Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191609060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160906
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-09
- Tag1916-09-06
- Monat1916-09
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3k 207, 6. September 1916. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. DIschn. Buchhandel. 5707 Guttentag, Verlagsbuchhandlung, H. m. b. h., öerlin In der Guttentag'schen Sammlung Deutscher Reichsgesetze erscheinen demnächst: T> Reichsgesetze Sö. ö7. Nilitärstrasgesetzbuch für das Deutsche Reich nebst dem Einführungsgesetz. Unter befonSerer Serückflchtigung ües Rriegsrechts unü Ser Rechtsverhältnisse öer besetzten Gebiete bearbeitet und erläutert von Or. jur. A. Romen, und Or. jur. Earl Rissom, Wirklichem Geheimen Kriegsgerichtsrat Kriegsral bei der 18. Division. Zweite, völlig neubearbeltete Auflage. 1916. Taschenformat. Geb. in Ganzleinen etwa 10 M. Die bekannte Ausgabe stellt sich in der vorliegenden Neu bearbeitung als ein umfangreicher Kommentar dar, in dem unter besonders eingehender Berücksichtigung der praktischen Bedürfnisse im Feld und im Inland das ganze hierhergehörige Gesetzes material in erschöpfender Weise zur Darstellung gebracht ist. Außer dem eigentlichen Gesetzesstoff sind olle auf den Krieg be- züglichen Vorschriften und öestimmungen, die Rriegsgesetze, Organisation des Heeres im Rriege, Rriegsverrat, waffengedrouch im Rriege, die Rechtsverhältnisse des Heeresgefolges, der Rriegs- gefangenen, und der feindlichen Lanüeseinwohner in den besetzten Gebieten usw. ausführlich berücksichtigt, wodurch eine Vollständig keit erzielt wurde, die das Buch zum Gebrauch im Zelöe und in der Hand des Gertchtsoffiziers ganz besonöers geeignet erscheinen läßt. Wir empfehlen die neue Auflage, die gerade jetzt starker Nachfrage begegnen wird, umfassender Verwendung und bitten umgehend zu bestellen. Interessenten sind olle Truppenteile, in erster Linie die Kriegs gerichte, ferner Offiziere, Schörden, Gerichte, Rechtsanwälte. Reichsgesetze SS. 2tz. Das Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs- unö wirtschasts- genosseaschasten. Textausqabe mit Anmerkungen und Sachregister von Ludolf Parifius und 1>r. Haus Crüger. Zünfzrhnte, neu bearbeitete Auflage von Or. Hmis Erüger. 1916. Taschenformat. Geb. in Ganzleinen M. 2.60 Für die Beliebtheit und große Gangbarkeit dieses Bandes spricht am deutlichsten die rasche Aufeinanderfolge der Auflagen. Die vorliegende neue Auflage ist wiederum gründlich durch- gesehen und bis in die jüngste Zeit ergänzt. Die zurückgelegten Bestellungen gelangen alsbald zur Er ledigung, weiteren Bedarf bitten wir umgehend zu bestellen. Reichsgesetze SS. 722 Das Gesetz über den Selagerungszustan- nebst Abänberunqsqesetz unter Berücksichtigung des bayerischen Gesetzes über den Kriegszustand von Rechtsanwalt De. Hans pürschel, zurzeit Kriegsgerichtsrat. 1916 Taschenformat. Geb. in Ganzleinen etwa 5 M. Die lange Dauer des Krieges läßt eine erläuterte Darstellung des Gesetzes über den Belagerungszustand als notwendig er scheinen. Der vorliegende Kommentar ist vornehmlich für die Praxis bestimmt und berücksichtigt in eingehender Weise die ein schlägige Literatur, sowie die während des Krieges ergangene Rechtsprechung. In den ausführlichen Erläuterungen, die für alle Zweifelsfragen eine vorzügliche Orientierung bieten, gibt der Verfasser auf Grund des ihm zur Verfügung stehenden Akten- Materials viele neue Gesichtspunkte für die Auslegung des Ge setzes; auch erörtert er eingehend alle theoretischen ftaatsrecht- lichen Fragen, die für das Verständnis des Gesetzes von Wichtigkeit sind Die neue Ausgabe bietet für die Praxis ein wertvolles Äilfsmittel und wird den mit der Ausführung des Gesetzes betrauten amtlichen Stellen und Personen sehr gute Dienste leisten. Als Interessenten kommen alle militärischen und staatl'chen Behörden, die städtischen und Polizeiverwaltungen, Gerichte, Rechtsanwälte usw. in Betracht. Reichsgesetze öö. 88 Reichsvereinsgesetz vom 19. April 1908 Nebst Ausführungsbestimmungen unter Benutzung der amtlichen Quellen und mit Berück sichtigung der gesamten Rechtsprechung bearbeitet und ausführlich erläutert von Or. jur. A. Romen, wirkl. Geh. Kriegsrat vierte, öurch einen Nachtrag vermehrte Auflage 1916. Taschenformat. Geb. in Ganzleinen etwa 3.50 M. Die jüngste Novelle zum Vereinsgesetz ist von großer poli tischer Bedeutung, da sie wichtige Neuerungen über die Stellung Ser Gewerkschaften unö tzugenöitchen zum Vereinsgesetz enthält. Die vorliegende neue Ausgabe, in der die neue» Vorschriften ausführlich erläulerl abgedruckt sind, wird daher stark »er- langt werden. «inzeln ist erschienen: Gesetz zur Änderung -es Vereinsgesetzes vom 26. Juni I9l6 Anter Benutzung der amtlichen Quellen bearbeitet und ausführlich erläutert von Or. jur. A. Romen wirkt. Geh Kriegsrat 1916. Taschenformat. Geb. in Ganzleinen etwa 1.25 M. Wir bitten diese Sonderausgabe der neuen Vorschriften allen Ihnen bekannten Beziehern der früheren Ausgaben des Vereinsgcsetzes zuzusenden und bei Nachfrage nach den neuen Bestimmungen über die Gewerkschaften u. Jugendlichen vorzulegen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder