S860 «ö-Mbl-t, d. D»«". BE-nX-l. Künftig erscheinende Bücher. .1? 212, 12. Seplember 1918. Georg Gon-i Herlin w. 62 stis Ergänzung öes bekannten Werkes ,Richard m. Meper, vie deutsche Literatur des neun zehnten Jahrhunderts"' erscheint demnächst aus dem Nachlasse des Verfassers: Die deutsche Literatur bis zum öeginn des neunzehnten Jahrhunderts von Richard M.Meper Volksausgabe: 1. bis 4. Taufen- ^ 687 Seiten in (dktav mit 8 öilönissen. Sroschiert M. 4.50 orS., M. 3.40 no., M. 3.75 bar; gebunden M. 6.- orö., M. 4.25 bar. Partie 77/70 Exemplare; Einban- öes Freiexemplars berechnet. -S^er Geschichte der „Deutschen Literatur öes neunzehnten Jahrhunderts" von Richard M.Meper wurde selbst von Gegnern zugestanden, daß sie eine unvergleichliche Literaturkenntnis beweise und daß ihr in hohem Maße Mnmut der Darstellung eigen sei. Vas erklärt den unge wöhnlich starken slbsatz öes Werkes, der nahezu ZSS0S Exemplare beträgt. Immer und immer wieder haben dankbare Leser dem Verfasser die Sitte ausgesprochen, die Darstellung zu einer Geschichte der ganzen deutschen Literatur zu erweitern. Viesen Wunsch hat der Verfasser noch kurz vor seinem Tode erfüllt: in seinem Nachlaß fand stch das öruckfertige Manuskript des obengenannten Werkes. Meper war zu dieser Aufgabe wie wenige berufen. Mit der bei ihm selbstverständlichen Seherr- schung öes ungeheuren Materials verband er die Zähigkeit, stch gleichermaßen in Geistesströmungen, einzelne Persönlichkeiten wie in ihre Schöpfungen einzufühlen. Au dieser Zähigkeit gesellte sich neben einer großen schriftstellerischen Gewandtheit, die ihm gestattete, die schwierigsten Probleme in gefälliger Zorm zu behandeln, ein selbständiges Urteil. So wird in diesem Werke von hoher Warte aus die gewaltige Entwicklung unserer Literatur von jener heroischen Zeit an, da in der Poesie im Anschluß an alte Mpthen die Rümpfe der Völker und Stämme ihren Niederschlag fanden, bis zu den Tagen überblickt, da in höchster Geistigkeit die Empfindungen des Einzelnen den Inhalt der Dichtungen bildeten.