oH 26l, 9. November 1916. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 7581 Der Noman des Jahres 191b -st Erhärt Äutenberg 9. Arteil: Gustav Kohne „Volkswille, Hannover (14. 10. 1916). Kohne hat zeigen wollen, wie sein Held ein tüchtiger Dauer im besten Sinns des Mortes werden muhte — kraft seiner erprobten Anlage, seiner Charaktereigenschaften und dank der Schulung des Lebens, die er erfährt. Sein Lebensbild ist innerlich absolut glaubwürdig, die Situationen, in die der junge Mann hineingerät, sind, so abwechselungsreich sie gehalten sind, ohne Verwendung falscher Farben ge zeichnet. Eine Fülle von Lharakterköpfen taucht neben dem Helden auf, und jeden von ihnen weih der Verfasser in scharfer, individueller Prägung vor uns hinzustellen l Das niedersächsische Bauerntum hat hier eine dichterische Gestaltung höchst beachtlicher Art gefunden. — «Und wahrlich auch die Natur, in der dieser Menschenschlag lebl! Allerdings schwelgt Kohne nicht gerade in Naturschilderungen. Aber wenn er eine gibt, wenn er Natur und Menschenempfinden in Beziehung zu einander bringt, dann tut er es auf sehr feine Art. Neben feinsinnigen Nalurstimmungsbildern gibt es auch Stellen voll packenden Humors. — Genug, dieser Dauernroman wird sich durchsetzen! Er verdientes aus mehr als einem Grunde. ! LDH 2.VXV V. 7 ms! -2 .V -L.V V 21- V, 2- 2.2- X X- ^ Ein Buch vom Kriege Der Schlesischen Bücher 2. Band Lerausgegeben von Paul Barsch Geheftet 1.50 „H, gebunden 2.28 Ernste und heilere Erzählungen und Dichtungen von Paul Keller — Richard Rietz — Felix Janoske — Arthur Silbergleit — Carl Btberfcld — Paul Barsch u. a. Zur Lagerergänzung: Schlesische Bücher Band I, geh. ^ l.50, geb. „O 2.— mit Paul Kellers köstlicher Walpurgisnachtgeschtchte: G — ' Der Bergkrach. Ein neues fröhliches Buch vom Verfasser der „Schnutenorgel" und des „Kompagniehund" Felix Janoske Kärtchens peinliche Liebe leicht kart. ^ l.— Janosle besitzt die kostbare Gabe, die a»scheinend unbedeutendsten Dinge des Alltag« mit einem sonnigen, frischen Humor zu um» strahlen. Alles ist echt, was er uns gibt, ursprünglich und dichterisch Ein Buch, über das man herzlich lachen kann und dessen Erzählungen doch ein schöner, tteser Sinn zugrunde liegt. Beide Bücher erscheinen in Kürze. L. Heege^Verlag^Schweidnih 1014«