7842 Börsenblatt f. d. Mich», Buchhandel. Fertige Bücher. 266, 15. November 1916. öü. 51 Sü. 52 öü. 53 öS. 54 öü. 55 öü. 5ö Sü. 57 Sü. 58 öS. 54 Sü. öS Soeben erschienen: Münchner Hilöerbögen -- herausgegeben von Rich. Rieß Mit Seiträgen von «arl Ettlinger, Z. Zreksa, si. öe Nora, Joachim Delbrück u. a. Ein Such, Sas Sen Münchner Ser FrieSenszeit in all seinen Eigenheiten charakterisiert. Hans Zranck, Hlockenfranzl l. Hans Zranck, Hlockenfranzl II. Eine Närchennovelle Hans Zranck, Ser Herausgeber Ser „Masken" unü Dramaturg Ses DüsselSorfer Schauspielhauses, ist zur Genüge bekannt. In öieser Märchennovelle erzählt er Sie Lebensgeschichte eines «naben, üessen «rast Ser Seseelung so groß ist, Saß Sie Glocken für ihn sprechen, mit menschlichen Worten Sas sprechen, was in ihrem Rhythmus unS «lang stch an Seelischem ausSrückt. — Eine überaus feine, ergreifenöe «inSergeschichte. R. Müller-Guttenbrunn, wiener Historien Der weitbekannte Dichter unü Schriftsteller hat in Siesem Suche allgemein interessante kurze unö heute besonöers willkommene historische «ugenblicksbilöer, Echilöerungen unü Charakteristiken vereinigt. Heinrich Schaff, Eine Salkanfahrt !. Heinrich Schaff, Eine Salkanfahrt ll. Der schwäbische Dichter Heinrich Schäff schilSert hier in sehr ein-ringlicher unS anschaulicher «rt Sie Erlebnisse einer im Zrieüen gemachten Salkanreise. /l. von Scanzoni, von ^agö UN- Wägern Der Verfasser Sieses Süchleins ist noch ein Unbekannter. Wir freuen uns, Sieses Erstlingswerk verlegen unS ausgeben zu können, weil es Sas Such eines Dichters ist, -er uns noch mit schonen Gaben eigenster flrt beglücken wirS. Rurt Sche-e, Schatten lNoveUen) Das Erstlingswerk -es in SüSSeutschlanü wohlbekannten Feuilleton-ReSakteurs Sec „Straß burger Post" enthält einige seltsame packenüe Novellen von Sichterischer Gestaltungskraft. Rarl Esther, Die Halbstarken. Ein Skizzenbuch Dies Skizzenbuch Eschers, Ser als Feuilleton-ReSakteur Ser „berliner Morgenpost" einem großen Leserkreise bekannt ist, hat lustige unü traurige, aber immer lebenüige Seiten. Der alten Ralen-ergeschichten zweiter Teil Der erste Teil Ser alten «alenüergeschichtrn, von Walter Jerven herausgegeben, hat trotz seines bescheiüenen Umfanges bei Ser Presse (berliner Tageblatt, Der Tag, März usrv.j über raschen- viel slufmerksamkeit unS verstän-nis gefunSen. Sie stnü Schmökerstoss, Sen wir alle heute so nötig haben. Ein beson-ers feiner EindanS lohnt Sie verwenüung für Sieses Such. Reust s. Itta, Verlag, Ronstanz a. S.