^ 247. 23, Oktober 1916, Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7003 viere sertgabe Ner Luthirverelnr rum k-sormatlonr jubinium M7 wird rjcher mit kreude in allen deutsch- evrngelischen stäusern ausgenommen werden, vor allem, wer dar stonftrmsndinvuch de; Luistervereiur „Vater, du lüftre Mt»!" kennt, dar einen so glänzenden krlolg getrabt Kat, darr er im Laute von Z Satiren 4 Aullsgen ertebt bat, und in >4000 Landen Konlirmationrsegcn Kal schallen und lördern dürlen, der wird freudig ru dieser neuen verötlenltichung greisen, die aus denselben bewähr ten Landen dem deutsch- evangelischen Volke dsr- geboten wird. vier stau;»»» von deutsch - evangelischem Lebe» rollie ru Welk- nachtcn l0lb und ru den kerttagen desgubeljahrcs l0l7aulallenLe;cherungs- tirchen im deutsch-evan- gelirchen Land ru linden rein, Was deutsch-evan- gelircher Leben irt, da; wird hier in erbebender Anschaulichkeit geneigt, indem aus der Literatur aller teilen, besonders aber such aus dem Schrill- tum und au; dem ge waltigen Lrleben unserer Lage heraus kilder von Schönheit und Krall aus- gewäblt und rurammcn- gestellt werden. vie geleiertsten und grössten reden nu uns: Luiker vor allem, der Jubilar von l0l7, und dann Paul 8-rstardt, Spener, Branche, Llnrcnaort, Stein, 8oelbe, -lind», lvlchern, LreirschKe, klsm.rdi, wahrlich klassische beugen evangelischer Krall und Liele. Ku ihnen gesellen sich bedeutende gottesmänner aus unserer 2eit: stauch. Sobm. Lutbardt, vr^ander. Vlvelt«;, ?a»K, Labuseu, staurraib, Lodelschwingh, und 8chriltstiller und llichter, wie frommet, 6er»K, Kurse, kosegger, L 7. Mever, Mörllie. Spllta. Sieden schöne kilder legen ein beredtes Zeugnis ab von der Seele und Innigkeit evangelischer Kunst, Werke von Kudoll Schäler, Iritr von llkde, K. Wehle, Ludwig Otto, daru ein schöne; Luiherbildnis von Ludwig Kichter. vier kuch ist ein Löbliches und innige; kekenntnis ru deutsch-evangelischer Art, cs wird als stausbuch mit schönen grräklungen,lein sinnigen Lichtungen und lebensstarkenAnregungen viel Lrbebung bringenund Segen geben und ru einer Fundgrube werden lür alle, die kreude an evangeli schem Leben haben. viere; Luch legt nie mand aul die Seite, der einmal darin geblättert hat: der geistliche und Lehrer, der liir sein Amt angeregt wird, der staus- vater, der den Seinen gute geistige Kost in trauten Stunden bieten will, der vereinsleiter, der in Vor trag und krräklung an regend wirken möchte, der jugendliche Leser, der von dem rasch-pulsierenden gegenwarlsleben dieses Luchesangerogenwird.der keierndeAlte,dermit?reude sieht, dass die deutsch- evangelischenldealesemer fugend noch immer volle Währung haben. Var; der krirsg dieses stsusbuchcs die „Lutherspende rum keformalloustublläum IYI7" lördern so», die der Lutbervcrein rum Lerten der deutsch - evangelischen Schulen in Österreich unternommen hat, das ist ja nur ein weiterer grund, ru diesem Werke ru grellen und es verbreiten ru Hellen, Solch ein öuch Ist wirklich eine gäbe Ms Lebe»! Der vornestm ausgestaltete, stärke kanä lässt alle ttorbeciingungen guten'krloiges erkennen l technisch vollenäete fiersteilung, einwanciireien, weil klassischen lnstalt, billigen Preis. gerugsbea „gingen- M. 4 -Nalienprelr, M. r.- Nettopreis, m. r.70 Sarprris. Freiexemplare IZ/I2. kinmal bar rur ?robe bi; 1. November c.> b Sliich klir M. >4.-. -W« Neiprig, im Oktober IHlö. iiochachtungsvoil -Irwra Zttaucb. V96*