207, 6. September 1916. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 5717 Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart Anläßlich des 2Z. Regicrungs-ubiläums König Wilhelms II. von Württemberg erscheint zu Anfang Oktober: OS evg Unter Mitwirkung von Staatsrat Professor Or. von Bach, Finanzrat Bcyerle, Or. Bickes, Oberregierungsrat Diesenberger, Professor Or. von Blume, Oberstudienrat De. Egelhaaf, A. Eisenmann, Professor Dr.-Ing. Flechter, Verwaltungsdirektor Gamer, Or. Gerhardt, Frau Geheimrat vonG 8 z, Professor Or. G r a d m a n n, Geh. Hofrat Professor Or. von Güntter, Generalmajor z. D. von Habermaas, Professor O. v o n Häring, Oberamtmann Or. Haußmann, Professor Or. Kaulla, Professor Or. von Kirchner, Or. Klakber, Or. Klien, Geh. Archivrat Or. Kraus;, Kirchenrat Or. Kroner, Obcrstudicnrat Or. Lampert, Hofjagbinspcktor Lanz, K.Lindeboom, Obcrsinanz- rat Or. Losch, Archivrat Or. Mehri» g, Ministerialrat Or. Michel, Oberforstrat Müller, Professor 7tägelc, Professor Or. pazaurek, G. Rau, Domkapitular Or. R e ck, Medizinaldirektor Or. vonRemb old, Ministerialdirektor Rocker, Staatsrat Or. von Rümelin,postratSautter,7lrchivdircktorOr. von Schneid er,Rektor Or.Schott,Obcrrcgierungs- rat Schüz, Professor Or. Sieglin, Direktor von Strebel,Oberfinanzrat Or. Trüdinger, Professor Or. Weizsäcker hcrausgegeben von Professor Or. V. Bruns Mit Porträts Ihrer Majestäten des König Wilhelms II. und der Königin Charlotte und 20 Federzeichnungen von Felix Hollenberg Ein Band von über 1000 Seiten Großoktav. In geschmackvollem solidcm Einband nach Entwurfvon Professor 2. V. Cissarz M 3.— ord., M 2.10 bar, in Halbfranz gebunden M 6.— ord., M 4.20 bar, ohne Freiexemplare. (>n kurzer allgemeinverständlicher Zusammenfassung und doch in weitgestecktem Rahmen und mit vollster Sachkenntnis Dwird hier das gesamte öffentliche, geistige, künstlerische und wirtschaftliche Leben Württembergs, wie cs sich unter der Regierung König Wilhelms II. entwickelt hat, geschildert. Es ist nicht nur ein neues Ouellenwerk, sondern ein Buch für alle, die Liebe zu ihrem engeren Vaterland und Interesse an den hcimsschcn Zuständen und Geschehnissen haben, die erste volkstümliche Heimatschilderung, wie eine solche zu so beispiellos billigem Preis noch für keinen deutschen Bundesstaat vorhanden ist, ein wirkliches Volksbuch. Das Werk ist mit Unterstützung der württembergischen Regierung und ihrer Organe entstanden. Mit Rücksicht hierauf erhalten die württembergischen Staatsbeamten je ein Exemplar des Werkes statt für M Z. — zum Vorzugs preis von M 2.50. Der außerordentlich billige Preis ist nur durch eine namhafte Stiftung ermöglicht worden und hat nur Geltung für die erste Auflage. Bei einem Neudruck wird voraussichtlich ein wesentlich höherer Preis angeseht werden müssen. Wir bitten namentlich die württembergischen Herren Kollegen reichlich zu verlangen. Einzcichnungslisten stehen zur Verfügung. Bestellzettel liegt bei.