Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188502123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-02
- Tag1885-02-12
- Monat1885-02
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
682 Künftig erscheinende Bücher. 35, 12. Februar. (74611 Im Lause der oäekstso Vsooks ^slao^t rur verseoduox: und Kitts iek ru verlanAso: Materialien für den Anschauungs-Unterricht in der Naturlehre. Für Volks- und Mittelschulen, sowie Semiuarieu methodisch bearbeitet von Prof. vr. Rudolf Arendt in Leipzig. Vierte umgearbeitete und vermehrte Auflage mit 108 Figuren. 8°. VIII u. 256 S. Preis 1^60^. Om dis weiters ViokükruoA dieses a-n- srbaoot vortrstckliokso 8ekulkuekss eu sr- leioktsro, srseksint Alsickrsiti^ eins ^.us- ^s-ks in 4 Netten, ckedss Nett in festem Lsderpapxeo-OwsokIaK ist mit besonderem Titel und Inknltsvsrreicknis vergeben, kreis des Nettes 40 H. NamkurA, den 9. ksbrunr 1885. Leopold Voss. Zur Kornzollfrage. — Massenartikel. ----- (7462s In kurzem erscheint in unserem Verlage: Richard Cobden's volkswirthschastliche und politische Ansichten. Auf Grund älterer u. neuerer Quellen systematisch dargestellt von vr. Karl Walcker, Docenten der Staatrwigenlchasten an der Uni». Leipzig. Preis 1 — 1 50 ^ ord. Cobden, der große Engländer, der Vater der Kornzollbewegung, ist der Held des Tages. Sein Beispiel ist es, das die Antikornzoll bewegung in Deutschland in immer lebhaftere Bahnen lenkt, und sein Geist wird es sein, der der Sache schließlich den Sieg verleiht. Der Versasser hat zum Teil Quellen be nutzt, welche früheren Biographen Cobdens nicht zur Verfügung standen, und welche aus diesen großen Mann ein neues Helles Licht Wersen. Anhänger aller Parteien werden an dieser objektiv gehaltenen Schrift reiche Quellen der Belehrung finden, der Antikornzollbewegung aber ein Agitationsmittel ersten Ranges und vornehmster Art in die Hand gegeben sein. — In allen Kommunal- und landwirtschaft lichen Vereinen wird sich durch geschickte Kol portage ein Massenabsatz erzielen lassen. In der Presse wird die interessante Schrift ausführlich besprochen werden und die Nachfrage eine rege sein. Wir werden im allgemeinen nicht in Kom mission liesern, dafür aber den Handlungen, welche den Vertrieb energisch in die Hand neh men, folgende Vorteile gewähren: Wir liefern in Rechnung und bar bis zu 6 Expl. mit 25 U; - ab 7/6 mit 40°ck> — und ---- 100 Expl. mit 50°ch. — Wenn Sie sich mit den landwirtschaftlichen und Kommunalvereinen Ihrer Umgebung in Ver bindung setzen, so wird cs Ihnen nicht schwer werden 100 Exemplare abzusetzen. Wegen umfangreicherer Manipulationen wolle man direkt mit uns in Korrespondenz treten. Wir bitten um gütige Verwendung. Wir benutzen die Gelegenheit, um die Ver zögerung zu erklären, welche in dem Erschei nen des Internationalen Kochbuchs für Gefängnisse von vr. H. A. Meinert-Bünau. eingetreten. Der Verfasser ist leider durch plötz liche Erkrankung, die noch andauert, am Fertig stellen des Manuskripts verhindert worden. Der selbe hofft jedoch bis Ostern seinen Verpflich tungen Nachkommen zu können. Die Bestellungen sind vorgemerkt und werden s. Z. prompt effektuiert werden. Hochachtend Hamburg, Görttwiete 18. F. H. Nestler L Mclle'S Verlag. Hier nur einmal angezeigt. (7463s Heute versandten wir folgendes Cirkular. Wir ersuchen die Handlungen, welchen das selbe nicht zugehen sollte, besonders verlangen zu wollen: Sehr geehrter Herr Kollege! Im April d. I. wird in unserem Verlage erscheinen: Unsere vier Evangelien, erklärt und kritisch geprüft von vr. tkeol. Moritz Schwalb, Prediger an der Sr. Mariini'Kirchc in Bremen. I. Das Evangelium des Matthäus. II. Das Evangelium des Lucas. III. Das Evange lium des Marcus. IV. Das Evangelium des Johannes. Was hier dem Leser geboten wird, ist nicht bloß das, was gewöhnlich die Blätter eines Kommentars ausfüllt: eine Erklärung dunkler Redeformeu und Sätze, verbunden mit einigen erbaulichen oder wissenschaftlichen An merkungen. Es ist eine Erklärung des ganzen Textes in einem logischen Zusammenhang und eine kritische Prüfung seines ganzen Inhalts, der darin gegebenen Erzählungen sowohl, als der Reden und Aussprüche Jesu. In den Er zählungen soll überall das Geschichtliche, soweit es vorhanden ist, von dem Üngeschichtlichen, Erdichteten, in den Worten Jesu das Echte von dem Unechten, in beiden Bestandteilen das Schöne vom Unschönen, das Gute vom Schlechten, das Bleibende vom Veralteten ge- , trennt und geschieden werden. Eine möglichst 1 genaue Kenntnis des geschichtlichen Christus ist und bleibt der Hauptzweck, den wir beim Lesen unserer Evangelien zu versolgen haben. Bezugsbedingungen. Das Werk wird ca. 30 Bogen gr. 8". um fassen und wird sich der Preis auf ca. 6 ord. stellen. Hiervon gewähren wir 25>)z und 13/12 Exemplare. Alle vor Erscheinen bar bestellten Exemplare expedieren wir mit 334HH, und liefern wir schon 9/8 Exemplare. In englisch Leinen gebundene Exemplare halten vorrätig und berechnen pro Einband 1 50 H ord. — 1 25 H no. Prospekte stehen Ihnen nach Wunsch zur Verfügung. Zur Bestellung Ihres Bedarfes wollen Sie sich gef. der beigegebenen Bestellzettel be dienen. Mit kollegialischem Gruß Berlin, den 10. Februar 1884. Carl Habel (C. G. Lüderitz'sche Verlagsbuchhandlung). (7464s Io dso onckstso DuAso srsekeiob: llviLverkrüireii mit kl'6161' ^1alliiii6v - LlltkaltmiA. Von krisäriost Liomsiw, 6ivL1-Iossnjsur unä 6lL>küttsndesit»sr in vrsiäsu. Ait 6 litkoArapkisrtsu Dackeln, kreis ea. 2 ^ Ick Kitts ru verlangen. Lerlio, kskruar 1885. dulius Springer. Verlag von Hugo Klein in Barmen. (7465s Demnächst gelangt zur Versendung: Steinhaufen, Heinrich, Gevatter Tod; Im Armenhause; Mr. Bob Jenkins' Aben teuer. Drei Novellen. 2. billige Ausg. 8". 5 ; geb. (nur fest) 6 Der Versasser von „Jrmela" und „Markus Zeislein" bietet in dem vorliegenden statt lichen Bande drei Erzählungen dar, die zu den originellsten Erscheinungen der modernen Litteratur gehören. Es sind Perlen der No- vellistik, humoristisch im edelsten Sinn des Wortes, die einen neuen Beweis seiner vor trefflichen Erzählungsgabe liefern, dazu an- gethan, seinen gewonnenen großen Freundes kreis — zu dem auch die deutsche Kaise rin zählt — immer mehr zu erweitern. Bezugsbedingungen: Vor der Versendung bestellt: bar mit H und 7/6; nach der Versendung: in Rechnung und gegen bar mit 4L und 13/12. Gebundene Exemplare sind auch von den Herren Barsoriimentern L. Staackmann und F. Volckmar in Leipzig zu beziehen. Ich bitte zu verlangen. Barmen, Februar 1885. Hugo Klein.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder