Nr. 2Ü0. MeOmMmViMmdel r Dia ganze Seite umfaßt 3H0viergespalt.<petitzeilen. die Seile ^ ^ " " .. eigenen Dnz . für ^6*."3^Ä*!?att ! ^ i Ä dem illustriert^,^eil: für Mitglieder ^ LCMMinöMöMlimrW'öeM Letvzig, Mittwoch den 8. November 1916. 83. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Herr Geheimer Hofrat I)r. Willmar Schwabe in Leipzig hat dem Vorstand aus Anlaß des 50jährigen Bestehens seines Verlags den Betrag von Fünftausend Mark mit der Bitte überwiesen, ihn in einer der Wohlfahrtscinrichtungen des Börsenvereins ganz nach eigenem Ermessen des Vorstandes zu verwenden. Gern und freudig hat der Vorstand den hochherzigen Stifter, der nunmehr 45 Jahre Mitglied des BSrsenveretus ist, an seinem Ehrentage beglückwünscht, und ebenso dankbar hat er die reiche Stiftung angenomnien als ein Zeichen treuer Anhänglichkeit an den Börsenverein und an den Buchhandel. Der Vorstand hofft, die menschenfreundliche Spende im Sinne ihres Stifters segenbringend zu verwenden. Leipzig, den 8. November 1916. Dxx Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler ;u Leipzig. Artur Seemann. Georg Krehenberg. Curt Fernau. Karl Siegrsmund. Max Kretschmarin. Oscar Schmorl. Verzeichnis der im Monat Oktober 1916 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift*): Adolf Emmerling L Sohn Nachfolger Hermann Beyerle in Heidelberg. Nach dem Ableben des Herrn Adolf Emmerling ist die Firma Adolf Emmerling L Sohn von Herrn Hermann Beyerle käuflich erworben worden, der sie unter oben genannter Firma weiterführt. Karl Prochaska, k. u. k. Hofbuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung in Teschen. Herr Karl Prochaska jun., bisher Prokuraführer der Firma, ist als öffentlicher Gesellschafter in die Firma eingetreten. Leipzig, den 8. November 1916. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. *> Da öfters Rundschreiben über Geschäfts-Gründungen oder -Veränderungen mit der nicht zutreffenden Bemerkung versehen sind, daß ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt sei, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Ausnahme finden, von denen tatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenenfalls die betreffenden Firmen an die Einsendung zn erinnern. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs Gehülfen. Bank-Konto: Dresdner Bank, Depositen-Kasse 8, Berlin. Bekanntmachung. I. Neu etngetreten sind mit: .it 10.— Kurt Trlttzschler von Falkenstein t/Fa. Falken - Verlag, Darmstadt. 9k 20.— S. Nassauer i/Fa. Franksnrter Socictäis-Druckerei G. m. b. H., Frankfurt a/M. II. An Geschenken gingen ein: ^ Ivo.— durch de» Börsenvsrcin von der Firma X. 15.2. in Leipzig. 20.— Ernst Reich, München, von einem Freunde seines Verlages. Im Sinne unseres verstorbenen Otto PetterS: 174.20 als y» Ergebnis der Sammlung der diesjähr. Slidd. Bnchh.- Meffc beim Frühschoppen und Nachlese der Firma Koch sc Eo. -9! 78 28 als Hz Ergebnis siir verkaufte PetterS-BiidniSkarten. Etwaige Veränderungen von Stellungen bitte dem Unter zeichneten rechtzeitig mitzuteilen, da hierdurch die Führung der Mitgliederliste wesentlich erleichtert wird. Berlin, den 31. Oktober 1916. Max Schotte, IV. 36, Potsdamerstr. 41a. Schatzmeister. 1381