Künftig erscheinend« Bücher. ^ 212, 12. September 1916. Das Buch vvm feindlichen Kameraden! In Kürze erscheint: Aus feindlichen Schützengräben Ongmalbenchte von den Fronten unserer Gegner Zusammengestellt von Beda Prilipp Mit wirkungsvollem Umschlag / Preis M. I.— mache ich besonders auf diese ganz eigenartige Neuerscheinung aufmerksam. Ich liefere zur Probe bar mit 5O°/o bis zum ZO. September ld!6, später mit 40di, und 13/12 — bedingt mit 3O?s>. Berlin-Lichterfelde EdwM Runge, Verlag In den nächsten Tagen erscheint in 300 numerierten Exemplaren: Martin Altomonte. Sein Leben und sein Werk in Österreich. Von I. Klaus. 80 Text' und 16 Bildseiten. Ladenpreis M. 5.—. Das erste Werk über den berühmten Meister des Altarbildes. Wichtig für jede weltliche und geistliche Bibliothek, Klerus, Kunst freund usw. Ich kann infolge der beschränkten Auflage nur bar mit 33'/, A Rabatt liefern. Direkte Bestellungen erbeten an Leopold Heidrich, Verlag, Wien I, Spiegelgasse 21. (A Demnächst erscheint als Band 59 der 6ammlu«glielehre»!>erNoterhaltMgssl!iristell begründet und herausgegeben von Hans Vollmer. Von der Llrzeit bis zur Gegenwart. Geschichten von Tieren und Menschen aller Erdzeiten. Von Richard Rein. 8°. Ca. 10 Bogen. Mit 16 Federsklzzen und photo graphischen Aufnahmen. Geschmackvoll gebunden Preis ord. M. 2.—, no. M. 1.50, bar M. 1.35. Partie-Bezug 13/12 gegen bar. Inhalt: Der Lebenskampf im Urweltmeer (Silur). — Auf der ersten Insel (Devon). — Die Niesenlibellen des Steinkohlen waldes (Carbon). — Urmoichs letzte Wanderungen. — Das große Ftschsterben (Zechstein). — Die ersten Flieger (Jura). — Wenn Steine reden . . . (Kreide). — Im Braur.kohienrevier (Tertiär). — Am Lagerfeuer der Eiszeitmenschen (Diluvium). — Im Pfahlbaudorf. — Weißkohls letzter Raubzug (Alluvium). — UbersichtStabelle über die Entwickelung der Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt in den einzelnen Zeiten der Erdgeschichte. Die Einarbeitung in die historische Geologie bringt für die Allgemeinheit und besonders für die Jugend trotz geologischer Ausflüge ins Gelände die große Schwierigkeit mit sich, die ein- zelnen geologischen Zetten mit ihren Ereignissen und Land- schafksformen, ihren Tier- und Pflanzenwelten ausetnander- zuhalien, sich ein klares Bild von dem Verlauf der Erdgeschichte zu schaffen und sich zum Verständnis der geologischen Karte und des geologischen Aufbaus der Heimat durchzurtngen. — Da kommt nun der Verfasser des vorliegenden neuen Bandes unserer Sammlung dem jugendlichen Leser zu Hllfe, indem er ihn nicht etwa trocken und aufdringlich belehren will, sondern in fesselnder Darstellung Bilder von den einzelnen geologischen Zeiten in der Weise entwirft, daß er fast aus jeder Forma tion eine Geschichte, Skizze oder Novelle von Tieren und Menschen erzählt, die den Leser bis zuletzt in Spannung erhält und ihm zugleich — gleichsam nebenbei — die Kenntnis der Landschaft, der geologischen Ereignisse, der Tier- und Pflanzenwelt der einzelnen Zetten vermittelt, also im Sinne unserer Sammlung belehrend und unterhaltend wirkt. — Be sonders sei aber auch darauf htngewiesen, daß der Verfasser sich allen unbewiesenen Hypothesen ferngehalten hat und seinen Skizzen und Novellen nur die wissenschaftlichen Tatsachen und Funde zugrunde legt, wobei ein warmer Hauch von Heimat liebe durch die Zeilen weht. Auf die Absatzfähigkeit der Vollmerschen Sammlung brauchen wir nicht mehr aufmerksam zu machen, sie ist wohl jedem Sor timenter bekannt. Jeder neue Band erweitert den Kreis ihrer Leser, denen diese Wanderungen durch die Urwelt einen ganz besonders interessanten Lesestoff bieten. Geben Sie uns Ihre Bestellung, bitte, umgehend auf dem beifolgenden Bestellzettel auf. Berlin-Wilmersdorf, Hermann Paetel Verlag Augustastr. 36 G. m. b. H.