Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188511262
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-11
- Tag1885-11-26
- Monat1885-11
- Jahr1885
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1885
- Autor
- No.
- [1] - 6013
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint auker Sonntag« taglicb. — Bis früh S Uhr ein lehendl Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächste« Nr »nr Ansnnüme. Börsenblatt für den Beiträge Nr dal» Bdrsenblatt stnp an eie Redaktion — Anzeigen obe, an die Expedition derselbe-- zu sende« Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. .L 273 Eigentum de» vörseudereiu» der Deutschen BuchhLudler. Leipzig, Donnerstag den 26. November. -— 1885. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.! (* vor dem Titel ---? Titelauflage, ch — wird nur bar gegeben.) I. Bagei in Mülheim a/R. Braun, H., neue Kinder-Märchen. 16°. Kart. -. 60 — hübsche Märchen u. Sagen s. Knaben u. Mädchen. 16°, Karl. —. 60 — Märchenpracht. 16°. Kart. —. 60 — die Märchentante. 16°. Kart. —. 60 Ebeling, E.» Für die kleine Welt. 16°. Kart. —. 60 Hclmcrsteiu, K., In heiterer Gesellschaft. Album neuer kam. Deklamationen re. 16°. —. 60 NienhauS, H.» SO kleine Geschichten, Märchen, Fabeln u. Liedchen s. liebe Kinder. 16°. Kart. —. 60 I. A. Barth in Leipzig. 's lakrbüeder k. protsstantisebs LbsoloAis. LrsA. v. Lass, Lipsins, küsläersr, 8obraäsr. äabrA. 1886. (4 ökts.) 1. Ltt. Ar. 8°. pro lcptt. * IS. — S. Benstngcr in Wie». Heinc'S, H., Werke. Jllustr. Prachtausg. HrSg. v. H. Laube. 3S. Lsg. Lex.-8°. * —. SO Lenau'S Werke. Jllustrtrte Prachtausg. Hrsg, v. H. Laube. 30. Lsg. Lex.-8°. * —. SO C Bertelsmann in Gütersloh. Zahn, I., Psalter u. Harse s. das deutsche ,?Haus. gr. 8°. * 4. 50; geb. * b. — Besser'sche Buchh. in Berlin. Hcyse, P., himmlische u. irdische Liebe. (18. Sammlg. der Novellen.) 8°. 6. -; geb. * 7. 20 — dasselbe. Min.-AuSg. 4. Ausl. 12°. 6. —; geb. * 7. 20 I. Bloem in Dresden. ^VoIIeoxLrufürdvi'ei, äis praktisotis. 8°. Mi Uusierkaris sokiQg.l k'ol. Oed. *10. — A. Bon; Sc Co., VerlagSH. in Stuttgart. Franzos, K. E.» tragische Novellen, gr. 8°. * 6. —; geb. * 7. 20 C. BorcherS in Goslar. Harwick-Waldstedt, G. M., Friedrich Friesen. Ein Lebens, u. Charakterbild aus der Zeit der deutschen Befreiungskriege. Mit e. Anh.: Deutsche Freundestreue. Ballade. 12°. * —. SO G. Draun'sche Hofbuchh. in Karlsruhe. Familieu-Bibel d. Neuen Testamentes. 2. Bd. Die Briefe u. die Offenbarung d. Johannes, übers, u. erklärt v. A.Schmitthenner, A.THoma, E. Veesenmeyer u. E. Zittel. b.—10. Lsg. gr. 8°. ä * —.80 Thoma, A.» deutsche Sprachlehre f. Seminarien u. Mittelschulen, gr. 8°. Kart. * 1. 40 Buchhandlung d. fchleSwig-holstein. Schrtften.-Vereins in Neumünster. Kernsprüchc, sechs, aus der Heiligen Schrift als Wandschmuck s. das christliche Haus. 4°. * —. 60 R. ». Lecher'« Verlag in Berlin. Xredlr s. rationelle 8tÄätssntvLsssrnnA. ksä- n. brsA. v. Ob. D. Liernur. 3. Ltt. gr. 8°- * 2. 80 Ovreinonialbned k. äsn böniAl. prenüigoben Lok. XI. Drausr-ksAlement. Ar. 8°. * 1. — Verordnung, allerhöchste, üb. die Ergänzung d. Seeoffizierkorps nebst Ausführungs-Be stimmungen d. Chefs der kaiserl. Admiralität. 8°. —. SO Dvrfsiing S- Frank« in Leipzig. Luthardt, Eh. E., vom jüngsten Gericht. Predigt. 8°. * 40 Dürr'lche Buchh. in Leipzig. Simon», die Aushebung d. Ediktes v. Nantes. Predigt. 8°. * —. 40 28. Engelmann in Leipzig. Onrtr«, U., Verba üliorurn Llo^gi, ülii 8sbir, iä sst Ickauweti, Lamsti st Lasen. Der libsr trinrn kratrum äs Asomstria. Laob äer Lesart 6. Ooäsi öasiiesnsis L. II. 33 m. LioleltA. u. Oorurnsntar brsA. 4°. Lalle. * 3. SO kenok, X., äis VsrAletsebernnA äer äentsoben Xlpso. 4°. Lalle. * —. 80 F. Enke in Stuttgart. ObirnrAis, äsutgobs. Lr»A. v. Lillrvtb n. Luecbs. 61. n. 62. LkA. Ar. 8". * 11. — S»rnrSdr» u. LI»««. Von k'. rViulllc«!. 2. LuS. ' «. t0. krleäderxer, L., u. L. krübusr, Lebrbueb äer spsoisllsn LatboloAis u. Lbsrapis äer Laustbiere, b. LkA. Ar. 8". * 2. —; l. Lä. * 14. — Ernst 1! Korn in Berlin. koyaäeu «tLäisobsr WobnAsbänäs. Xusvabl aus äsm arobitelcton. 8birreobnob. Lol. In ülapps * 20. — 3- Fahbender in Elberfeld. Wagner, W., die Brautfahrt. Stenographi sches Lustspiel. Ohne Berücksichtg. d. Systems. 16°. * —. 40 I. 2l. Finsterlin in München. 8urrer, U., 8peeialbarts v. Oberba^srn in 6 LILttsro. 2. Llatt. Litb. Lol. * 1. — <8. Fischer in Jena. üieAlvk, L., Lebrbueb äer allAeweinsn u. speoislisn patbolvAisobsn Xnatomis. 2. 8ä. 8psoisIIs patboloA. Xnatomis. 1. Lülkte. 4. Xuü. Ar. 8°. pro bplt. * 16. — F. W. Gadow X Soh» in Hildburghausen. Blanc» F., Jesus Christus. Erzählendes Ge dicht. 2. Aust. 8°. ' 4. - ; geb * 5. — Katechismus» der kleine, Or. Martin Luthers nebst Spruchbuch 8°. * —. 20 Eilbert'sche kgl. Hof.-Berl.-Buchh. lllloel L Xäam u. 0. klurlltt, «äebgisebs Lsrrensitrs u. Leblösssr. 8. u. 9. LkA. Lol. ä * 12. —; bpit. in lllaxps * 120. — <s. Hirth in München. -s- Dürer'», X., LsäerrsiobnunAen u. Lolr- sebnittv-srlr. LrsA. 6. Llrtb. 1. Lä. Lis kanärsiebnunAsn rum Lebstbuobe ä. baissra Xlaiimilians l. Lebst äen 8 2eiobnuuASn v. anäerer Lanä. kbotot^pisobs Lspro- äubtlon. XusA. X. 2. Xuü. Lol. * 15. — -j- Llrtb, 6., äas äoutscbs 2lmmsr äer Ootbib u. 8-snaissanes, ä. Laroeb-, Loooco- и. 2opk»til». 3. Xuü. 9. u. 10. (8oblull-)LkA. 4°. L * 1. — Q. Hatlinger« Buchh. in Linz. Huber» I. G.» die heilige Nacht. Weihnachts spiel. 16°. » —. SO 2l. Holder in Wien. llauuak, L., österreiebisobs Vatsrlanäsbunäs к. äie unteren blassen äer Mttslsobulsn. Lntsrstnke. 8. Xuü. Ar. 8°. Leb. * 1. 76 Hoff, E.» biblische Geschichte s. die israelitischen Volksschulen. 1. Thl. 5. Aust. 8°. * I. - Lstturv italiaus per Is olassi inksriori äells sonols weäie. Larts 1. 2. Lä. Ar. 8°. * 1. 44 Llante, L., LntersnobunAsu üb. LIsütrieität. Leders, r. I. 6. IVallentin. Ar. 8". *S. 60 Dletre, L-, AsoloAisobs Vbsrsicbtsliarts r. Labien. Obromolitb. gu. Lol. bart. * 2. — Birlhaber, L., Aufgaben zum Übersetzen ins Lateinische zur Einübung der Syntax. 2. Hst. Verbale Reciion. 4. Aust 8°. * 1. 32 825 Zweiundsünszigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite