.V 253, 30. Oktober 1016. Fertige Bücher. Börsenblatt s- b. Dtschn. Buchhandel. 7243 KmS, ^eiknackts-klbum k>rsctitvoIIe ^u88tattun§ 5karbiss6r liöäsr-Pitel (3V.—35. lausenä) üosLiig, Llavivr oäer Harmonium ^ 1.50. L. Violine unä Llavisr 1.50. kelctilisltlxer lnlislt (57 dlumnisrn) 6. Violine allsin 1 — — vieses snerksnnk beste V/elknsckks-KIbum muss eine je«Ie Usnktlunz sm bsZer ksiten. — /»O—80"n, slbtb« V^rkLinri^ettek l.eiprix. e. Kabnt ^acbioIZer. Flugblätter an die deutsche Zugend § Ausgegeben von der Berliner Freien Studentenschaft iÄ """O-O"----«--«--«-- s/ee Nr. Nr. Nr. Nr- Nr. Nr. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Soeben erschien neu die III Reihe F. M. Dostojewski x Die Taqesfrage in Europa Friedrich Schleiermacher ^ Lieber die Bildung zur Religion Sören Kierkegaard ^ Kritik der Gegenwart Jean Paul ^ Vorschlag politischer Trauerfeste Ioh. Gottl. Fichte ^ Zurückforderung der Denkfreiheit Friedrich Lölderlin ^ Vom deutschen Volk Preis je 10 Pfg. Frankfurter Zeitung: Man sieht, daß die Forderungen, die wir heute aufstellen, fast dieselben sind wie die jener, daß unsere uns nur neu erscheinen, weil die Menschen sich zwar über die Größe der Klassiker durchaus einig sind, aber — wenn sie sie überhaupt kennen — ihr Leben nicht um eine Spur nach den Anerkannten geändert haben. Das Besondere und Verbreitungswerte an diesen Flugblättern ist. daß eine geschlossene und durchaus zu bejahende Weltanschauung hinter ihnen steht. Es wird der Lingabewille für das Schöne verlangt, es wird aber auch mit dem so notwendigen Gegengewicht Geist und Menschlichkeit gefordert. Dieser an Geisteskultur orien- tierte Idealismus könnte ein Wegweiser für die „Deutsche Jugend" sein, wie man ihn besser nicht wünschen kunn. Freideutsche Jugend: Dis Ausgabe hat den Vorzug, daß sie sich nicht in Form von Auszügen darstellt, die auf unsre Zeit zugeschnitlen sind: daß sie kurze, aber vollständige Stück« deutschen Wesens von unantastbarem Wer« zugänglich macht. Akademische Rundschau: Diese Flugblätter an die deutsche Jugend sind zu einem Teile Erbauungsliteratur in des Wortes edelster Bedeutung, zum anderen bedeuten sie ein Programm: sie sind ein Aufruf an die junge Generation, den Geist unserer Klassiker wieder in sich lebendig zu machen Nr. I. Nr. 2. Nr. Z. Nr. 4. Nr. 5. Nr. 6. Ioh. Gottl. Ficht« X Was ein Volk sei Platon X Von den königlichen Philosophen Friedrich Schleiermacher ^ Jugend und Alter Friedrich Schiller ^ Not und Freiheit Ernst Morih Arndt ^ Geist der Zeit Leinrich von Kleist ^ Was gilt es in diesem Kriege? Nr. 7. Jean Paul X Aeber die Wüste und das gelobte Land des Menschengeschlechts Nr. 8. John Nuskin ^ Die Adern des Reichtums Nr. 9. Leo N. Tvlstoj ^ Besinnet Euch! Nr. 11. Sören Kierkegaard ^ Was man so einen Christen nennt Nr. 12. Ludolf Wienbarg X Dem jungen Deutsch land. Die Flugblätter eignen sich sehr für das Hinaussenden ins Feld und sind eine gesunden Idealismus fördernde Lektüre für die Ju gend: Primaner, Studenten und Studentinnen und Freideutsche. /cS Sitte, tt/e i'/r t/n/renttkttntäitteK, E/rttcS Sestttte». Eugen Diederichs Verlag in Jena