7348 Börsenblatt j. d. Dvchn. Buchhand-!. Küujlig eijcheinende Bücher. 286, 15. November 1918. ^r1»ns8 Lkenbslinlisrte v. Oeslerreicti-llngarn unä äen ksllisnlänclern mit Leikorto 8üäpolen u 8tL»1toH8V«r7e«lcL,IA»S Lin grosses Llrrtt^ 87x117. u^ssst. 1! 1 400 088. 8:tikltlllän4er dis saiomlri uocl LonstÄlltinopol, xiuir öulALrion, kumümso, xrieed. 6r«nrs. Preis russmmengeleZt IVl. 2.40 orü. Rs.d»tt 33^°/« unü 7/6. L»»s 20 r loio u k Ixonüen Vor2tLig^-SL»rL»««Ur»g»ii»g«i»: 1—5 40^, 6-29 45A, von 38 -rn 50X Wien I, Xvkimrrrirt 9, Xovemder 1916 tx H« Verreicknis unserer „ILrlbgStLLsIl«!»" stier Lsmpik ovten gek. verlsnZen. und die Entscherdungsjahre der Reformation Geheftet M. 3. — , gebunden M. 4-50 t^ie weltgeschichtlich größte» Jahre der Reformationszeit werde» hier auf Grund der wichtigste» Ergebnisse eigener langjähriger Forschungen dargestellt. Indem die schon bekannte» (Quellen erneut einer kritischen Durcharbeitung unterworfen und durch die letzten archwalischen Reste der Überlieferung ergänzt wurden, sollte eine ab schließende Erkenntnis dieser folgenschweren Wendung der deutschen Geschichte erzielt werden. Die Reformationsgeschichte wird künftig auch in der einfachsten Form und bei der kürzesten Zusammenfassung im Unterricht aller Schulgattungcn von dieser Darstellung ausgehen. vor Erscheinen mit 40^ 7/§, Eind. no. Bei so Barexemplaren so'/«. Georg Müller Verlag ^ München