7088 Börsenblatt s, d. Dtsch». Buchhandel. Fertige Bücher. .G 249, 25. Oktober 1916. Soeben erschienen die Nummern Zö - Z8 der allgemein beliebten vortruppfluaschristen: (K Vortrupp-Flugschrift Nr. 36 Schach Vorschläge zu seiner volkstüm lichen Ausbreitung und Ver deutschung von Johannes Viernatzki Von Bedeutung für alle Freunde des Schach, sptels, d e für seine größte Verbreitung in wetten Volkskretsen tätig sein möchten. Vorirupp-Flugschrift Nr. 37 Trinkgeld Vorschläge von Rudolf Sendiz E>n anerkannter Meister des deutschen Hotel- w.sens bespricht in dieser Schrift eine Fraoe. Seren Lösung auch allen Vo'ksgenoffn sehr am Herzen liegt. S e sollte allen leitenden Wirtekretsen zur Beachtung über mittelt werden. Vortrupp-Flugschrift Nr. 38 Buchkritik von Hermann Popert Der bekannte Herausgeber des „Vor- trupp" stellt in dieser Schrift bedeutsame Grundsätze für die literarische Kritik auf, die er mit den Wirkungen eines rtchter- lichen Urteils vergleicht. Die Ausführungen werden überall Beachtung finden. , . . 20 Pf. Ladenpreis; 13 Pf. bar; 15 H bedingt Bezugsbedingungen: 100 Stück bar M. 8.50 (auch gemischt) Alfred Ianssen, Vortrupp-Verlag, Hamburg W Verlag Bern l!!!!l!!V!!Wl!!ll!! Soeben ^vurcle susgegeben: um >Vir baden es in 6iesem Kriege ott erlebt. 6ass bervorrsgen6e Vtänner 6er v^issensebatten. neutraler wie Kriegtübren6er Staaten. ibren 6urcb Orün6Iicbkeit un6 Zorgtalt bei wissensebatllieben tlntersucbungen erworbenen Out 6urcb eine lätigkeit suts 5pie! setrten. in 6er sie gänr.Iicb abw^icben6 von >b en bisberigen Oeptlogenbeiten we6er 6,e bauterkeit 6er Ouellen prusten, noc^r sieb scbeuten, Oerücb e liir l^atsacben ru nebmen un6 ?u verbreiten. 5ei es, 6ass sie irgen6einem ^inlluss erlagen o6er blin6e Kei6ens<6ialt ibren Olick trübte, l^stsacbe ist, 6ass ibr jetziges wirken so gsnr un6 gar nicbt mit 6em trüberen in Einklang ru dringen ist. V7o trüber 6ss ebrliebe Dingen nseb V^ablbeit un6 Erkennen 6ie vornebmste bebenssutgsbe war, 6ort sebeint beute niebts sn6eres als 6>e Obrsse ru gelten. Oie Wab'beit, vor 6ern Kriege 6er beitsiern. sie ist beute ein unbenütrtes, versctimäbtes >Velkreug. 6as ru gebrsucben treilicb msncbem recbt getäbrlieb wer6en könnte. Oos ist es. was 6er Verfasser. Xtanriee Osrres' trüberer ffreun6 un6 Oewun6erer. 6iesem rum Vorwurf msebt. Oen ktissbrsueb, 6en er mit seinem bisberigen D it un6 6em kinlluss seiner Zellung treibt, ist um so getsbrlieber. 6a 6 e Völker gewöbnt sin6, ibren geistigen bübrern uiibeöingte Oetolgsebslt ru leisten. >V,e wenig 6ss 6em Oelebrlen geriemt un6 wobin 6er ^tissbrsucb 6ieses Vertisuens tüb en muss. 6as ist es. was 6er Vertssser seinem trüberen breun6 reebt e,n6ringlicb vor ^ugen tübrt, wobei er es aber 6oeb verm >6ei, in bebler ru verfallen, 6 e er eben an >bm lügt. Kauter sind alle >Vissenscbattler. O-lebrte. Künstler usw. 5o sei 6iese Zcbritt vor allem 6enjenigen blanctlungen emptoblen, 6ie solcbe Kun6sebatt sutweisen. Oer obere l^eil 6er -Xnreige lässt sieb als Oiospekt verwerten. V^rsusliekesung W XI. 1.Ü0 orcl.. 1.50 uo., 1.20 das u. 15,12. W Kern. sueb äurcb 6. Voickmso, beiprig. ^ l oi rl. Xv>ss, Vertag. >