Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188502123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-02
- Tag1885-02-12
- Monat1885-02
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
35, 12. Februar. Vermischte Anzeigen. 691 /Die Aufmerksamkeit der Bcrleger s7609j von Werken über Koloumlpolitik, Handelspolitik. Haiidelswist'cnschast, Ethnograplsie, Geographie, Volkswirtschaft, Statistik lenken wir aus die i» unserem Verlage erschei nende handelspolitische Wochenschrift „Export." Organ des Centralvereins für Han- delsgeographie und Förderung deut scher Interessen im Auslande herausgegeben von Or. jur. st pbil. Robert Jannasch. Preis 3 ^ ord., 2 25 ^ netto pro Quartal. Annoncen in dieser bedeutenden, in 5000 Auftage über den ganzen Erdkreis ver breiteten Wochenschrift finden dauernde Be achtung in den Kreisen der Großhändler, Fabrikanten, Konsuln und Gesandten, Lehrer der Volkswirtschaft, Statistik, Geographie und Ethnographie, sowie in kaufmännischen und geographischen Ver einen, in den Handelskammern und Han- delsmnseen, endlich bei denjenigen, welche sich für Kolonialpolitik interessieren. Außer den zahlreichen Abonnenten geht der „Export" allen Mitgliedern des „Cen- tralvcreins für Handelsgcographie" als Vereinsorgan zu. Probenummern stehen gern zu Diensten. Sie werden aus denselben ersehen, in welch großartigem Maßstabe der Großhandel und die Fabrikanten in diesem nunmehr im VII. Jahr gang befindlichen Blatte annoncieren. Den Buchhandel aus dieses außer ordentlich wirksame Publikationsorgan hinzu weisen haben wir uns vorgcnommen, nachdem der „Export" seit dem 1. Oktober 1884 in unseren Verlag übcrgcgangen ist. Berlin W., Markgrafenstraße 60. Walther L Apolant. Für Kalender-Verleger s76lbj offeriere ich meine reichhaltige Samm lung (über 50 000 Nr.) passender Illustra tionen jeder Art, wie auch von illu strierten Erzählungen, Novellen re. — Auswahlsendungcu stehen zu Dieusten, sobald mir prompte und baldigste Nemittierung meiner Vorlagen bestimmt zugesichert wird. Anforderungen erbitte direkt. Central-BezugSguclle für Clichö-Bcdars, Gustav Gcrmann in Braunschweig. s76llj Als äußerst wirksames Jnsertions- mittel empfehle ich den Herren Verlegern meine in sehr bedeutender Auflage erscheinende Zeit schrift: Jllustrirte Chronik der Zeit. Preis pro dreigespaltenc Nonpareille-Zeile 60 H mit 10 Rabatt bei sofortiger Barzahlung. Stuttgart. Hermann Schönlcin. s7612j Theodor Thomas in Leipzig empfiehlt: Abschluß-Formulare, einfach und doppelt bedruckt ä Buch 1 25 Abschlußbücher ä 600 Conti 2 50 .. „ 700 „ 2„75„ " ,, ^00 „ 3 „ „ „ ,, 900 „ 3 ,, 50 „ " » 1000 „ 4 „ — „ „ „ 1500 „ 6 „ 50 „ sowie Exemplare von jeder anderenAnzahl von Conti. Verlags-Kontrakte ä Buch 2 ^ 50 Avisfakturen 6 ^ per Stück, 24 Expl. 1 20 ^ , 50 Expl. 2 25 100 Expl. 4 Keine Dispauenden! s7613j Heute versandte ich meine Remittenden- faktnr und bemerke auch an dieser Stelle, daß ich 1) keine Disponenden gestatte, 2) Salings Börsenjahrbuch 1884/85 unter keinen Umständen jetzt noch zurück gesandt werden darf. (S. Börsenblatt Nr. 263 vom v. I.) Ich weise alle etwaigen Remiltenden unbedingt zurück. 