Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191609201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160920
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-09
- Tag1916-09-20
- Monat1916-09
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
219, 20. September 1916. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. 11. bis 16. September 1916. Vorhergehende Liste 1916, Nr. 216. * —In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungs tags der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. Akademische Buchhandlung, G. m. b. H., Danzig- Lang f u h r , ging 1./VII. 1916 an Gertrud Rahn über, die fir miert: Akademische Buchhandlung Gertrud Rahn. sB. 215.) A r b e i t e r - T u r n v e r l a g Backhaus L Diettrich, Leip- z i g. Der Mitinh. Joh. Herm. Backhaus ist infolge Ablebens aus- geschieden. Prokura ist erteilt dem Heinrich Wuttke. sH. 14./IX. 1916.) B r a t f i s ch, G e o r g, Frankfurt (Oder). Der Inh. Georg Brat fisch ist verstorben. sB. 215.) Bürgi K Co., Zürich, veränderte sich 30./VIII. 1916 infolge Übergangs mit Akt. u. Pass, all eine Aktiengesellschaft in Bürgi L Co. Aktien-Gesellschaft. Geschäftsleiter: Halls Friedrich Bürgi. Geschäftslokal: 1, Nämistr. 5. Leipziger Komm.: Kvehler. sH. 13./IX. 1916.) Francke, A., Bern. Der Ges.-Prokur. Hugo Harrweg ist ver storben. sB. 215.) Franz'sch er Verlag, G., (I. Roth), M ii n ch e n , hat Post scheckkonto 6519. sDir.) Haupt L Hammon, Verlagsbuchhandlung, Nade- b en l b. Dresden, hat Bankkonto bei der Dresdner Bank, Dresden, u. Postscheckkonto Leipzig 21 506. sDir.) H e n g st e n b e r g ' s N a ch f., Rudolph, (Walther Heinisch), Karlsbad. Rudolf Mayer wurde als Aufsichtsperson bestellt. sH. 9./IX. 1916.) * Hergt, A rthur, Col m a r (Elf.), Nnfacherstr. 10, Buch-, Pap.- n. Schreibwh., Buchb. Gegr. 1877 in Münster (Elf.) Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) Hngenüubel, H., M ünche n. An Anna Hugcndubel ist Prokura erteilt. sH. 15./IX. 1916.) Jllgcn, Herm., Mittweida. Leipziger Komm, jetzt: L. Nau mann. sB. 212.) Koch, Max, Leipzig. Frau Ella verchcl. Koch geb. Nienstedt ist Prokura erteilt. sH. 12./IX. 1916.) L a m b e ck, Ernst, Verlag, u. Walter Lambeck, T h o r n. Die Firmen sind auf die Witwe Emma Lambeck geb. Pichcrt über gegangen. Frl. Else Lambeck ist Prokura erteilt. sH. 15./IX. 1916.) Liebich, Hermann, Züllichau, hat Postscheckkonto Berlin 26 837. )Dir.) *Militä rische V e r l a g s a n st a l t, München, Weinstr. 2. Gegr. 1./VIII. 1916. Fernsprecher 25 667. Inh.: Ernst Honig u. Hermann Usener. Leipziger Komm.: Fcrnau. sDir.) Münchener Kunst- u. Buchhandlung Erich Delor, Burg (Bz. Magdeburg), Markt 23. Gegr. 1./VIII. 1913. Leip ziger Komm.: Maier. sDir.) von M ü n ch o w ' s ch e Hof- u. U n i v e r s i t ä t s d r u ck e r e i u. Verlh., Gießen. Der Inh. Otto Kindt ist verstorben. Das Unternehmen ist auf dessen Witwe Frau Agnes Kindt geb. von Freeden übergegangen. sB. 213 u. Dir.) Richter, G e b r., Dillenburg, ging auf Wilhelm Richter über. sH. 13./IX. 1916.) *Nothe, Ziemsen L Co., Kommanditgesellschaft, Berlin 8W. 11, Großbeerenstr. 1. Verlh. Gegr. 3./VI. 1914. Fernsprecher Lützow 1955, Geschäftszeit 9—7. Bankkonto: Deutsche Bank, Dcp.-Kasse Hd., Berlin 8^V. 29. Postscheckkonto: 21258. Pers. Haft, biesellschafter: Paul Rothe, s. 1./VII. 1914. Leipziger Komm.: Volckmar. sDir.) *Saarbach L Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln. Zeitungs- u. Buchhandelsgeschäft. Gegr. 1./IX. 1916. Geschäftsf.: Hugo Heinemann n. Willy Saarbach. Prokur.: Clara Schwenniger. Leipziger Komm.: Fleischer. sH. 13./IX. 1916.) Schreiber, Oskar, N a ch f., Max Nimtz, Krefeld, über den Nachlaß des verstorbenen Inh. Max Nimtz ist 8./IX. 1916 das Konkursverfahren eröffnet worden. sH. 13./IX. 1916.) S ch n l w i s s e n s ch a f t l