7008 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^r 247, 23. Oktober 1916. CheM-HMes- . Serie Fünfter Band: Ijjlis Apfelsillenkerne Md andere Erzahlnogen Von C. Doyle --- Illustriert Geheftet M. 2.25 ord., M 1.65 bed.,M. 1.50 bar GebundenM.3.25ord.,M.2.45 bed.,M 2.15bar 3« Kürze erscheint das 42. bis 44. Tausend ^!°ll-ll-ll°ll°ll°ll°ll°ll-ll°ll-ll° „M nlMbe, «xd zwar sät Za-ren, daß in den Berichten des Shcrlock-Holmes, in seinen Gesprächen mehr Psychologie steckt nnd mehr Lebensweisheit und Seelenknnde zn lernen ist, als in sehr vielen pfund schweren Schmökern und sehr kompliziert gedichteten Erlebnisromanen von Dichtern, die nie etwas erlebt haben außer sich selbst. Diese zwei Beispiele (Balzac und Doyle) zeigen aber auch, weshalb man sich ein wenig um dic slaterhaltlingslektiire, um die Bücher, die man aus der Leihbibliothek holt oder beim Eisenbahnbuchhälldler kauft, kümmern soll." W. Fred im Berliner Tageblatt. HWer Matt SIMM Robert Lutz immmmoommvlmm )!i'll! (A Soeben erschien: (A illrus Ödland-Kultur. Nutzbarmachung brachliegender Ländereien mit besonderer Berücksichtigung der Anlage von Klein-Nutzgärten, sowie einer kurzen Anleitung über obstbauliche Verwertung von Feld-Ödländereien. Von Kurt Teich, z. g. Letter des Gemüsebaus und der Obstzucht der Abt. VI des Krcis- kouutecs vom Roten Kreuz zu Wiesbaden. M. l.2v ord., —.80 no., —.75 bar. Freiexpl. ll/10. Das Büchlein spricht aus der Prax s und soll somit jedem »er- stündlich sein. Damit wild es setoen Zweck, uerade den minder- vemtttetten Bevötlcruugsschtchten zu hetsen und zu raten, voll auf erreichen. Tausende von Quadratmetern unrenttyien Landes liegen in unterem Valeriandc. Dieses grtiadUch auszuuugen, soll das Btichtetn ein Heiser sein. Sichere Muser sind: rü°:am°-7'''N7a^^e°v.' LL: wirte. Grundbesitzer, Fab ikbeiriebe, Gartenbesitzer, sowie alle Obst- und Gartenbautreibenden. Wir bitten, energisch zu versenden. Absatz in Massen ist bet sorgfältiger Versendung zu errei Yen. Stellen sie das Äerkchen, welches ein pröchiigs Titelblatt hat, sofort vorn ins Schaufenster. Wir bitten ges. zu verlangen. Rud. BcchtoU» L Comp., W esbad u. Die christliche Kunst Monatsschrift Mit zahlreichen Illustrationen und ganzseitigen farbigen Beilagen. XIII. Jahrgang 1917 Kalbsährl'ch M 7 — ord., M. 5.25 bar; — Lest l Äll. l.40 ord., M. —.80 netto.— Probe band, aus 5 Leften bestehend, :: M. l-20 ord., M. -.60 bar :: Der Pionier Monatsblätter für praktische Kunstfragen und kirchliches Kunsthandwerk. IX. Jahrgang 1917 Jährlich M. 3 60 ord , M. 2.40 no. bar. — Probenummern gratis. - "lus den genügend bekannten Gründen mußten wir die Preise unserer Zeitschriften unwesentlich «chöhen. München, Oktober >916. Gesellschaft für christliche Runft GmbH.