Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188503170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-03
- Tag1885-03-17
- Monat1885-03
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(13988) Als vortrefflich geeignet zu > Oster- u. KoustrmatiEflel'chenkell empfehlen wir: Braun, Jsab., Lieb und Treu. Novellen büchlein. 8° "ch. 3 ^ ord., 2 ^ 25 X no., 2 bar'' gcb. 4 ord., 3 ^ no., 2 70 X bar. (11/10.) Calm, Marie, ein Blick ins Leben. Kon firmationsgabe für junge Mädchen. 8". Eleg. geb. mit Goldschnitt 6 ord., 4 ^ 50 L». no. u. bar. (11/10.) Hartmann, vr. Jul., Geschichte Schwabens im Munde der Dichter. Für Schule und Haus. Mit 4 Zeichnungen von Prof. K. Häberlin. gr. 8°. Geh. 3 50 ^ ord., 2 60 L». no, 2 30 Lv bar; eleg. geb. 4 ^ 50 ^ ord., 3 ^ 40 ^ no., 3 ^ 10^ bar. (11/10.) Laddey, Emma, Tagebuch einer Waise. Eine Erzählung für Deutschlands Töchter. 80. Eleg. geb. 4-^50^ ord., 3 ^ 35 H. no. u. bar. (11/10.) Nur fest resp. bar. — Tausend Wochen. Eine Geschichte für junge Mädchen. 8". Geh. 3 ord., 2 25 X no, 2 bar; eleg. geb. 4 ord., 3 no., 2 70 bar. (11/10.) — Vier Mädchenleben oder Deutsch und Amerikanisch. Erzählung für Deutschlands Töchter. 8". Eleg. geb. 4 ^ ord., 3 ^ no. u. bar. (11/10.) Nur fest resp. bar. Lang, Paul, Auf schwäbischem Boden. 4 Erzählungen. 8". Geh. 2 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 85 ^ no., 1 ^ 65 L». bar; elegant geb. 3 50 ^ ord., 2 65 ^ no., 2 35 bar. (11/10.) — Rusenschloß. Eine Geschichte aus dem 15. Jahrhundert. 8°. Geh. 2 ord., 1 ^ 50 ^ no., 1 ^ 35 L>, bar; eleg. geb. 3 ord., 2 ^ 25^ no., 2 ^ bar. (^1/10.) — Im Nonnenämtlein. Eine Geschichte aus dem 15. Jahrh. 8". Geh. 1 ^ 80 ^ ord., 1 35 L, no., 1 20 X bar; elegant geb. 2 ^ 50 ^ ord., 1 85 L». no., 1 ^ 65 L. bar. (11/10.) — Der Bildhauer von Kos. Eine Geschichte aus dem Altertum. 8°. Geh. 2 ^ ord., 1 50 no., 1^35^ bar; eleg. geb. 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ no., 2 ^ bar. (11/10.) — Mechthildis von Hohenburg. Eine Geschichte aus der Hohenstaufenzeit. 8°. Geh. 3 ^ 80 ord., 2 ^ 85 ^ no., 2 ^ 55 ^ bar; eleg. geb. 4 ^ 80^ ord., 3-^-60 ^ no., 3 20^ bar. (11/10.) Lebensbilder schwäbischer Dichter. Albert Knapp von Karl Gerok. Wilh. Hauff von Jul. Klaiber. Ed. Mörike von Herm. Fischer. Gustav Schwab von Karl Klüpfel. gr. 8°. Geh. 2 ord., 1 50 L>. no., 1 35 bar; eleg. geb. 3 ord., 2 30L.no., 2 15 L. bar. (11/10.) Wir bitten um recht thätige Verwendung. Hochachtungsvoll Stuttgart. Adolf Bon; L Comp., Verlagsbuchhdlg. Kunstblätter für die Osterzeit. (13989s Nachstehend verzeichnete Kunstblätter, welche sich besonders für die Osterzeit eig nen, gestatte ich mir gegenwärtig zur Lager- ergänzung um so mehr in empfehlende Erin nerung zu bringen, als ich diese Blätter, welche einen beliebten Schmuck von Schul- und Anstaltsräumen, Betsälen und Sakri steien rc. bilden, in den nächsten Wochen vielfach inserieren lassen werde. Ich kann diese Blätter ausnahmslos nur bar liefern, wobei ich Ihnen auf 12 Exemplare ein Frei exemplar gewähre: Crucifix für Schule und Haus, nach Michel Angelo gez. von Schnorr von Carolsfeld. In Tondruck. Jmp.-Folio. 60 L. ord., 40 L. bar. Christuskopf nach Eberhardt. Holzschnitt in Tondruck. Jmp.-Folio. 1 ^ ord., 60 L. bar. Christlicher Haussegen von Ludw. Rich ter. Holzschnitt in Tondruck. Imp.-Fol. 1 ord., 60 L. bar. „Es ist vollbracht". Von I. Schnorr von Carolsfeld. Holzschnitt, gr. 4". 30 L. ord., 20 L. bar. „Ich weiß, daß mein Erlöser lebt!" Von Ludwig Richter. Lithographie. Jmp.-Fol. (Volksbilder Nr. 6.) 50 L. ord, 35 L. bar. „Ich bin ein guter Hirte". Von Ludwig Richter. Lithographie. Jmp.-Fol. (Volks bilder Nr. 7.) 50 L. ord., 35 L. bar. Richter, L. (Volksbilder Nr. 1 — 24.) Lithographieen. Jmp.-Fol. 12 ord., 8 ^ 40 L. bar. Leipzig, im März 1885. Alphons Dürr. (13990) Leute vsrsanätsn vir: Lvrliiitzr kür lüttora-dlir, Xritilr unä Hioat-or. Herausgeber: Sslwrivti 33.il, Lsrliu. 1885. Lauä l. Sekt l.j kreis pro Sekt von eiroa 6 Logen Vexilrou- Obtav 1 25 L. orä., 90 L. dar u. 13/12, 28/25, 57/50, 115/100, 232/200. Lsobs Sekts diläsu einen Sanck. Indalt äss 1. Sektes. S. S. (Lsrliu): 2um Oslsit. — Seiuriod Lu ltbauxt (Lrsmsu): Las LsiligsubLäobsu. Lovelle. — Lodert Sainsrling (6rar): Diva Laustiua. Oie Lsgsgnung. — kelix Labil (Löuigsderg): Laobülang L. 4. 4ai> ar 1885. — Lrust von Wiläeudr >ob (Lerliu): Lsr letrts Laug. — SsrruanN Liugg (Llüuobsu): Veusria. — Wolkgaog Lirebbaob (Llüuobsu): Laobt. — Liobarä VoL (Lerlin): Ssrbstlisä. — Luävig Luläa (Llüuobsu): Las Lisä Ledsusbunst. — (0. L.) Lollux (Lerlin), äulius Lückert (Leipzig), Larl Lenolrell (Sannovsr): Line Lauävoll gxrüobs. — Läuarä von Hart man n (Lerlin): Lis Olsiobstslluug äsr 6s- sobleebtsr. — Lsockor Wsbl (Vtuttgart): Lsutsob uuä kraurösiscb aut ckem Lbsatsr. — Larl LIeidtreu (Obarlottendurg): Lsr russisobe Lationalgsist in Litteratur unä Luust. — *§*: kürst Lismarob unä sein Vsr- bältniÜ eur äeutsobsu Litteratur. — lkbeatsr- drisks. äulius Hart: Lus Lerlin. Lrita Lsmmsrmaz-sr: Lus Wien. Lmil ksscbbau: Lus Lravkkurt a. LI. 0. L.: Lus Oläsnburg. L. 1. Llorätmann: Lus 6orlitr. — Litts- rarisobs Lunäsobau. — Lus äsm Lsäabtiousrimmer. — Unser Lüober- tiseb. Obiges Sekt stellen vir Ibnen in belie biger Lnrabl ä eonä. nur Verfügung. — Lrospsbts kür äas Lublibum, »ovis Vsrsen- äungsstrsiksn sieben gratis ru Lisnsten. Sanälungen, velvbs noob niebt verlangt baden, vollen gek. uwgsbsnä bestellen, äa vir unverlangt nicbts verssnäsn. Soebaebtenä LIinäen i/W., 14. Llärr 1885. 4. 0. 6. vruns' Verlag. (13991) Lusgegsdeu vuräe: Mlllisgos's römisede (resediellto. künktsr Sanä. 9 nLr Lsr Lanä biläst Loutiuuatiou; bann aber aueb als adgsseblossenss 6aures einzeln vsrbaukt veräen. Inserate unä Leosnsionsn in äen angegebensten äournalen unterstütrsn äis Lsmübuugsu äsr Ssrrsn Lortimsutsr. Lerlin, im Llarr 1885. LVeiämannsebe Lucbbanälung. Ertrag für die Bismarck-Spende! (13992) In unserem Verlage ist soeben erschienen: Dismarck-Lied von Paul Hehse, componirt von Jos.Gikhrl. Mit Klavierbegleitung, in stilvoller Aus stattung. 4". 10 ord., 5 Lv bar. Wir können nur direkt gegen Einsendung des Betrages liefern. München, den 14. März 1885. Knorr L Hirth. (13993) In meinem Verlage ist soeben er schienen : Die 7 Worte vom Kreuz. Karfreitagspredigt von vr. tdsol. Max Fromme!, General-Superintendent und Kons.-Rat in Celle. 2. Auflage. 30 ord., 22 no, 20^ bar u. 7/6. Ich bitte Sie, diese hochbedeutende Predigt des ausgezeichneten und beliebten KanzelredncrS zu verlangen und den Herren Geistlichen Ihres Kundenkreises vorzulegen, j Leipzig, März 1885. Johannes Lehmann,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder