219, 2V. September 1916, Fertige Bücher, — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher, -»>««»» f, d, Dpchn, Bilchr>md-i, 6077 Preisänderung. Kllr die nachstehenden Schul» und Seminarbücher unseres Ber- logcs gelten von jetzt an bis auf weiteres die beigefitgten Verkaufs preise, Abgesehen von einigen Wendel-Ausgaben betrifft die geringe Erhöhung nur die Etnbandpretse, Kolbe, Hand- und Spruchbuch, Ausg, L, Geb, —,55 — — — „ L, Kart. —.45 — — — „0. Ged. -.45 — — — „ v. „ —,55 Vorbrodt, Kirchengeschichte, Ausgabe Geb, 2,50 — — „ L, „ 25t, — — „6, „ 13- — — „ v. „ 1,60 — Quellenbuch, „ L, „ 2.50 — — „0. „ 1,35 Wendel, Biblische Geschichten. . L, Roh —,70 Geb, 1,- — — „ L, Roh —.85 Geb, 1,15 — Religionsbuch, Ausgabe 6—6, Roh je 1,— Geb, je 1,35 — Ausgabe U, Geb, 1,10 — Kleiner Katechismus Luthers, Geb. —.75 Bezugsbedingungen wie bisher: Rabatt durchweg 25»/„; Frei exemplare von Kolbe je 21/20, von Vorbrodt je 13/12, von Wendel je 26 25. Breslau, den 20, September 1916, Carl Dnlfcr, Verlagsbuchhandlung. ^ ^ Soeben erschien bei mir: Kmgs-Tllift-Llkder sör Kriegsteilnehmer und deren Angehörige von Julius Müller, Vorsitzender des Vereins Berliner Brockenhaus, Ein Beitrag zur Kriegs-Wohlfahrtspslege. Wir teilen Ihnen höflichst mih basi Stavenhaqen. „Kriegszieledes Großruflcntums» 1 ^ ord,, 75 ^ netto, 65 H bar „Wir harren des Tags" 1 ^ ord,, 75 H netto, 65 -)'bar kosten. Hochachtungsvoll Charlottenburg, den 18. September 1916, Ostlandverlag G, m. b. H, 1 l)a8liö8llicli8te8ucl> f. ä. front! !Mö«li M »M des alten Klosterbruders ! llanne8 v. l.elmin Atzkördert aus öater öetri öapieren von ^nno Domini 1589 dureb Dr. K. D. 2 öde. mit kiolrsckn. i. d. -Xrt d XVI. dakrliunderts. 16°. Lern o. d. t>1.4.50ord..jV1.1.50 no. Kai ro Lx. f. iXl. 12 — no. dar öd. ke>ers I^ackk., v. öklbix, O. /Xd. XV.. Kii88t8eli6 0üll8tlinx6 in 110 öinxrspbien. d. 0. OottasebM öueblr. 1809.) 8°. 8tutt§. 1883. 328 8eiien a. c// 8.— ord., 4.— bar. 6VnBog. 80. Preis ord. drosch. 1— ged. 1 50 Ich liefere nur bar brosch. mit öO^.geb. mit 33'/.^ und 11/10. Wer für Kriegs-Verluste Trost begehrt oder ihn andern spenden möchte, ist sicherer Käufer dieses ausgezeichneten Buches. Es bildet eine Ausnahme in der Flut der Kriegs Poesie. Diese Trost-Lieder sind wirkungsvoll sllr im Kriege Verwundete, Verkrüppelte Erblin dete, Erkrankte, sowie sllr die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen und Verm'ßten. Sie bilden zugleich ein Kriegs Lieder schatz-Vermächtnis für die Nach weit und behalten geschichtlichen Wert. Handlungen, die sich besonders verwenden wollen, erzielen leicht einen lohnenden Absatz. L. Zrobeen Verlag Berlin SW., Blücherstr. 3. Zum 1. Male angezetgte Neuheit. Vaterland. Verlags- u. Kunst-Anstalt, Berlin 8 VV. 6 l. Röttgers Bücherei. 23. Jahrg. 1916—17. — „Weihnachts- u. Lager.Kata- log« „Allerlei Schätze-, Ausl. 72 000, ist nahezu vergriffen. Sollten Sortimenter noch Expl. wünschen, so wäre MM" sofortige Bestellung nötig — wir haben meist die verspäteten Aufträge nicht berücksichtigen können. Wir drucken eine Ausgabe zum Versand für 5 -- Porto, mit Beilagen zum Versand für 10 «H Porto. 3 öx. kür 10.— bar. 8tuttZart. d. Uromas, Vlödlin§, öauptstr. 33: XVien 1800. Von allen Verlags-, Titel- und Preisünderungen ustv wird unverzüglich Mitteilung erbeten an die Geschäftsstelle de« Biirseuvereius der Deutsch«,» Buchhändler zu Leipzig Bibliographische Abteilung. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. I?ritr kosender^ in öerlin XV. 8: örüiur 1905. Laris 1856. riebte. dena 1860. 1865.) KI. aVbbdl. öd. 4. KM. u. dek. bandl. 1836—51. (H.. Zan? dok.) *XViener ^Xkadem. öbil.-bist. KI., 8itLUn§sber. öd. 33. 36. 39. 127 —128, aueb dek. od. 8er. mit dies. ödn. 1849—61, 53, 69-83, 85, 89, 1913/14. aXueb einL. u. dek. pkilol. KI. öd. 2. 3. 6—14.^18— 23. 24. 28. *— do. List. Kl. öd. 2 u. 16, aueb dekekt. *— do. Xlatb.-pb^s. KI. 1—10. 15 u. k. *— do. Okurkürstl. ^Xkad. öd. 7 u. ^öitrunAsber. 1861 u. 67. dek. *venk8ekr. öd. 3. 4. 8. 3. 4, 8upp1. 1. Meteorol. Kpbemeriden. öd. 1. *XIonumenta öoiea. öd. 3 u. k. Kurkür8t6ndamm 29: ^Heidelberger ^nsicbt. 16.-17. dd. *8pino2L. Oute gross. öildnisse. 0. m. b. 6. in 8tuttgart: XX^oebe 1914, Kr. 33 apart.