i ch e r Verlag A. Haase, Leipzig. Bevollmächt. Verlagsleitcr ist Alexander Berg. sDir.) Seifert, Walter, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Christian Völkel aufgelöst; Oskar Wolf ist zum Liguidator bestellt. sH. 15./IX. 1916.) Springer, Heinrich, Landeshut (Schles.). Leipziger Komm, jetzt: Fr. Foerster. Storm , Jo h s., B r e m c n. Frau Klara Hermann geb. Hartmann ist Prokura erteilt. sH. 15./IX. 1916.) Szclinski, G., L Co., Wien. Das Ansgleichsverfahren ist eröffnet 12./IX. 1916. Die Geschäftsaufsicht ist aufgehoben. Die Aufsichtsperson Hans Asperger wird ihres Amts enthoben. sH. 14. u. 15./IX. 1916.) U n i o n - L e r n m i t t e l - G e s e l l s ch a f t m. b. H., Berlin. Geschäftsf. Willy Hermann ist verstorben, Gcschäftsleiter jetzt Max Zeller. sDir.) Verlag für S o z i a l w i s s e n s ch a f t G. m. b. H., München, siedelt 1./X. 1916 nach Berlin 8W. 68, Lindenstr. 114 über. sB. 215.) Wagner, Friedrich, Braun schweig, hat Postscheckkonto Hannover 9444. sDir.) Wiest, C., vormals E. Sch re der, Dill in gen. Die han- delsgcrichtliche Eintragung der Firma lautet: Camill Wiest. sH. 16./IX. 1916.) Winter's Buchhandlung, Gustav, Franz Quelle N a ch f., Bremen. An Arthur Geist Ehefrau, Elisabeth geb. Quelle u. Felix Beuth ist Gesamtprvkura erteilt. sH. 15./IX. 1916.) Wittich ' sche H o f b u ch d r u ck e r e i, L. C., Darmsta 5 t. Dem Faktor Emil Fuchs ist Gesamtprokura erteilt. sH. 14./IX. 1916.) "Wolff's B n ch d r u ck e r e i u. B u ch h a n d l ll n g, Will)., N i m p t s ch. Gegr. 1848. Fcrnspr. 2. Inh.: Die Wolff'schen Erben. OZeneralbevollm.: Kreisausschuß-Sekretär a. D. Nob. Stulle. Ge schäftsf.: Redakteur Emil Schulz. Leipziger Komm.: Volckmar. sDir.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1916, Nr. 213. Bücher, Broschüren uslv. Vvoitd'^uteur, 1.6. 1916, Xo. 9, 15. Leptemdre 1916. Lerne, 1907. — ckuri8pruclenee. Heintze L Blanckertz, Berlin: Kriegsblatt Doppelnummer 11 n. 12: Die schöne und zweckmäßige deutsche Schrift von Rudolf Blanckertz. (Fortsetzung.) 8 S. m. Abbildungen. Literatur, Tie schöne. Beilage zum Literarischen Zentralblatt für Deutschland. Herausgeber: Prof. vr. Ed. Zarncke in Leipzig. Nr. 19, 16. September 1916. Leipzig, Verlag von Ed. Avenarins. Aus dem Inhalt: Richard Dohse: Johann Hinrich Fehrs. Zum Gedächtnis des am 17. August 1916 gestorbenen Dichters. — Be sprechungen. Markenschutz und Wettbewerb. Monatsschrift für Marken-, Patent- und Wettbewerbsrecht. Organ der Gesellschaft für Welt markenrecht. Herausgegeben von I9r. Martin Wassermann, Rechts anwalt in Hamburg. 15. Jahrgang. Nr. 12, 1. September 1916. Berlin-Wilmersdorf, Verlag I)i-. Walther Rothschild. Prager, Robert: Bücher — Menschen — Dinge. Vierte und fünfte Folge. Sonderdruck aus dem Börsenblatt für den Deut schen Buchhandel. Gr. 8°. 220 S. Berlin 1916, Verlag von R. L. Prager. Preis 4.— ord. N ö t h l i s b e r g e r, Prof. vr. Ernst: Die Schicksale des ge werblichen Eigentums im Weltkriege. Zweite Abhandlung. (Se paratdruck aus der Schweizerischen Juristen-Zeitung, 13. Jahrg. Heft 3 vom 1. August 1916.) Kl. 8°. 33 S. Zürich 1916, Druck von Schultheß L Co. Teubncr, B. G.. Leipzig und Berlin: Auswahl wertvoller pädagogischer Lehr- und Hilfsbücher für Volks-, Mittel- und Fort bildungsschulen. Gr. 8". 15 S. T c n i e n - A l m a n a ch für das Jahr 1917. Mit Kalendarium und Bildern. 8°. 148 S. Leipzig 1916, Xenien-Verlag. Preis 50 ^ ord. Zeitschriften- und Z e i tun g L au fs ä tz e. Lai er. .1. Lelddueüüändler (Inhaber der Luelilwndlnnx Leürvorella L Ileiek, Wien): Lindrüclre eines I'eldbueküändleis. Xovitäten- ^nreiZer lür den Loiliments- n. KoIportaAe-LncüIiandel XXVII. lakirZanA Xr. 507, 5. Leptemder 1916. Oesckäktsstelle: Wien II, 81un erstrasse 6. I2IS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder