsodlusss äsr LIisodnad. srselnsn 1876. kreis 4 »/il orä., 3 netto dar. öüuäs I. n. II. (sorvsit äsr Vorrat rsiodt) rnsaininen 6 orä., 4^l 80 no. dar. Uranükurt aM., ksdruar 1885. ^VUlislm Lrras. Für die beginnende Bausaison! f7166) Bei mir erschien: für den Preußischen Staat. Ein Handbuch mit Erläuterungen herausgegeben von C. Zander, Krets-S-cretatr in Flatow. Geb. 4 ord., 3 ^ netto, 2 66 H. bar und 11 -f- 10. DlUl-Polizei-Ordilllng I. sür die Städte und II. für das platte Land der Regierungsbezirke Potsdam und Frankfurt a/O. Neuer Abdruck (1885) revidiert von einem höheren Standesbeamten. Kart. 60 5». ord., 40 H. no. u. 7 -f- 6 bar. Mit der Bitte um Ihre geschätzte Ver wendung für obige beiden Werke zeichne ich mich Hochachtungsvoll Berlin V7. R. Eiscnschmidt. f7167j Die eingelaufenenen Bestellungen auf: Die Berufswahl unserer Söhne. Mit besonderer Berücksichtigung der gewerblichen Berufsarten von E. Rudolph, Schuldirector. 8°. 192 Seiten. 1 50 H. ord., 1 10 ^ netto, und v. Johannes Augenhagen Pomeranus. Sein Leben und Wirken zum 400jühr. Gedächtnis feiner Geburt erzählt von Zihlaff, Archidiaconus, Verfasser von „Luther auf der Koburg". Geh. 1 ^ 20 ^ ord., 90 ^ netto, sind expediert. Handlungen, die noch nicht bestellt und Absatz zu haben glauben, wollen nachträglich verlangen. Wittenberg, 4. Februar 1885. Si. Herrofs Brrlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder