Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188502123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-02
- Tag1885-02-12
- Monat1885-02
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
35, 12. Februar. Künftig erscheinende Bücher. 681 Billige Ausgabe. (74561 Nächste Woche erscheint in Unterzeichnetem Berlage: Die Staatswappen, Flaggen und Kokarden aller regierenden Staaten der Erde. Nach Correcturen von Hrn. Fr. Hcyer v. Rosenfeld, k. I. Hauptmanu >„ Wien. Neue Ausgabe in Schmarzdruck, mit Farben bezeichnung durch Schrassirung. hoch 4°. 12 Bl. in Umschlag. 2 ord., 1 ^ 40 ^ no., 1 20 ^ bar. -s Diese Tafeln, schon mehrfach preis gekrönt, sind von anerkannten Autoritäten der Heraldik als das Beste ähnlichen Genres empfoh len worden; die Sammlung hat sich in Bezug aus künstlerische Zeichnung und Ausfüh rung seither auf ihrer Höhe erhalten und wird wie kein anderes ähnliches Erzeugnis auch künftig allen kunstgewerblichen Zwecken als Vorlage dienen. Ich zweifle nicht, daß sich im Sortiment von obiger sehr billigen Ausgabe ein größerer Absatz erzielen läßt. X cond. kann ich nur in beschränkter An zahl liefern. Frankfurt a/M., den 10. Februar 1885. Wilhelm Rommel. (Lirliulnr-^däriiLk.) (7457) Orivdkn's Lsms-LibllotlisL. ^.utzverpoo u. 6io oltausstolIuuA. 1885. Lsrlin, iru ksbruar 1885. k. ?. In Vorbsrsitung bstiudst sieb: 6risbM'8 R.6i86-L1d1iot1i6L. Lä. 84. ^utvvirrptzii Ullä äis ^VoItNU88t6l1ullA 1885. ?rnkt,i8oIior k'üliror von ll. I'. ölit siosni nsusu ?1au von Xntwsrpsn und sinsmOrisntirungsplun kür dis illusstsilung. krsis 1 ^ 50 ^ bis 2 ^ ord. — Dar und 7/6 Dxpl. In Rsebnung 25H>. Obigor l'übrer gisbt in der bswäbrtsn prallkisobsu Xnorduuug von Orisbsn's ldsiss- öibliokbsll aus der b'sder dos als ksiso- sobriktstellor rübmliobst bsllauuton U. D. Nulls — vollständigs ,uud ruvörlässigo Llittöiluugsn übsr Dötsls, ksstaurakionsu, Vorllobrsmitto!, Vsrguüuungsu, Xuustsebätes, aodors Lebonswürdiglloiteo sto. sto. der 8ta.dk Xntwsrpon. Das Ducb wird ksrnor auob sin pralltisobsr Oiovrouo auk dem Xus- stolluogs-Deriaiusöiu. Daneben sinck uiobtnur weitsrs Xusüügo in Dolgisn unck DoIIanck in äas Osbist ckss Duobss Aeroben, sondern auob die nötigen pralltisobsn IVinlls kür dis Desiobtigung der 8tädto, dis dsr Neigende von Dsutsobland aus bsrübrt, in ruverläs siger IVeiso gsgsben. Das Duob ist dabsr kür gsdsn vorn Auslands rur ^usstsllung Rsissndsa sin ganr uusntbsbrliebsr Natgsbsr. Ns sr- ölknst kür 8is in der bsvorstsbsodsn 8aison sins srgisbigs L.bsatrgusIIs, uin- somsbr, als dis intsrsssants und sigon- artigs tVoltausstsIluntz- voraussiobtliob rablrsiob bssuobt ssin wird. Da dissss ltsissbucb nur bis Nnds dsr 8a!son vsrlläuklieb bleibt, so llann ivb das- ssl ös auob nur in sinkaobsr Xnrabl ä oond. senden und mull dis Nsmission dsr niebt abgssstrtso Uxsrnplars, dis in Xom- rnission gotisiert sind, bis rum 1. August d. d. bedingen. Orn dis Höbe der Luklags bsstirnwön ru llönnso, ditts iob um gek. Xngabs Ibrss Nedarks und werde ieb dis umgsbsnds Xusküllung und Nüellsendung des Vorlang- esttols mit Danll ansrllsnnsn. Uoobaebtsnd Ulbert Ooldsslilnidt. Gebr. Henninger in Heilbroun. — Anfang Februar 1885. — (7458) Unter der Presse befindet sich und wird sofort nach Erscheinen den Abonnenten zur Fortsetzung geliesert das 3. Hest des X. Ban des der „Zeit fragen des christl. Volks lebens": Die deutsche Schule in ihren verschiedenen Formen und Abstufungen und ihre Stellung zur christlichen Kirche. Von Dr. E. Weber. Einzelpreis 1 ^ 20 ^ ord., 90 ^ netto, 80 bar. Freiexplre. 