.47 243, 18. Oktober 1918. Geschäft!. Einrichtgn. u. Veränd. — Fertige Bücher. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen ferner: Einführung emerUmsatzprämie für öen Sortimentsbuchhandel rückwirkend ab Januar In Würdigung der durch den Krieg eingetretenen Erhöhungen aller Geschäfts spesen im Sortiment führe ich zur Er öffnung neuer Einnahmequellen sotgende Umsatzprämie, die sich auf alle bar und aus a cond. abgesetzten Werke meines Verlages erstreckt (aber nur auf die jenigen Werke, die zur jeweiligen O.-M. bezahl! sind) bis auf Widerruf ein: von m. 50.- bis M. 99.- 1! I o> ^ >o m. 100. bis M. 199.- 1 o >0 M. 200.- bis M. 299.- 1' > 0 Iv § rn. 300.- bis M. 499.- 2 0 >0 § M. 50S.- bis M. 749.- 3 o Iv § M. 750.- bis M. 999.- 4 0 >0 § N. 1000.- unö Zolge 5 0 !v Die Verrechnung der Umsatzprämie er. folgt jeweils zur Oftermesse, erstmalig O.-M. 1917. Ich bitte das verehrl. Sortiment, von dieser Vergünstigung Kenntnis zu nehmen und sich erneut tatkräftig für meinen Verlag zu verwenden. Mit bester Empfehlung Halle (Saale), den 18. Oktober 1916 Nicharö Nühlmann Veriagsbuchhanülung (Max Grosse) Zeitschriften erste und Gchluhnummern eines jeden Jahrgangs bzw. Bandes erbittet dis Geschäftsstelle des Dörsenvsrsins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig :: Bibliographische Abteilung. :: Rücksendung erfolgt aus Wunsch umgehend. Ein VrMlwliinMihiiiichtMWst war von jeher: Reich. Gerling: ErzictznMEHe was müssen junge Mädchen von der Ehe wissen! Das Buch wurde ins Söhmische, Hollänöische, Sulgarische und Französische übersetzt. 10. Auflage. rz LUN K w- Auflage ^ l^ Preisgekrönt. WM Willi In elegantem ' "l Geschenkbande 3.-^. „Die Hausfrau»: In poesiereicher und keuscher Weise begleitet der Autor das Mädchen von der ersten Regung des Liebeslebens bis ins Alter mit Ratschlägen, die eine erstaunliche Welt- und Menschenkenntnis verraten. Keine Phase des Lebens ist vergessen, und selbst bei Erörterung der schwierigsten Punkte ist die Sprache von überraschender Schönheit und Poesie. — Jede Mutter sollte anstatt der ihr peinlichen persönlichen Belehrungen ihrer Tochter das Buch in die Hand geben. „Gesundheitsrat": Es ist wohl das Schönste, was Gerling je geschrieben hat. Lehrer Stöcker schreibt: Gerlings Erziehung zur Ehe sollten alle Eltern ihren Töchtern neben Gebetbuch und Bibel legen. Wiener Morgenpost: Das Werk wird dem Mädchen ein Führer durchs Leben sein. Preis 2 M. - geb. 3 M. Bar mit 33 und 11/10, bedingt 25°/j>. Einband 60 H. 1 Probeexemplar mit 50»/g. Orania-Verlag, Oranienburg. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 83. Jahrgang. 918