Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188503102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-03
- Tag1885-03-10
- Monat1885-03
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ L6, 10. März. Fertige Bücher. 1129 Zur Beachtung! s12403j — Mit heutigem Tage hebe ich die Preisherabsetzung für die Adreßbücher des Grundbesitzes von Brandenburg, Pommern und Ostpreußen aus und liefere nur zu dem früheren Preise: pro Band 6 ^ ord., 4 50 L> no., baar 40 und 7/6. Berlin, S. März 1885. Rcinhold Kühn. I. P. Bachem in Köln. sl2404) * Soeben erschien neu: Geistlicher Pilgerstab für das Alter. Kathol. Gebet- und Audachtsbuch von F. A. Frincken, Psarrer. In ganz großer Schrift. Mit Stahlstich und Farbentitel. 18°. 432 S. Brosch. 1 ^ 20 ^ ord, 90 ^ netto. * Vielfach an mich herangetretenen Nach fragen nach einem guten Gebetbuch in ganz großer Schrift für alte Leute glaube ich durch den vorliegenden „Geistlichen Pilgerstab" bestens zu entsprechen. Der geschätzte Ver fasser hat eine» Auszug des Besten aus seinem vielbegchrten Gebetbuch „Jesus meine Zu flucht", 3. Auslage, in einer für das Alter passenden Weise zusammengestellt. Die Typen sind dieselben wie in der Ausgabe III. meines „Thomas von Kempen" mit Erwägungen des selben Verfassers; jedoch habe ich beim „Pilger stab" etwas kleineres Format genommen. Die Ausstattung ist zierlich, mit Stahlstich und Farbentitel, wie bei allen meinen neuern Gebet büchern. Ich bitte um Verwendung für das hübsche Buch. * Ferner erschien: Die 9. Auflage des seit einigen Monaten vergriffenen Buches: ?. Martin von Cochem, Erklärung des heil. Meßopfers. Nebst vier Meßandachten, Beicht- und Communivn-Gebeten aus andern Erbaunngsbüchern desselben Verfassers. In neuer Bearbeitung von Pfarrer L. Grubenbccher in Köln. Unter Genehmigung der Geistl. Obrigkeit. Stereotypausgabe in großer Schrift auf starkem Papier, mit einem Titelbild in Stahlstich. 12". 744 S. Br. 2 ord., 1 35 ^ netto. In vier soliden Einbänden zu 2 75 ^ — 3 50 ^ — 4 25 ^ u. 5 50 L. vorrätig * Dieses Werk des berühmten Verfassers ist so bekannt und so weit verbreitet (acht Auflagen Zweiundsünszigster Jahrgang. in 83 000 Explrn.), daß es kaum einer beson deren Empfehlung bedarf. Schwerlich ist wohl i» irgend einem anderen Buche die Vortreff lichkeit des hl. Meßopfers so gründlich und in so anmutiger Darstellung auseinander gesetzt. Die Schreibweise ist einfach und zugleich so anziehend, daß auch der Gebildete cs mit Freuden liest. Männer wie Joseph v. Görres haben dem Pater Martin von Cochem eine hervorragende Stelle in der Erbannngslitteratur für das kathol. Volk angewiesen. » Ich bitte zu verlangen. Köln, 5. März 1885. I. P. Bachem. s12405j Soeben erschien in 2. Auflage- Fromme!, M., der Tod und der Fürst des Lebens. 10^ ord.; 11/10 mit 33HH °ch, 100 5 ^ bar. Kassel. Buchhandlung im Evangel. VereinShauS (H. Loewenthal). Vorlu-Z von Rivtiioli Reimer ln Lerliu. s12406j 8osbsu ist in unsere in Verlags uus- AeAsbeu: Larle des 0onAt>-L6<;k6U8 bearbeitet und Asasiobust von vr. kiekitrü kiopvrl. — Nomenklatur in tranaösisober Lpraobe.— 2lvsits bsriodtiKbs LuüaAv. UaOstab 1 : 4 000 000. 1 Aroües NIE. NanäKiölZs 47:71 Om. 1885. kreis etikettiert 2 ord., 1 50 ^ uo. kreisremxlars 12X1, dar 6X1. Die Karte umtallt das Osbist von 2° 30 N. Lr. bis 13° 30 8. 6r. und von äer Lüste des ^tlantisoben Ozeans bis östliob rum Victoria - Nz-aoaa-8ss. 8is sntbält tu Kolorit die Airpabe» der rcm der 7-cr/rner Ldrr/eremr /eetAeetedte« Srerrse de« 7<>er- baiidek«Aebrete«/ ferner diejenige de« »reuen OonAv-ütuate«, der A'oion,a/5e«rt2n»tAcn der nei «cärede»re»l euroxärscberr Äaatcn und der ^«Aerrerckre, sowie ferner, /arbrI »narliert, dis bauptsdobbobsterr dc'e!«erortte»r der 7>or- sck>uns«re!«e»lde»r. Rei dem lebdaften Interesse, wslebes sieb jetat in srböbtem Aaüe dem dunkeln Krdteil auwendst, wird diese erste, dre 71c- «cbkü«se der Oonpo - A on/erene autbentrscb rorederAebende Larte grollen ^.bsata babsn. Oie überaus aablreiob einFsIauksnen IjestsIIunASn sind sämtlieb expediert; alle jstat sintrsllsndsn ^.uttrltAe Luden naeb der ksibenfolAS des kinAanAes sofortige Or- ledixunx. lOrr 1önne»r nur bar und /e«t kfe/ern. Lerlin, 7. >1üra 1885. Oletrled Reimer (Reimer L Rosksr). ^liri8ppuä6llri. f12407j ^Vir debitieren: I'uvlliato, 6uiäo, Is mntarioni territorial!, il lora fondamonto Ainridioo e le loro oonssAuenae. karte I. koudawsnto Aiu- ridieo. Oanoiano 1885. 8°. kreis 2 I. 50 o. mit 25 yh. 2ov00-kosa, ^., krinoipj d'uua prsistorioa del diritto oome propsdsutioa alla pre- istorioa del diritto romano. (Oavoro prs- sentato alla R. ^oeadsmia dsi I-inoei.) Oatania 1885. Ar. 8°. kreis 4 l. mit25 hh. — l'eta preistoriea ed il periodo teoloAioo- wetaüsieo del diritto penals a Roma. 2. Rd. Oatania 1884. Ar. 8". kreis 3 I. mit 25 yh. Uailand, Nära 1885. 0. Orieb L Oo. — v. d. Goltz, 8ulUü enistlik. — f12408j In R. d. Decker's Verlag, sG. Schenck in Berlin ist soeben erschienen: 8uuui euiiiutz. Erwiderung auf die Schrift: „Die Offiziere" gegen Colmar Frh. v. d. Goltz und Gesinnungs genossen. Von Colmar Frh v. !>. Goltz, Oberstlleutenant z. D. 1885. 3^ Bogen 8°. Geheftet 75 ^ ord., 50 netto. Wir bitten zu verlangen. Koiifirmationslitteratur betr. s12409j Sehr häufig gehen mir in letzter Zeit Be stellungen aus dem Publikum zu von: Schramm, unser Mauke. weil das Buch (1884 in 2. Ausl, erschiene») nur von einer verhältnismä'ig geringen An zahl von Handlungen vorrtug gehalten wird. Allerdings liefere ich nur broschierte Expl. ä cond., da gebunden ä cond. gelieferte Artikel meist in unverkäuflichem Zustand zurückkomnun; es wird aber durch Vorlage eines gehefteten Expl. in fast allen Fällen gelingen, Bestellung auf ein gebundenes zu erhalten, wenn ein solches ausdrücklich begehrt wird; denn bei diesem Buch ist der Inhalt die Hauptsache und es kommt auf Farbe und Zeichnung des Ein bandes nicht an. Der Vers. (Domprediger in Bremen) ver tritt bekanntlich mit ebensoviel Ernst als Ge schick die freiere Auffassung des Protestant. Glau bens, und wo ein Buch in dieser Richtung in Frage kommt, da ist „Unser Glaube" in erster Linie zu empfehlen. Desselben Vers. „Worte des Lebens" sind dagegen ein Andachtsbuch über neutesta- mcntliche Texte, besonders die Bergpredigt, für jedermann, und allgemein zu Konf.- Geschenken geeignet. - Exemplare in reichem Einband (4 75 H ord.) nur fest; broschiert (3 ord.) auch a cond. Unverlangt nichts. Leipzig. Joh. Ambr. Barth. 160
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder