207, 6. September 1918. Bekanntm. buchh. Vereine. — Kaufges. — Fertige Bücher, «rs-nb,-» ,. v. Dtiq». 5899 Belianntmachungen buchhiindlerischer Vereine, soweit sie nicht Organe des Bürsenvereins sind. Deutsche Bachhändlergilde Wir teilen unseren Mit gliedern mit, daß voraussicht lich von Ende November d. I. ab unter dem Titel „Buchhändlergilde-Blatt" eine vorerst monatlich erschei nende Vereinszeitschrift den Mitgliedern der DBG kostenlos direkt zugehen wird. Richtmit glieder können zum Preise von etwa ^ 6.— für 12 Nummern bet der Geschäftsstelle abon nieren. Ferner teilen wir mit, daß das den Zusammenhalt des deutschen Sortiments auch nach außen hin anzeigende Mitgliedsschild zur Anbringung am Verkaufs- raum voraussichtlich im No- vember in einer künstlerisch vollendeten Ausführung zur Ausgabe gelangen soll. Ebenso werden Klischees für die Druck sachen in verschiedener Größe unseren Mitgliedern zur Ver fügung gestellt werden. Die Presse soll auf die Bedeutung unseres Zusammenschlusses und den wertvollen Hinweis, den das Mttgliedschtld für das Publikum darstellt, ständig auf merksam gemacht werden. Gemäß ß 6 unserer Satzungen muß von allen nach dem I. Ok tober eintretenden Mitgliedern der DBG ein einmaliges Ein trittsgeld von M. 10.— neben dem Jahresbeitrag erhoben werden. Es liegt deshalb im Interesse der Kollegen, die die Mitgliedschaft noch nicht er worben haben, ihre Anmel dung vor dem 1. Oktober der Geschäftsstelle zugehen zu lassen. BerlinN. 24, Friedlichst!. 125, den 5. September 1916. Der Vorstand der Deutschen BuchhSndlergilde Paul Nitschmann Albert Diederich, Otto Paetsch I. H. Eckardt, Ernst Schmersahl. 6, Anzeigen-Teil. Im Einverständnis mit dem bisherigen Vertreter tibernahm ich heute die Kommission der Firma C. A Koch's Verlag (H. Ehlers) Dresden. Leipzig, den 1. Sept. 1918. H. G. Wallmann. Verkaufsanträge. Rheinland. Gutgehendes altes Sortiment wegen Einberufung sehr preiswert zu verkaufen. Umsatz durch schnittlich 7L8VÜ Alte treue Kundschaft, großestädt.Lieferungen, hohe Fortsetzungen. Angebote u. 1787 an die Geschäftsstelle des B -V. erbeten. m Soeben erschienen: ErBnzmgMch zun» Arzneibuch fürdas Deutsche Reich. (Arzneimittel, welche in dem Arzneibuch für das Deutsche Reich nicht enthalten sind.) Vierte Ausgabe. Bearbeitet und herausgegeben von dem Deutschen Apotheker-Verein. Preis 7.50 ^'ord. „ 5.60 ^ netto bar. Direkte Zusendung nur gegen Vorausbezahlung (Porto 8V -)>. Selbstverlag des Deutschen Apotheker-Vereins, Berlin NW. 87. Leoetzowstr. 18d. Hs In meinem Verlage ist er- ^! schienen: Die Kämpfe im Elsaß August 1914 bis zur Gegenwart von llr. Pfeiffer 1 ord., 65 H netto. Camburg,Saale. RobertPeitz. VerlsxsduclilianaiuiiT von aiclisrä 8clioetr, kerlin 8V. 48. Verökksntllckungen sus ckem Oebiete Oer lVlecklrlaal Verwaltung VI. L-lllck 2. Lokt. (O«r Zanron saminiullA 6l. Lokt.) Jur fra^e ller Kelian61un§ tter I)kpliU8bariI!entl'ä§el'. Von vr. Zctnvei', LreiZLZsigteurarrt beim KöuiAliebeu Kledi^ual-IIlltersueburigs- amt in vauriß, 2. 2t. Liadssrrt uuä veiter 6er baktsrioIoZiscbeu ^bteiluo^ beim kestuuZsIsrnrvtt vsurjA. kreis 1.40 orä., 1.05 no. u. bar. VI. Lavä 3. Heit. (Oer zanken 8amm1uv§ 62. Leit) Oie 8euclienbeliämpkun§ in Preußen wättrenclttes l(nL§e8 un6ikrbr§ebnl8 bl8 bntte 1915. Von Oeb. ^leä.-kat krok. vr. l^entr, kreis ^ 2.40 ord., ^ 1.80 uo. u. bar. VI. Lailä 4. Heit. (Der sauren 8ainm1unA 63. Leit) iizi§ieni8clie brlalirungen tte8 1ülirer8 eine8 8eucken1rupp8, in8be8.Iiin8lLli1- licli l^uttr, I)ipku8 untt lleclikieber. Von Lreisarrl vr. HiNenber§, 2eit2, 2. 21. Stabsarzt uricl kübrer 6es Leuebeutrupps kreis 1.60 orä., ^ 1.20 no. u. bar. 762*