7836 BSrjenU-Us. d. Tlichtt. «uqch-nd-l. Künftig erscheinend« Bücher. 26k, 15. November 1918. Sie heilige Flamme. In den nächsten Tagen erscheinen folgende Neuigkeiten in meinem Verlage: Eine Erzählung aus -em Sernerlan- von Ruüolf von Tavel. Preis geb. M. 6.—, bar 7 6 mit ZO°/° — 40"/» Der dichterische Ruf Rudel? von Tavels ist bis jetzt nur so weit ins Ausland gedrungen, als dort Kenner des schweizerdeutschen Dialekts leben. Nicht weniger als 8 Bände berndeutscher Erzählungen, die alle in mehreren Auflagen, deren einer sogar in 8 Auflagen erschienen sind, gehören zur Lieblingslektüre der Deutschschweizer. Mit der oben ange- kündigten Heil gen Flamme versucht der Dichter sich nun zum erstenmal in hochdeutscher Sprache, weil schon oft in Deutschland das Bedauern ausgesprochen war, daß das Schaffen eines Dichters von solcher Bedeutung der deutschen Lese» Welt verschlossen bleiben sollte. Zu den Schweizer Schriftstellern der Gegenwart, die in Deutschland in hohem Ansehen stehen, gesellt sich damit ein neuer, der hinter den anderen nicht zurücksteht und eine ganz eigenartige Stellung etnnimmt. Es ist eine durchaus wurzelechle Kunst, die ihre Krast aus der Liebe zum Bernervolk und aus der genauen Kenntnis des- selben schöpft. Dazu kommt eine tiefe, echte Frömmigkeit, die seinen Gestalten inneren Halt und seinen Erzählungen einen wohltuenden Grundlon gibt. Von Frömmelei aber keine Spur. Ihm ist ein köstlicher Humor gegeben, und seine Bauern läßt er mit unverfälschter Derbheit reden. Rudolf von Tavel wird sich auch beim deutschen Leser bald Heimatrecht erwerben. Streifzüge in Sie lan-jihaftlichen und archäologischen Reichlümer Tunisiens. Von Dr. Hans ölösch. Tunis. Mit 9 Bildern. Preis geb. M. 7.—, bar 7/6 mit ZO"/« — 4O"/« Inhalt: Hundslage in Afrika. In den Souks. Der Ramadan. Arabische Häuser. Weinbau in Nordafrika. Karthago. Kolonistenleben im römischen Afrika. Bon Kornetn. Sidi Bou Said. In der kleinen Wüste. Ein seltenes Geschenk Poseidons. Sonderbare Heilige. Dougga. Ein Wirklichkeit gewordener Sonnentraum! Die weiße Stadt am blauen Meer, mit ihren Kuppeln und Minarets, mit den Muftis und Dromedaren, mit den Basaren, wo die ganze Herrlichkeit der Tausendundeine Nacht vor einem aul- gebretlel wird, das und vieles andere, was die Südküste des Mitlelmeeres Köstliches birgt, zaubert Hans Blösch uns vor unsere schwelgenden Augen mit der Darstellungskunst, die wir schon lange an ihm schätzen. Ein besonders anziehendes Kapitel ist das von den wunderbaren KnnstaltectUmsrn, die vielleicht 2000 Jahre auf dem Meeresgründe gelegen hatten und lm Jahre 1907 durch Lchwammfischec entdeckt wurden. Gfchichte vo öeheim. Von ^osef Nunhart. Preis geb. M. 4.-, bar 7 6 mit Z0°/° -- 40°/» Josef Neinhart ist einer der feinsinnigsten Poeten unseres Landes. Zum Verständnis dieser im Solothurner Dialekt geschriebenen Jngendertnnerunaen ist allerdings die Kenntnis des Schweizerdeutschen erforderlich. Es sind Kinder- und Knabengeschtchien, wie sie eine zart empfindende Jugendseele erlebt. Das Buch erschließt eine Jugendwelt voll Kinderglück und Kindergeld, ins Licht der Poesie erhoben, eins jede Erzählung das Gesicht eines Menschen zeigend, oft unter Tränen lächelnd, als Träger einer uns allen ankltngenden Melodie des Lebens. Kindergeschichten von daheim, aus einer kleinen Welt, aber Sinnbilder des Menschenlebens. Kindergeschichten für Große und Kleine.