7v84 Lö.icnbl-iu i. Dijchn. SE-Ild-I. Bekanntm. buchh. Vereine. - Geschäft!. Einr. - Teilhbgs. - Fert. Bücher. .V 24g, 25. Oktober 1SI6. 6. Anzeigen-Teil. Behanntmachungen biuhhandlerischer Vereine, soweit sie nicht Organe des Börsenvereins sind. MW BiiWMerMe. In seiner Sitzung vom 21. Ok- lober hat der Borstand sich mit der Frage der Abwälzung des Warenumsatzstempels, wie sie von den vereinigten Barsortimenien und von einigen wenigen Ver legern dem Sortiment gegenüber gehandhabt wird, beschönigt. Der Vorstand betrachtet die Abwälzung des W.U Stempels auf das Sor timcnt als ungerechtfertiat, da es sich um eine vaterländische Abgabe handelt, die jeder Kaufmann selbst zu entrichten hat. Das Gesetz sieht eine Abwälzung nur für den einen Fall vor, wo vor dem 1. Oktober stattgehabte Umsätze erst nach diesem Termin ihre Bezahlung und damit ihre Besteuerung finden Da das Sortiment keinesfalls in der Lage ist, seinerseits die Steuer auf das Publikum abzu wälzen, so würde es eine mehr fache Belastung erfahren, die als ungesetzlich angesehen werden muh Der Vorstand erklärt deshalb namens der Mitglieder der D B G., daß er die bereits erfolgte und eiwa weiter erfolgende Belastung des W.U.Stempels als giltig nicht anerkennt und daß alle wetteren Bestellungen der Mitglieder der D B.G. als auf diese E'klärung bezugnehmend anzusehen sind. Der Vorstand empfiehlt ferner seinen Mitgliedern: 1. die Zahlung des W U Stempels an das Barsortiment bzw. den Verlag zu verweigern, 2. bereits belastete oder bezahlte Beträge zurückzufordern, 3 von jedem Falle einer auf Grund dieser Verweigerung etwa erfolgenden Maßregelung oder Lieferungseinftellung den Vorstand unverzüglich zu be nachrichtigen. Der Vorstand wird die Inter essen seiner Mitglieder in jeder Weise wahren und, wenn es er forderlich sein sollte, ein gemein schafkliches Vorgehen der Mnglteder I der D B G. in die Wege letten. Berlin, den 23. Oktober 1910. Der Vorstand der Deutschen Buchhündlergildc Vaul Milchmann. Albert Diederich. Otto Paetsch. I. H. Eckardt. Ernst Schmersahl. Die Firma: M. Freutet, Buchhandlung in Tilsit, Wasserstr. 24 hat mir die Auslieferung über traoen. S Anzeige in dieser Nr. S. 7104. Leipzig Otto Klemm. Derdauss-Aniräg^ Kmis-Gesiuhk, Teilhaber-Gesuche uud -Anträge. Teilhabergesuche. Besteingeführter Kunstverlag in Residenzstadt sucht zur Entlastung des Inhabers fach kundigen kapitalkräftigen Teilhaber. Gef. Angebote unter L. Pf 5065 an die Geschäfts stelle des B.-V. «»«»»»>»,iiii»»i»»>»«»i»>» ß 8i)erigIitLtentaxe ß : Ivr ciux veulxcbe lkeict, 2 T I-ünNe Huxzvde 1916 ü L 3 75 netto bar 2 2 5.25 netto bar. L 2 1 Lx. 30 os ?orto, ad 2 Lx. 2 ?sket. § IleMeii tzMei - keim Z verlin ->W. 87, - I,evstrorv8tr. 10b. Zettschrrfren erste und Schlußnummern etnks jeden Jahrgangs bzw. Bande- er bittet die Geschäftsstelle des Börsenverei»« der Deutschen Buchhändler Bibliographische Abteilung Rücksendung erfolgt auf Wunsch umgehend. Wir erböbten den bsüenpreis aller LinbLnde von: l Uaritlbucli kür Lisendetonbau. HerauZ^e^ebeu von Or.-ln§. von l^mperxer, k. k. Oberbaurat. Lrveitv. neubearbeitete ^uüaxs, um je 1 LI. — Line Llark — 2. v. Krida u. 8eiäener, 8t3rk8lromtecfiniK. lasebenbueb kür Llekdroteebniker. 2^'eite, nvubvarbeitvte ^.uüase, um —.50 LI. — LünkriA Lkenui^e. 3. Leäerer,^naI^ti§cbeLi'mittlunAvonLinUusslinien.Oeb. Ladenpreis jelrt 6 U. anstatt 5 Ll. Wir bitten von diesen Lreisäuderungen ßeü. Kenntnis ru nedwen OsrUu, 23. Oktober 1916. LVilbelm Lrnsl L 8olin. Soeben erschienen: (A Hanns Heinz Ewers Die toten /lugen Sühnenöichiung M p, °°„ Eugen -'Mbert Zur Ausführung angenommen bzw. aufgesührt in: Berlin-Charlotlenburg, Bremen, Breslau, Chemnitz, Creseld, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frank furt a. M., Hamburg, Kiel, Leipzig, Mannheim, New Uork, Stettin, Straßburg. Klavierauszug mit Text ^ 16.— no. Potpourri für Klavier mit bcigefügtem Text 3.— no. Lied der Myrtocle, hoch und tief je ^ 1.50 no. Textbuch —80 no. Ed. Bote L G. Bock, Berlin VV. 8 Königliche Hofmusikalienhändler. Verlag für Kriegsliteratur ^ ^ Sorben erschien: Rampf um Sie Sühne von ^akob Scheret —.75 Verkauf ^ —.50 Einkauf Ter Verfasser, ein bekannter Berliner Kritiker, wendet sich scharf gegen die zu>zeit bestebenden Mißstände, er gibt Ratschläge, um zu einer reinen Theaterkunst zu ko-nm'n und wendet sich in oolks Um- ltcher Form an die großen Kreise, die sich für die Bühne interessieren. Auslieferung durch Wilhelm Opetz, Leipzig.