3) Remittenden, die nach dem 1. Juli ein- treffen, muß ich zurückweisen. Berlin, 26. Januar 1885. Haudc- L Spcncr'sche Buchhandlung (F. Weidling). vrluAsilüs Litt«. s7614j In unseren grollen Lpitals und clsen Ontsr- suobuugsgstäuguisso und üuobtbauss sind viele, viele L.r>ns doutsobsr 2uugs, die eins der grollten Wobltbatou bei Körpsr- und Lselenleidon sntdsbrsn: „ein Luob". lek tbuo gswiü lceins Lsblbitto, wsuu icb an dis Herren der Herren Lollsgsn appelliere und 8is srsuobs eins lrlsine Revision lürer Vsrlagswsrbs oder des Lagsrs vorru- neürnsn; es wird sieb gswiL maucbss Lassende linden, das 8ie mir gern ru dem guten Awsobs überlassen. Nittel rur ünsobatkuug auob nur einiger Hände und namsntlieb deutsobsr Lüobor Isblsn bisr gäurlieb. Ltwatgs Oabsn bitte mir dureb meinen Kommissionär Herrn Lr. Rokmsistsr in Leipzig rulrommen ru lassen. Den kreund- lieben Oebsrn im voraus besten lianb. Lausanne, Rebruar 1885. L. L. 8ples8. Emil Schröder in Liclefcld. s7615s Anferugung gerahmter u. »»gerahmter Emaille- bilder; auch nach eingcsandten Photographieen. Preiscouraut franco. Den Herren Verlegern s7616j empfehle ich meine mit 4 Damps- schnellpressen arbeitende lcistuugsfähigc Offizin zur prompten und preiswürdigen Herstellung von Werken, Katalogen, Cirkularen, Zeitungsbeilagen und Accidenzen. Druck und Anfertigung von Stereo typen billigst. Oranienburg. Ed. Frchhofs. I II 8 6 1 t 6 s7617j über 8ldö»6 I-itlvrritui', Oute, VoHiLselniktvii, krilolltivoiliv, li I->>:UI»IIF88('I>I'i1'tON, l'lievlozxiv inul I'äüriAOAik vte. Luden evirbsamste Verbreitung im (ju6ll>vri88or 1ÜI8 Ü6Ut8(;Il6 llriII8. 3gesp. 2sile 35 ^ bei 5000 ^.utlags! Lsilagsu Rogen 40 ^ Logen 50 Oeorg Wigand in Leipzig. s76i8j 1)i8poii6iiärt von 63,r2is>, d. sexuelle Leben. lüVlor, Laust n. Osistssbsrosn. öooek-Hi'Ko88/, portug. Lolmetsebsr. lcönnsn wir O.-N. 1885 lesiusstalls gestatten, da unsere Vorräte aut die Heigs geben u. neue ^.utl. in ^ussiobt sieben. Wir werden ans aut dieses dreimal abgs- druobts Inserat bsruken. Lsiprig. 8. Olvgau L 6o. Clichäs-Katalog. s7619j . . Als Ergänzung zu meinem 2034 Nummern enthaltenden Clichös-Katalog erschien ein mit den Nummern der Clichös korrespon dierendes Namentliches Verzeichnis, welches ich Handlungen, die den Katalog bezogen, in entsprechender Anzahl gratis zur Verfügung stelle. Firmen, welche meinenreichhaltigenClichos- Katalog noch nicht kennen, belieben denselben ä cond. zu verlangen. Essen, Januar 1885. G. D. Bädeker. IKi? I^ilidibliottikktzii! s7620j Lins Libliotbsle von 514 Länden, Bauobnitr-Ildition (engl.) — jeder Land gebunden u. gut srbalten — ist tür 125 rm verbauten — sntb.: Huswortb, öraddoo, Lulwer, Oooper, viebsns, Opt. Narr^at, 8oott, Tbaobsraz', I'rolioxe, Wood u. a.) Darob die Ovininissious- ». Lxporlbiiobbandlnug (N. Rlsutsld) in Lerlin W., Kronsnstr. 37. Firma W. Heilet in Metz betr. s7621j Auf die fortwährend mir zugeheuden Mah nungen über an W. Herlet gelieferte Sen dungen erkläre ich auf das bestimmteste, daß ich fernerhin keine Notiz von dergl. Zuschriften nehmen werde. Von W. Herlet habe ich die Büchervorräte im Dezember 1883 gegen Bar zahlung gekauft und am l l. Februar 1884 über nommen. Auf direkte Anfragen bin ich zu jeder weite ren Mitteilung gern bereit. Hochachtend Metz, 5. Februar 1885. Müllcr's Antiquariat u. Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder