7624 Börsenblatt s. d. Dlschu. Buchhandel. Ferltge Bücher. 266, 15. November 1S16. Herdersche Verlagshandlung » Freiburg i. B. Soeben sind erschienen: Gottes Schlachtfeld Ein Jahrgang Fünfminutenpredigten aus der Kriegszeit Von T Gaudentius Koch Kapuziner Einbandzeichnung von Eduard Stritt Steif broschiert M. 2.— ord., 1.40 netto, 1.33 bar. Auf 12—1 Freiexemplar. Der Vorzug dieser Predigten besteht darin, daß sie in kurzer, scharfumrifsener Form irgend einen Praktischen Gedanken eindringlich zum Vortrag bringen. Dem Verfasser war es darum zu tun, etwas Nützliches zu sagen und dies kräftig uud deutlich für jedermann. Dem deutschen Volke Deutsche Kriegsworte für das deutsche Friedenswerk Von Franz Schrönghamer-Heimdal Einbandzeichnung von Eduard Stritt M. 1.80 ord, 1.26 netto, 1.20 bar. Kartoniert M. 2.20 ord., 1.54 netto, 1 47 bar. Auf 12—1 Freiexemplar. „Dem deutschen Volke" nennt Schrönghamer-Leimdal seine neuen Kricgsaufsätze. Auch dieses Büchlein wird seinen Weg machen und seinen Wert behalten. Es zeigt »dem deutschen Volke", was cs mit dem „deutschen Wesen, an dem die Welt einmal genesen soll", auf sich hat. Kein Geringerer als Professor Eduard Engel hat dem Verfasser in einer spontanen Zuschrift seine wärmste Anerkennung für seine Kricgsbücher ausgesprochen, die zu den „reifsten, besten und schönsten" der Zeit gehören. Möge auch dieses Büchlein wie des Verfassers „Kriegsfall! und Friedensernte", „Leiden der Üeimat" und „Mein Dörfl im Krieg" in viele tausend Lände kommen und von deutschen Lerzen ausgenommen werden I Wir waren drei Kameraden Kriegserlebnisse Von Wilhelm Spengler Mit einer Einführung von Aniversitätsprofessor vr. Witkop, Freiburg i. Br. Einband von Eduard Stritt Kartoniert M. 2.20 ord., 1.54 netto, 1.47 bar. Auf 12—1 Freiexemplar. In seiner Einführung in Spenglers Buch äußert sich Professor Or. Witkop: Spengler „ergriff mich jählings. Lier war jene Erlebnis- und Schreibart, die ich suchte: eine ungehemmte, unmittelbar-, dramatische Farbigkeit und Bewegtheit der Darstellung, ein gänzlich Ungewolltes, Anlitcrarischcs und eben darum eine heilige Wahrheit und erschütternde Gewalt. Auf mein Anraten entstand dieses Buch, da« ich dem deutschen Volke empfehle, weil es in seiner Lerzenswahrhastigkeit und schlichten, farbigen Anschauungs-, Erinncrungs- und Darslellungskraft wie wenige Kricgsbücher Sinn und Gestalt der ersten Kricgsmonate aussprich! und aufbewahrt."