Umschlag zu 269. Sonnabend den 18. November 1916. liir Lir»^«rr«d irr» Spractifülirer — Weit über LOOOOOO ktxemplsre verkgutt. k^irr Dbritsolv«. 39 Ivette, jectes Heft nur 50 ?f. (für Amerikaners ^«668 Ü6kt 1. lürkigeti ( für vulgären ^ jedes I bli LI. 0.80 ( für Dänen ^ jedes Heil LI. 0.50 ( für Engländer ) jedes Leit Ll. I.— ^invisuli LisuLlieli ^läruiseli ^apaniseli siiirnürlisitli Lsitisciii-Iiiscl!) kussiseli ^rr»»lLir»ritdr 153 I-ielte. l'ürkiaek ( für franrosen ) jedes Leit LI. 0.80 l'ürkivod ( für Orlecben ^ jedes Leit LI. 0.80 ( für Holländer ^ jedes Leit LI. 0.80 ( für Italiener ) jedes Leit LI. 0.80 für Polen jedes Leit LI. 0.80 ( für Portugiesen) jedes Leit LI. 0.80 ( für pumänen ) jedes Leit LI. 0.80 lfür küssen > jedes Leit LI. 0.80 'I'ürlriseli ( für putbenen ^ jedes Leit LI. 0.80 ( für Scliveden ) jedes Leit LI. 0.50 ( für Serben ^ jedes Leit LI. 0.80 ( für Spanier ^ jede» Leit LI. 0.80 (für Isckieclien ^ jedes Leit Ll. 0.50 lfür Ungarn ^ jedes Leit LI. 0.50 <»E0I^L8k»0L>^L0tt VE^lL^ LIASOLHA Berantwortlichcr Redakteur: Emtl Thomas. — Verlag: Ter Börscnvrrcin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 sBuchhändlerhauSs.