Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188510076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851007
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-10
- Tag1885-10-07
- Monat1885-10
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>7 232, 7. Oktober 1885. Künftig erscheinende Bücher. 4799 s4S721j I>. k. Hiermit bsebrs leb mivb Ibnsn snru- rsi^sn, dsll im Usuie des Zsptsmbsr 4. 1. in meinem Vsrlsxs srsebsinsn wird: Lr1«dt«8 unä Lräaelitos voll llsrivkum öLevtsisler. lllbs.1t: Onreb's Doos. — 2wöll 8tnodsn Xulelltbg.lt im bultburort Loblüssslbur^. — Llsill erster llrseb. — bin äsusrbsktsr Lssueb. 6s. 10 LoZsll. brsis: 1 ord., 70 netto, 65 H bsr. Ibrs besondere Xukmerbssmbsit srlsnbs ieb mir snk oben snxsrsiAts blovitLt ru Isllbsn. Os glltbitlt dieselbe eins ksibs mit Humor und Oeist, sittiiob rein xssebriebsner br/.Lblun^en, dis suk visiseitigell Wnnseb von 6s,u beliebten Xutor (Ksnrlsirst in LtuttZsrt, llrnder des „Osrmsnistsn") ver- ölkentliebt werden. Lsmtlicbs brrsblunxsll spielen suksebwü- bisobem Uodsn und dürfen 8is dieses Luob obne Lsdsnlrsn Osistliebsn, bsbrern, 8s- smten, Outsbesitrern, überbsnpt jeder bs- miiis rnr binsivbt Vorleben; federn Lüuksr bereiten 8is dsmit eins snAsnsbms 8tnnds. 8oxsr sls Ossobsnb lür dis dnßend vom Lvölltsn dsbrs sn eignen sieb diese brrbk- lungsn ssbr gut. 2ur tbütigen, siugsbeudsn Verwendung, deren brlolg niobt snsblsiben wird, stelle Ibnen brsmplsre rur Verfügung. kloebsebtuugsvoll ltsutlingsn, 1. 8sptsmbsr 188b. 1. Ilovker's Lnvbbsndlun?. s4S723j In kurzem wird bei mir erscheinen: Doctor Johann Meyer, ein rheinischer Arzt, der erste Dekämpfer des Herenwahns. Ein Beitrag zur deutschen Kultur geschichte des 16. Jahrhunderts. Von Carl Binz, ord. Professor der Medizin zu Bonn. Mit den Bildnissen Meyers und seines Lehrer Agrippa. 8". Preis 3 Ich bitte Bedarf als Neuigkeit zu verlangen Bonn, 3. Oktober 1885. Adolph MarruS, Verlag. Neues vom Verfasser des „Allerlee aus d'r Aeberlausitz". (49724j Zur Versendung liegt bereit: Lebensskizzen ans ernsten und heitren Tagen erzählend gezeichnet von Johannes Renatus, Versasser des „Allerlee ans d'r Aeberlausitz". 2 Bände. 27 Druckbogen. Geheftet 5 in einem eleganten Original-Ganzleinenband 6 X cond u. fest mit 25YH, bar mit 40°ch und 7/6. Das große, eigenartige Talent des Ver fassers sür lebenswahre, von echtem und seinem Humor durchdrungene Schilderungen hat seinem Erstlingswerke, dem „Allerlee aus d/r Aeberlausitz" das sicher, namentlich den sächsischen Herren Kollegen in bester Er innerung ist, einen großen und wohlverdienten Erfolg verschafft. Hier nun in seinem ersten größeren Werk macht der talentvolle Versasser einen ähnlichen Fortschritt, wie ihn Fritz Reuter von seine» „Lauschen undRiemels" zu seinem herrlichen Lebensbild, der „Strom - tid", gethan hat. Und in der That nur mit diesem lassen sich die „Lebensskizzen" ver gleichen. Da ist die gleiche, einfache, durch und durch wahrhastige Schilderung des Lebens, wie es ist; da lernen wir ebenso Menschen von Fleisch und Blut kennen und lieben, als hätten wir sie mit eigenen Angen gesehen, mit unseren Ohren ihre Stimme gehört; wir nehmen teil an ihren Leiden und Freuden; wir erleben mit ihnen, was das wechselvolle Schicksal ihnen bringt. Ganz wie in der Stromtid baut sich das Gemälde vor uns aus, ans dem Grunde tiefen und feinen Verständnisses der Eigenarten eines bestimmten Teiles des deutschen Vater landes Wie dort verklärt das Ganze echter ' wahrer, in christlichem und deutschem Empfinden begründeter Humor. Also für ein Seitenstück zu Reuters .Stromtid, jedoch von diesem dadurch vcr- ! schieden, daß es nicht durchgehend im Dialekt geschrieben ist, sondern ihn nur in der direkten 664 * s49722j Zu Versendung liegt bereit: Vr. Aart Volkmar Stoys Leben, Lehre u. Wirken. Von vr. G. Fröhlich. Preis: 2 Der Versasser, als vorzüglicher pädagogischer Schriftsteller in den Interessentenkreisen bekannt namentlich durch seine letzte, jetzt in zweiter Auflage in Wien erscheinende Schrist: „Wissen schaftliche Pädagogik", welche in den beiden feindlichen Lagern der „Wissenschaftlichen" und der „Vulgär Pädagogen" viel Staub aufgewirbell hat, giebt in diesen Blättern das wohlgelungene Lebensbild Sloys, welcher fast ein halbes Jahrhundert hindurch als Vertreter und Lehrer der Herbartschen Pädagogik, als Verfasser verschiedener Schristen über philosophische und praktische Pädagogik, als Leiter einer berühmten Erziehungsanstalt und als Gründer und Direktor eines eigenartigen akademischen pädagogischen Seminars in treuem Dienste gelebt und gestrebt, als Reformator der Schulen gestritten und gelitten hat. Sie werden bei Verwendung für diese Biographie ans ein lebhaftes Interesse seitens der Lehrerwelt rechnen können und Ihre Bemühungen reichlich belohnt finden. Ausgcwähltc Gedichte sür den Geschichtsunterricht. Historisches Lesebuch für das V.—VIII. Schuljahr. Bon den Verfassern der Schuljahre. Preis: 1 ^ 35 Die Sammlung schließt sich an die „Schuljahre" an und stellt die Gedichte historischen Inhalts, welche teils die Grundlage für den Geschichtsunterricht bilden, teils denselben begleiten, zusammen. Sie versolgt den Zweck, dem Geschichtsunterricht, wie ihn die „Schuljahre" fordern, den Bode» zu bereiten, ihm seine Einführung in die Praxis unserer Schulen zu ermöglichen Denn die bestehenden Gedichtsammlungen enthalten einerseits viel zu viel, andererseits wieder viel zu wenig. Die vorliegende Sammlung soll alles Nötige enthalten und wird darum bei allen, welche die Idee» der Verfasser über den Geschichtsunterricht billigen und die praktische Durchführung derselben wünschen, freudige Aufnahme finden. Grun-zügc -er Poetik. Ein Leitfaden für höhere Schulen. Von ?rof. l)r. Anton Ohorn. Zweite verbesserte Auflage. Preis: 1 20 Die meisterhafte Bearbeitung des hier gegebenen reichen Stoffes hat dem Buche bereits in seiner ersten Auflage allgemeinen Eingang verschafft. Das Buch darf unbedingt in die erste Reihe der sür den Lltteraturunterricht vorhandenen Lehrbücher gestellt werden; reich mit klassischen Beispielen versehen, giebt es gründliche Belehrung über die Knnstformen der Poesie. Dresden, b. Oktober 188b. Blcyl L Kacmmcrcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder