8000 «örl-iidl-l, 0 d. Dtschn. Buchixnd-l. Künftig erscheinend« Bücher. ^ie 269, 18. November IStv In der Folge der in vielen Lunderttausendcn verbreiteten Kriegerfestg: üß- erscheint in den nächsten Tagen: «MWWWiWnIeilWHcek ^ „Heut schließt er wieder auf die Tür zum schöne« Paradeis." Inhalt: ^ Ein innig ansprechendes Weihnachtswort von Prälat v. Planck, Alm, eine von wärmster Liebe durchsonnte Weihnachtsfkizze. „§rieöe auf Lröen" von Anna Schieber (der bekannten Verfasserin von „Alle guten Geister"), flufruf zur ausharrenSen Gesuls: „Es muß sein" Eine Nrirgserzähtung von Karl Lesselbacher. ^ Gesicht« von Th. Läring (Verfasser der Lieder der Leimat), Marie Sauer und Reinhold Braun. Gruß aus MnserlanS von Tony Schumacher. Sinn sprüche, Rätsel, Unterhaltendes. Den besonderen Schmuck des Büchleins bilden wieder die gemülstiefcn Originalzeichnungen von Rudolf Schäfer 48 Seiten. Preis 25 Pfg., 50 Stück M. 12.-,N00 Stück M. 22.-. Nur bar mit 40°/° für jede Anzahl (vom Einzelpreis) Zum bevorstehenden Totengesenktag, zum Beischluß in Beileidsbriefe u. a. 1.—40. Tausend. Totengedenkblatt von Oberkirchenrat Stadtdekan Tr au b-Stuttgart mit Bildschmuck von Rudolf Schäfer Das mit edlen Zeichnungen Rudolf Schäfers würdig ausgestaltete 8 seitige Blatt aus der Feder des hervorragend bekannten Verfassers wird besonders zum Verteilen am Totensonntag, bei Gesächtntsgottes« siensten in den Gemeinden oder als Seifchluß In Getlelüsbrtefen starke Nachfrage finden. Preise: einzeln M. —.05, 50 Stück M. l.90, lOO Stück M. Z.20, 500 Stück M. 14.—, 1000 Stück M. 25.50 ord. mit 10°/« Rabatt- Herausgegeben vom Ev. Preßverband Stuttgart. Verlag v. Friedrich Stahl, Kgl. Hofbuchhdlg. Stuttgart