223, 25. September 1916. Künftig erscheinend« Bücher. Wrgnblari s. d. Mich». Brich»»ndel. 6209 Bj i§i Ei. .E;.. .E. .E.. ,.E. .Ei. .12;.. .^2;.. E;.. ..Et.. ..E.. ..Ei. ,FÄ.. ,.E. ..Ei.. ..Ei. ,r3i.. 1Ä. .Ei.. .Et. ..Et, K Die bisher unbekannte F'assung: „Wilhelm Meisters Wanäerjahre" sinä nicht wie Athene aus äem Haupte äes Zeus äem Kopf Goethes entsprungen. Der ursprüngliche plan war äurch- aus anspruchloser als äie enägültige Fassung. Diese beabsichtigte leäiglich einen rein künstlerischen Novellenkranz ohne irgenäwelches moralisierenäe, volkserzieherische oäer naturwissenschaftlich-meäizinische Beiwerk. Professor Wolfs hat aus äen Handschriften äes Goethe- unä Zchiller- Archivs unä äen ersten Drucken wieäer äie ursprünglich geplante Fassung gewonnen. Er hat so eine eigenartige unä höchst reizvolle Dichtung Goethes zurückerobert unä äamit einen neuen Weg zum Verftänänis von Goethes Entwicklung unä zum Verftänänis äer „Wanäerjahre" gefunäen. Die Ausstattung äes Werkes von Prof. E. R. Weih im 5til äes 18. Zahr- hunäerts ist ein Kabinettstück. Das Format ist kleinoktav. Alle Ausgaben eigne» sich äaher vortrefflich auch für äie Versenäung ins Felä. Mit äen Ar-Wanäerjahren bieten wir äem Buchhanäel ein Geschenkwerk erlesener Art. T Meißer Zettel Literarische Anstalt Nutten ^ Loening Frankfurt a. M. !^>0<>0<)s<>0s<ZK0s<)<)<)s0<>s0<)<>0s0<)A U Z.