13/12. Der Versasser giebt in dieser Schrift eine gedrängte Darstellung des im Titel angedeuteten Gegenstandes, eine Schilderung der Ausgaben der Schule und ihrer Stellung zur Kirche. Von der Grundanschauung ausgehend, daß die Schule zunächst aus dem Bedürfnis entstanden ist, die erziehende Thätigkeit des Hauses zu steigern und zu erweitern, und daß sie den Zusammen hang des Hauses mit der Kirche und dem Staat vermitteln soll, bespricht der Verfasser die Art und Weise, wie die Schule in ihren verschie denen Abstusungen diesem Zwecke dient. Es kommt hierbei der Inhalt und die Art des Unterrichtes, die verschiedenen Stufen der deut schen Schulen (z. B. die sächsischen Fürsten- schulcn, die württemb. Seminare, die Franckeschen Stiftungen, die Gymna sien,Realgymnasien, Realschulen,Volks schulen) mit Angaben über Gründung der wichtigsten derselben. Es ergiebt sich hieraus, wie all gemein der Interessen kreis für diese Schrift ist, sowohl bei Lehrern und Erziehern, überhaupt bei Schulbehörde», als auch bei ^ Eltern, sofern sie nur der Voraussetzung bei stimmen, von welcher der Verfasser ausgeht. Mit diesem Hefte stellen wir Ihnen zu gleich die vorhergehenden beiden Hefte des X. Bandes: Heft l (Nr. 65) Das Fremdlvörterunwesen in unserer Sprache. Von Dr. Hermann Dünger. (Einzelpreis 1 ^ 20 ^ ord.) Heft 2 (Nr. 66) Glauben und Wissen, Glaube und Leben. Von E. G.Steude. (Einzelpreis 1 ord.) nochmals ü cond. zur Verfügung, soweit der Vorrat es gestattet, und bitten dieselben nicht nur für Einzelverkaus, sondern auch in dem Sinne einer weiteren Vermehrung der Abonne ments zu benützen. Wir bitten zu verlangen. (7459) ?.ur Vorsendung liegt borsit: ^UAii8l 8to6dvr, Ll!it.1'K.A6 2tir 4i3.ull68ktinä6 , 06- sekiolltzs, Zibben- surlä kireiitskiinäs 463 ^>83,8868. L.usgswllblt aus 50 dabron iitsrarisobsr Dbütigllsit dss Vsrkassors. 1634—1884. (2uglsieb LoblulZband dsr „Llsützig,".) Drsis 4 50 ord., 3 45 ^ nstto. lütks um snsrgisobs Verwendung kür das letrts Vsrll dss weit über dis Orsnrsn seines Vaterlandes rübmliobst bsllanntsn, llürnliob verstorbenen Vsrkasssrs. Doebaebtsnd Llülbausso i/D. im Dsbruar 1885. 8. ketrz-. Neues von Maximilian Schmidt. (7460^ Demnächst gelangt nachstehende hochinter essante belletristische Novität: Culturbilder aus dem bayerisches Walde. Von Maximilian Schmidt. Ein Band. 18H Bogen 8°. Hochelegant drosch. 4 fein geb. 5 ^ zur Versendung. Diese neuen Kulturbilder werden in allen Kreisen gebildeter Leser sicher mit Freude be grüßt und vom bücherkausenden Publikum viel verlangt werden. Bis zum Tage der Ausgabe gewähre ich einen Vorzugsrabatt von 40A, gegen bar und 7/6. Nach Erscheinen liefere ich nur zu den gewöhnlichen Bedingungen und zwar: 33U <A> gegen bar und 25U in Rechnung. Ich bitte zu verlangen. Breslau, den 10. Februar 1885. S. Schottlaendcr. aL' Dieser Band gehört in den Cyklus belletristischer Novitäten pro 1884 und wird an die Subskribenten zu den Abonncmenls- bedingungen ohne besondere Verlangzettel ge liefert.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder