Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188511097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-11
- Tag1885-11-09
- Monat1885-11
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
259, 9. November 1865. Künftig erscheinende Bücher. s56647) o. Hirlti's XunstverlsA IN Alünetien u. I^ipLiA. Nit äsr Nsmnäekst srsoksiusuNeu Z6. Die/eru>rg virä gleiokLsitig 6er dritte Ra-rd von s56650^ Demuäokst verlassen Nie kresss: NitttzilmiMii über ^U^6Nlt86lirikl6N Lu1tui^68elii6jit1i6ii68 Lilätzibueli rm8 äitzi HsrktnsZkAkdkii von ttovkA ttirlili. kreis brosok. 30 <^; gsb. 35 ^ orä. mit 25U Rabatt. — Lrei-Lxemplars 7/6. verliefen unä bitksn vir 8is köüieksk, uns gskälligsk umgsksuä Ikrsn /esterr resp. Rar- bedu-/ von Nissern Rande aukrugebsu; ä cond. können vir äenselbsn nur ansnastmswerse und nur auk gau/. kuiv.e 2sit ?.ur Vsrkügung steilen. Wir nebmen deute Zern Veranlassung, 8is urn Ikr erneutes unä aukaltsnäes Interesse kür Niese uussre kublikation Lu srsueirsn, vorn Urnen Nie seit kurzem srsoksi- nenNo Lwette Ritbszorptronsartsgade in mouatlioken Lisksrungsn Nie beste Oelsgsuksik bietet. Das „ Irrdt!«rAese/rrc?ittrc?io Rrtderbncst" virä das vollständigste Kostümvsrk, sin R'np/erdtrLst^-ibrrrett in nuce verNsn. Ls bringt lausende von Reproduktionen uaok Neu Werken Ner berükmtsstsn Illustratoren äsr letzten Nrsi .lakrkunäsrts: Rolssekuitte, Kupkerstioke, Radierungen unN 2eieknu,igsn. Osgsnstänäs Ner Reproduktion sinä bssou- Ners kbrträts bsrükmter unN interessanter ksrsönliekksitsn, Wostüm- und deniebrtder, Darstellungen von ./a^/dcu, IrrrsAS- und tlerrc/itsscerrerr, ü'^reien, Hängen unN Räder», k'estLüAe», Rc?iitdern»ge>r ries sto/rscäe» und burAertretre» Lederrs, Ltädteausrcstte», I/url't- brtder, ^.ReAvriee», L/^/sterren, Ourrosa u. s. v. Rsrvorragsnäs Neistsr Nreisr NakrkunNsrts unä vsrselrisäsner Rationen lielern in überrsioker Lulle Neu Ltokk Lu Nissern Werke, vslelres an Originalität, sovis an kunstlristorisolrenr Wert von keinem älrnliolren übertrokksu vircl. Das „Rulturkistoriseks Riläsrbuok" ist nielrt nur unsntlrslirlielr kür Wup/ci'strcä- u»d 1ru».V.SMn»du»Ae», Riütrotäele», Wunst- und LunstAewerbesctrute», sonNsrn virä auelr viele Läuter unter Neu 1ru»»t-, Altertums- und Rescärckts/'reunden tlnäen. NsNer kirma virä es lrsi nur einiger VsrvenNung gelingen, in ilrrsrn Wirkungskreise einige 8ub- skribsntsn auk Nas Werk ru gevinnsn; lrsi Ner grollen Knr.akl Ner Lisksrungsn unN Neu günstigen lialrattlrsäingungsn lolint siek eins nacst/iedti//« kerwendunA sekon. kiauLösiseLo XusZabk u. ä. Pifiol: Los AkLRäZ Illustra-tours äD XVI., XVII. 6t XVIII. 816616. Nünelren LeipLii-—' Oktolrsr 1885. Kektungsvoll n. Hiitli'8 Kunstverlag. 56648^ "'7 LokMdek'g q: lluacl krlekmsrken- H ^Ibum erlcheint Anfang Ao»tm»er 188». prslsö! 7/50, 8/25, 9/ u. 13/50 »eil. "WL (carl.) (halbl.) (callc») (S-ldlch^., bsIrrliLvi» 8«irf irr Iäeir,-!iL. s56649^ In einigen Woelrsn erselrsint in unserem Kommissionsverlags: Oor 2W6it6 ftLfti'Attllg (1886) Ner liLiitz -leiste Ner 8äMIllt1i6ll6ll LllA68t6lIt6I1 0b6r-X88i8tMt6L U. X88l8t6üt6ll, sovis äsr Xliwä.rt.61' äsr Lltiskilieft O6ul86l>6n Ii>6l6ti8xo8t- unä ft'olsZi-ttpfttzD-Vor- WktltUQA. Heran8A6Asberr von 6. Lslilllrs, LU Lagen i. W. kreis 75 orä. Dieser Rangliste, vsloirs in einer Ank lage von me/rreren 7'auseuä Lxsmplarsn sr- Svkeivt, soll ein /meratün«-r/ra»rA bsigskügt verclen, Ner kür Nie Herren Inserenten lrsi Ner /mu^gerr Hsnutrung Ner Rangliste reert me?»' Lrkolg lrabsn «russ als Nie xostulrsc/rem L'ac/iL-ertsc/rrr/te-r, velelre ein Nal gelesen unN Nann io Nie Leks gelegt verNsn. Wir srlaulrsn uns, llrnen kür Nissen In- seratsnanlraog sine Otkerts ru stellen unN lrittsn 8is, Navon Oslrrauelr ?.u macken. Der kreis einer ganren 8sits stellt sivk auk 20 ^ orä. Der kreis einer lialberr 8site stellt siok auk 12 ^ orä. Der kreis einer rrerte? 8sits stellt sick auk 8 ^ orä., auk veleks kreisansätLS vir 25 Rabatt gsväkrsn. Lür Verleger, veleks gsograxkisoksn, xostalisoksn, slektrotsekniseksn oäsr Rours- küoksr-Vsrlag kesitLSn, bietet sieb kier eins Oslsgsubsit mit Lli/o?A Lu inserieren! Inserataukträgs erbitten vir mit direkter kost. Rsötsllungsn auk Nas Rüeklsio lisksrt klsrr K. L. Koskler aus. ^4 coirä. kann nur in sskr besekräukter Lmrakl abgegeben verNsn. Wir bitten ru verlangen! Ragen i/W. llermann Rl»el L 6o. UN Litern, Lelirer uncl Libliotlieli- vor8tün6e von Ner lüßMäsoRrikioiiIrowiiliMoil äes 8oüwsi2. lisürorvoreius. Rskt pro 1885 (10.). >28° Diese Rekte bekanäsln in erster Linie Nie in Deutsc/äanä unä Ner KcliMerr e»'«e?rre7re7re»r Wouitätbi auk dem Kebrete der ^iigsutKrttei'u!,»' unä Nürktsu Neskalb uor Ner lker?Mac?rtsLert doppelt mrMommsm sein. — Lorlsstsung gsk. verlangen. I i>Iitt1l6i>UNAtzN äsr ^L1'ZÄUi86ll6I1 MtU1'l01'86ll. 6l686ll86llLtt. IV. Rskb. ib Dieses, vis Nie krüksrsn, setbstan- drgs Rskt virä köokst interessante Beiträge bringen von kkke/rer-KAwart über kossils Rnoeksn, Lunde im Wiggertkals; neue kunä- orts von Vipsra RksNii,' von 17. Lusc/ier: OstallpüanLSn von 2oüugen u. Rmgsbung stv. Wir bitten Lu verlangen unä Neu Herren klaturkorsekern Lur Knsiekt vorLulsgen. ^.arau, 1. Rovern der 1886. II. 8. 8a»siIänNer'8 Verlag. ^56651^ Mitte dieses Monats gelangt in mei nem Berlage in neuer eleganter Ausstattung das beliebte Kunstblatt: „Ehre sei Gott in der Höhe!" Weihnachtsbild von Oscar Pletsch. Holzschnitt in Tondrnck. Imperial-Folio. Preis 60 X ord., 40 ^ bar. Freiexemplare 13/12. zur Ausgabe. Dieses früher im Verlage von J.H. Richter in Dresden erschienene Kunstblatt, welches ich nur gegen bar abgeben kann, empfiehlt sich in der gediegenen neuen Gestalt als schönheits voller Wandschmuck für das christliche Haus, für Schul- und Anstaltssäle, insbesondere zum Schmuck der Räume, in welchen Weihnachts bescherungen abgehalten werden. Hervorragende künstlerische Bedeutung mit einem überaus billigen Preis verbindend, wird das Blatt gelcgenrlich des Weihnachtsfestcs in immer weiteren Kreisen Eingang finden. Ich bedauere, ä cond. ausnahmslos nicht liefern zu können, doch bin ich bereit, solchen Handlungen, welche das Blatt noch nicht kennen, ein vor dem 1. Dezember o. bestelltes Probe exemplar mit 50 U zu rabattieren. Hochachtungsvoll Leipzig, den 6. November 1885. AlphonS Dürr- 766*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder