Der kom3ncle8^kre81916 klMviriOlOUL VD kirLVtz uxv VILVLI.^WUL8 Milli. NolMlWs in Viclieii n. rz. (D Zur Versendung liegt bereit H idr Scbrodev H sulhe M - - Mit Umschlag von Il-sls Dahl« Preis 2.- M., ged. 3.— M. Die Autorin teilt ihren Novellenband in zwei Teile und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf die Entstehungsgeschichte der Buches, das in fesselnder Weise die Schwächen wie auch die Reize eines Erstlingswerkes zeigt. Der Hauptreiz des Buches liegt vielleicht darin, zu beobachten, wie aus dem anfäng lichen Abschreiben .nach der Natur» die Erzählungskunst der Verfasserin sich allmählich hinausentwtckelt zu reiferem Stile, zum bewußten Verzicht aus alle« Beiwerk, zum Hervorheben des rein Seelischen und vor allen Dingen zur plastischen Ge staltung de» — Ungesagten, Dte P.esse wird sich mit dem Buch beschäftigen, der Umschlag ist wirkungsooll und doch vornehm gehalten der verehriiche Sortimentsbuchhandel kann also mit gutem Absatz rechnen, " 80 Pf^nett?" ^ "" ^ b°r und 7 6 (jeder Einband Ich bitte, zu verlangen, Milli NW. 7. Georg Sltlke, BerlaasliillMMa. Erich Reiß Verlag . Berlin W. ör T Ende der Woche erscheint: Alfred Bratt Die Welt ohne Hunger Roman Geh. M. 4--, ged. M. 5.- dar mit 40°/» * Partie 7/b » L cond. mit rg»/, Vorzugsbedingungen bei Erscheinen erlöschen, bitte ich ZU verlangen. Das Buch der Saison