^ 218, 19. September 1916. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6029 MlhtiU §MW»g! Our Versendung gelangt in der nächsten Woche die S2. sSchlust-j "O Lieferung von Msteiimnu iiltdkiUsihei Rmciiblli- >!. Baud. Ortsnamen. Diese Lieferung, die den Schlutz des Werkes bildet, umsastt LS Bogen stai« 10 und kostet deshalb 1t SN M. ord., 8 «S M. netto. Mi« der Herausgabe der Schlustliesernng erlischt der Subskriptionspreis, es! wird dann der Ladenpreis erhöht. Handlungen, welche mit Kriegs ausbruch die Lieserungen nicht mehr abgcnommcn haben, halte ich! den Bezug derselben zum Subskriptionspreise noch bis zum 15. No vember offen. Nach diesem Termin liesere ich aber nur noch zu höherem Preise, jede Nachlieferung der Lieferungen ist dann aus geschloffen. Ich bitte um gefl. Ausgabe Ihrer Konlinuation und EinlösungSordre. > Bonn, den 10. September 1916. Peter Hausteins Verlag. Drei leichtverkäufliche Schriften! Halten Sie auf Laaer! herzneurosen ^ ihre Entstehung und Heilung von R. Gerling. Ratte Me Ein neuer Weg zur Heilung des lästigen Uebelr von R. Langer. Wann dürfen Syphilitische heiraten? Offene ärztliche Urteile. Von R. Gerling. - Preis 60 Pf. — Bar und 11/10. Bedingt 25°/«. In 1 Exemplar znr Probe mit 50U. 12 Exemplare zur Probe (gemischt, nach Wahl) ^ 3— -- 60^o- Orania-Verlag, Oranienburg. Zeitschriften erste und Schluhnummsrn eines jeden Jahrgang» bzw. Bandes erbittet die Geschäftsstelle des Dörsenvsreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig :: Bibliographische Abteilung. :: Rücksendung ersolgt aus Wunsch umgehend. »»»I nimm;- Dietrichs Münchener Künstler-Sil-erbücher Frank fisams, Der Pfeiferhans E. Geskow, Blondchen in Blüten E. Geskow, Hänschens Skifahrt E. Heskow, Däumelinchen E. Geskow, Aus Erdmännleins Klause lv. Easpari, Aus Wald und Heide I. Elauß, Kinderwelt der Großstadt G. Ernst, Hinaus ins Freie G. Falke, lustig Jahr der Tiere M. Glettsmann, Lustige Pilzfamilien v. Gudenus, Goldgrüne Libelle Fr. Hüll, Kinderheimat in Liedern F. Haß, Mond und Sterne F. Haß, Deutsche Heimatsbilder G. Rubel, Wie das Samenkorn zu Brot wird G. Lang, Die goldne Nadel I. Mauder, Die Himmelsleiter v. Gstinl-Pellar, Der kleine König I. Romine kp, Der Färberlehrling M. Eh. Sieöentopf, Der Elfenraub R. Teschner, Tobias Jmmerschneller R- Versmann, Sonnentage gcb. M. 3.- 3.- 3.- 3.- 3.- 3.- 2.80 2.- 3.50 3.50 3. - 4. - 2.- 2.- 4. - 3. - 5. - 6. - 3.50 6.- 6.50 4. - Jch liefere, wenn auf beigegcbenem Zettel bis 15. Oktober d. I. bestellt: einzelne Bände mit 40"/°. Einmal die neben auf- geführte Reihe mit SS°/o. Aufträge auf 50 Stück gemischt mit S-7» UN- 3 Zreiftücken Sehr ergeben Georg w. Dietrich, München N. 23