V 269. 18. November 1916. Künftig erscheinende Bücher. Vörlcnbltttl f- d. Dtschu. Duchhandcl. 7987 K.Bruckmann A G München Bis Wcibnacbken hoffen tvir ausgeben zu können: Bei -er Heeresgruppe Kronprinz Zweites Kriegsbildertagebuch von Emst Vollbehr Mit einem Vorwort Seiner Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches und von Preußen Quartformat. Mit etwa 200 z. T. farbigen Tafeln u. Abbild. / In Halbleinen geb. ckL Mark BorzugSausgabe in Pergament; mit dem eigenhändigen Aamenszug des Künstlers 36 Mark er Münchner Maler Ernst Vollbehr ist einer der wenigen vom Generalstab zugelaffenen Kriegs- maler, dem die Möglichkeit gegeben ist, in der vordersten Linie zu arbeiten und unter stetem Einsatz seines Lebens Werke zu schaffen, die den Krieg so zeigen, wie er wirklich ist. Nach der großen französischen Champagne-Offensive im Herbst 1915 wurde Ernst Vollbehr in das Haupt quartier des Deutschen Kronprinzen berufen, wo er noch heute weilt. Wie sehr seine lebenswahren Darstellungen von denen geschätzt werden, die den Krieg kennen, weil sie ihn führen, zeigt wohl am besten die Tatsache, daß der deutsche Kronprinz selbst ein Geleitwort zu dem Werke ge schrieben hat, an dessen Entstehung und Erscheinen er persönlich den größten Anteil nimmt. Das erste, Weihnachten 1915 erschienene Kriegsbildcrtagebuch Vollbehrs, das die Kämpfe an der Aisne behandelt, gibt Ihnen eine Vorstellung von der Ausstattung des zweiten, das den Kämpfen im Argonnerwalde, vor Verdun usw. gewidmet ist. Beides sind Kriegsbücher von urkund lichem Werl, die besonders denen unersetzlich sind, die das Geschilderte mit eigenen Augen gesehen und so die packende Empfindung der Treue haben, mit der Vollbehr alles Geschaute festhält. Bezugsbedingungen: 30"/, und m/^0 Oie numerierte Vorzugsausgabe 21 Mark netto ohne Freiexemplare Illustrierte Werbeblätter kostenlos 10V8»