Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191609275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160927
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-09
- Tag1916-09-27
- Monat1916-09
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. 225, 27. September 1916. "Verlag der Neuen Jüdischen Monatshefte, Berlin IV. 8, Kranzöslschestr. 49. Gcgr. 1./VI11. 1918. Inh.: Martin Goch. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.s ^Verlag für Technik n. Verkehr G. m. b. H., Berlin VV. 9, Linkstr. 12. Seit 1914. Fernsprecher Llitzow 8357. Tele grammadresse: Rlckclcrz. Bankkonto: Mitteldeutsche Kreditbank. Postscheckkonto 23 573. Leipziger Komm.: Opch. sDir.s Wiest Nächst, Ernst, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H , Leipzig, liefert vom 1./L. 1918 ab ihren Verlag selbst aus; seitheriger Komm, war Fleischer. sDir.s Wy ß, K. I., B ern. Der Inh. vr. xstil. Gustav Wpß ist verstorben. sB. 218.s * Z ab l o c k i, K., T h o r n, Brückcnftr. 38. Postschließfach 89. Buch-, Knnst-, Musik.- u. Landkh., Devot.- u. Schrcibwh. Gegr. 2Ü./VII. 1899. Fernspr. 884. Bankkonto: Bank Ludoro, Thorn. Inh.: Frau Cäcille Rogalla. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.s Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1916, Nr. 219. Bücher, Broschüren usw. kueü- und Kunstdruck. XVegweiser kür Drueksaeüen-Kor- steller und -Vordrauelrer. dakrgang 1916, Kett 12. Krkurt, Oedr. kiekters Verlagsanstalt. ^.us dem Inüalt: llundertjätrriges ke- mande, 8uite au Supplement 1910—1911. Or.-ö". 28 8. Kau sanne 1916, Kibrairie kaz'ot L Oie. H a st f e l d, Or. H c l m u t: Sprachlich-literarische Plaudereien. Zwölf Skizzen ans dem Felde. 8". 31 S. München 1916/17, Ausliefe rung durch den Hans Sachs-Verlag. Preis 50 ord. Aus dem Inhalt: Was lesen die Feldgrauen? — Günstige Aussichten für deutsche Sprache und Literatur nach dem Kriege. Neuigkeiten, Literarische. Eine Rundschau für Bücher freunde. 1916, Nr. 3. 8°. 32 S. m. Jllustr. Leipzig, K. F. Koehler, Barsortiment. Aus dem Inhalt: Gorch Fock f. — Peter Zylmann: Die vlämische (südniederländischc) Dich tung im 19. Jahrhundert. Planer, Oskar (Lüsten): Verzeichnis der Gustav Adolf-Samm lung mit besonderer Rücksicht auf die Schlacht am 6./16. November 1632. Gr. 8°. 168 S. Mit Abbildungen. Leipzig 1916, H. Haessel Verlag. Preis: Kart. 8 ^ ord. Zeitschriften- und Z e i 1 u n g s aufs ätz e. Der 8 e g a d u n g k i 6 i s 8 akn ! ^eitsclirikt kür Deutseklands kuokdrueker Kr. 69, 19. 8epteinder 1916. Oescliättsstelle: Keip- Ebner, A.: Die neiren Gebühren für Zeitungspakete. Zeitungs- Verlag Nr. 38, 22. September 1916. Geschäftsstelle: Magdeburg, Bahnhofstraße 17. Kupkerüerg, Okriskian (Nain?I: Oer »Reklaine-Kireliüok«. I. Organisation, Kr. 18, Keptember 1916. kerlin 8>V. 68, ^leuen- Autiquariats-Kataloge. 8 ruek 8 t 6 in , iVI., L 8oün, Danrig, Kangenmarkt Kr. 22: Ka talog der 41. küelier-^uktion: 8eltene küeüer. 8°. 24 8. 328 Krn. Versteigerung: Mtt>voeti, 4. Oktoder 1916. ll eiding, Hugo, iVlüneden, ^Vagmüllerstr. 15, und Raul Oassirer, kerlin ^., Viktoriastr. 35: Katalog der 8amm- lung 8eümeil-Oresden. 33,5X26,5 ein. XVII 8. u. 144 l'akeln m. ^ddildruigen. Versteigerung: Von Dienstag, den 17. Oktober 1916 ab in der Oalerie Raul Oassirer unter Kettung von ll. llel- bing und ?. Oassirer. ll e n r i o i, Karl Krnst, 8 er 1 in 35: Auktions-Katalog XXXIV: Kunstblätter und Originale, dabei Originalbildnisse, kandLeiebnungen, nebst einer umkangreielien 8ammlung von Ra dierungen Daniel Obodo^vieekis. Or. 8°. 70 8. 826 Krn. mit 34 kildertakeln. Versteigerung: Nittwoeb, den 4., und Donners tag, den 5. Oktober 1916. Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Ter B v r s e n Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der 600 Krn. u. a. küeder aus den kibliotbeken der verstorbenen Herren Dr. ?aul Kiinan-Kerlin, Oebeimrat krokessor Dr. Karl Kamprecltt u. a. in. 8°. 48 8. 544 Krn. Versteigerung: Nitttvoeb, 11. und Donnerstag, 12. Oktober 1916. Kleine Mitteilungen. Post. — Nach Lom, Nikopol, Nahovo, Nustschuk, Svichtov (Sistov) und Vidin werden bis auf weiteres Pakete nicht angenommen. Das Verfahren zur Feststellung von Kricgsschädcn im Reichs gebiet ist jetzt durch eine Bundesratsverordnung vom 19. d. M. auf Grund des § 14 des Gesetzes vom 3. Juli 1916 geregelt worden. Die Bestimmungen zerfallen in allgemeine Vorschriften, die die Zusammen setzung der Feststellnngsbehörden, die Stellung des Antragsbcrech- tigten und das Verfahren, das ein Offizialverfahren ist, festesten, und in besondere Vorschriften, in denen das Verfahren vor den drei Instanzen: den Ausschüssen, Oberausschüssen und dem in Berlin sitzen den Reichsausschuß geregelt wird. Das neue Nockefellcr-Jnstitut wird diesen Herbst in Princeton emgeweiht. Or. Theobald Smith, der frühere Professor der Harvard Medical School (als Austauschprofessor vor einigen Jahren in Berlin), ist zum Leiter ernannt worden. Zwei deutsche Forscher sind berufen worden: die Zoologin Or. Rhoda Erdmann, die die protozoologische Abteilung leiten wird, und Or. Richard Werner Marchand, der als Assistent in die pathologische Abteilung berufen wurde. Der Verein für Sächsische Volkskunde hält seine diesjährige Haupt versammlung am 14. und 15. Oktober in Hainichen ab. PersiMlnachrichten. Jubiläen. — Am 25. September feierten wiederum zwei Mit arbeiter des Hauses F. Volckmar in Leipzig ihre fünfundzwanzigjäh rigen Geschäftsjubiläcn, und zwar die Herren Theodor Bogen und Max T h i e m e. Ersterer hat sich aus einer Gehilfenstellung in die eines Expcöitionsvorstehers im Barsortiment, Herr Thieme in die eines Vorstehers der Expedition der ausgehenden Güter im Kom missionsgeschäft emporgearbeitet. Von der Prinzipalität und den An gestellten der Firma wurden den Jubilaren, die sich allgemeiner Be liebtheit erfreuen, die üblichen Ehrengaben und Glückwünsche zuteil. Auszeichnung. - Herr Friedrich Kell, Leutnant der Reserve, Mitinhaber von A. Kell's Buchhandlung in Plauen, wurde mit dem Ritterkreuz 2. Klasse des Albrechtsoröens mit Schwertern ausgezeichnet, nachdem ihm bereits früher das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen worden war. S-rechsaal. ^ Ramsch zu Ladenpreisen? Ich bitte die Herren Berufsgenossen um Aussprache über fol gende Frage: Wenn ein Groß-Buchhändler von alten, nicht mehr leicht verkäuflichen Werken größere Mengen zu Namschpreiseu (10—20 v. H. des Ladenpreises) auskauft, ist er dann nach Handelsgebrauch berechtigt, an Stellen, wo der Wettbewerb anderer Buchhandlungen ausgeschlossen ist, wie z. B. in Bahnhofs- und Feldbuchhandlungen, diese Bücher zum alten Ladenpreise zu verkaufen, ohne sie als antiquarisch zu be zeichnen? Ich stehe auf dem Standpunkte, daß Bücher, die verramscht wur den, wie z. B. alte Kinoprogrammhcfte solcher ausländischer Firmen, die vor dem Kriege in Deutschland ihre Filme vermieteten, nicht n u r dem aufkaufcnden Großbuchhänöler, sondern auchöe m Publi kum gegenüber entwertet sind, und daß sie daher zu entsprechend ermäßigten Preisen verkauft werden m üssen , daß also in einem Ver kaufe zum alten Verkaufspreise eine Übervorteilung des Käufers zu erblicken ist. M ü n ch e n Kl'W. 16. H a y s v o n W e b e r. verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 (Buchhändlerhauö). 1244
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder