7236 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 253, 30. Oktober 1916. 2. Auflage. 4.-7. Tausend. 2. Auflage. In -rei Monaten wuröen 250p Exemplare verkauft. <A In unserm Verlag erschien soeben in 2. Auflage: ! W W dm MhcWeii WM i str die gegkWÄlige Kriegrzeit - Mi/Ilonsmspektor Pastor Sracker, Sreklum » Geschenk-Ausgabe, hübsch gebunden, 2.— M. » Für unsere Soldaten in besonders billiger einfacher Feldpostausgabe 2. Fast. HS pfg. " Das „koangel. Missions-Magazin" schreibt in Nr. 6 1916: » Unter der Menge von Schriften, welche den deutschen Mann, stehe er im Felde oder in der heimat- ^ lichen Arbeit, stählen und ermuniern wollen im Kampf dieser Zeit, hebt sich dies Buch des Schleswig-Hol- s steinischen Missionsinspeitors scharf hervor, denn es baut sich auf an der Hand der Hauptstellen der Offen- » barung Johannis und gibt in zwanzig kurzen Reden erschütternde und erweckende Einblicke in Sinn und M Bedeutung der gewaltigen Worte des Propheten des Neuen Bundes. Es ist Evangelisation und Aufruf zur ^ Mission in einem einzigen großen Gedankenzuge, und der Verfasser, indem er das Prophetenwort auf die » heutige Lage und die heutige Not, vor allem die Sündennot, unserer Zeit anwendet, trifft mit zermalmenden » Hammerschlägen die Gewissen, richtet aber auch die zerstoßene Seele an den strahlenden Verheißungen der letzten Kapitel wieder auf. Er stellt die Offenbarung überall ins Missionslicht und weiß auch aus seiner , eigenen indischen Missionspraris treffende Beispiele mitzuteilen. » Ganz eigenartig ist, wie er die Weissagung behandelt. Es sind nicht die Sendschreiben, sondern die * prophetischen Bilder, die er in einer fast zu kühnen, aber doch immer auf praktisch-ethische Ehiistuslehre zu- gcspitzten Auslegung meisterlich klarstellt, wobei gerade von der Mission aus neue Lichter auf die dunkle Pro- , phetie fallen. Dem Soldaten an der Front wird die einfache und kindliche, aber selige Nachfolge Christi in » einer, wie uns dünkt, unwiderstehlichen Weise ans Herz gelegt. Es atmet von Sem Geist unü Sem Zeuer ües Sehers von pathmos in diesem schönen Suche, ver Leser wirü erstaunen unS sich freuen. Prof. Wohlenberg, Erlangen, schreibt: * „Der Grundton des Buches ist klar und laut. Möge er gehört, d. h. möge das Buch gelesen werden. * Der Preis ist billig, für die „Feldpostausgabe" schier unbegreiflich billig. Die Sprache fließt leicht und fesselnd dahin, und die Darstellung wird durch manches anregende Zitat, besonders aber durch zahlreiche Geschichten, » denen man ansieht, daß sie nicht erfunden sind, gewürzt." I Nur bar mit 40°/», je l Probeexemplar der geb. oder brosch. Ausgabe mit 5O°/», falls bis zum I. Dezember auf beifolgendem Bestellzettel bestellt. IIIsiIIIttIII»I»„„III»IIMIII»M»IlI>IIIlI»,INI,IIIIII,lNM»IllIMMl». I Verlag öer ? Ehrijllichen Suchhanülung Hermann Pensen in Sreklum