Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19161118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191611180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19161118
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-11
- Tag1916-11-18
- Monat1916-11
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2K9, 1«. Noveniber 1916. Bibliographischer Teil. Börsenblatt s. d. Llschn. Buchhandel. 7863 Eraz << Gcrlach tJoh. Stettncr) i» Treibern <Sa.). F. H. Ed Heiß i» Straßburg i. E. 8005 IMS. 4 Nett- <1. u ? NoN?^' «V 10. : lüinrslnk'st 2.50 Wilhelm Engelmanu in Leipzig. s.il-biv l. lAilvvielilcurgsmseüanilc cl. OiZunismen. Ilrs^. v. 1'rot. l>r. IVHIi. stonx. 42. Zd. 3. Ilokt. Wt 40 Dextkiss., 15 s3 kai b. j Du!. u. <>. 8t8innibuum. (8. 307—515.) Zr. 8°. 16. 34. Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nnnmcr zun erfteMn! üngMndigi sind (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) ^ — künftig erscheinend. II — Umschlag. ! — Illustrierter Te! Bcrgstadtverlng Will). Gottl. Karn in Breslau. 7070 Keller, Paul: Das königliche Seminartheater und andere Er zählungen. 15.—18. Aufl. Geb. 3 .//. Stille Straßen. Ein Buch von kleinen Leuten und großen Dingen. 14.-16. Ausl. Geb. 3 .//. Die fünf Waldstädte. Ei» Buch für Menschen, die jung sind. 19.-21. Aufl. Geb. 3 .7/. Rirh. Boug in Berlin. 7992 skoiiscüer stomn». 5 .//; Zob 6 .//5Ö <1 ; ?r^tbnncl 8 .// 50 F. Brnctmanu A.-G. in München. 7981—^7 'Bilderatlas, Großer, des Weltkrieges. Ein Urkunden- und Quel lenwerk in 6000 authentischen Abbildungen, Porträts, Karten und Dokumenten. Bd. II. Geb. 25 .//. ^Glaser: Zwei Jahrhunderte deutscher Malerei. Bo» den Anfängen der deutschen Tafelmalerei im ausgehenden 14. bis zur Blüte im beginnenden 16. Jahrhundert. 8 .// 50 ; geb. 11 .// 50 : in Halbleder 13 -// 50 ,Z. *Vollbchr: Bei der Heeresgruppe Kronprinz. Zweites Kriegs- bildertagebuch. Geb. 12 .//: Vorzugsausgabe 36 .//. F. 0» Eotta'schc Buchhandluug Rachfolger in Stuttgart. 7993 *non Harbou: Die Flucht der Beate Hoyermann. Roman. 9.—20. Aufl. 3 .//: geb. 4 ./ft Delphin-Verlag in München 7996. 97 Uhde-Bernays: Earl Spitrweg. Des Meisters Leben und Werk. Seine Bedeutung in der Geschichte der Kunst. Volksausgabe. 16.-20. Taus. 4 .//: Geschenkbd. 5 .// 50 Spißweg: Reime und Bilder. 50.—60. Taus. 70 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 8019 *Lief»iann: Geld und Gold. Qekonomische Theorie des Goldes. 4 .//; geb. 5 ^/ft Wilhelm Engclmaun in Leipzig. 796* .-Vclolpk: Die Vonenenkrvielilung Oes VoiOeikllnAels von lft^ooiiis ussimilis I^ston. 18 .//. S. Fischer Verlag in Berlin. 790 ^Madelung: Durch Galizien und Ungarn. Kriegsberichte. 2 .7/: geb. 3 Rol,. Frieses Buchhandlung in Ehemniß. 7982 Schmidt-Bickclmann: Am deutschen Herd. Gedichte. Geb. 1 .// 85 A. Harticbcn's Verlag in Wien. *Plason: Die Anfertigung von feinen Kunstblume» aus allen Arten von Stoffen im Hause. 2 50 E Heinrich in Dresden. 7970 "Amtskalendcr für Qrtsbehördeu, Standesämter ruid sonstige Ver waltungsstellen im Königreich Sachsen auf das Jahr 1917. Geb. 1 .// 50 .ft *8tu61on Lur cleutsetivn Kunslßvsetrielrte. dir. 192. stotü-Ikermanustaclt: Kisdsobiugsisili« /Vltüee. ('s. 40 ./ft Hesse L Becker Verlag in Leipzig < 8008 *Hesses Volksbücherei. Je 25 Rr. 1105/06. Nchm: Aus dem Gleiche des Halbmonds. Türkische Geschichts-, Kultur- und Sittenbilder. In Leinen geb. 1 ./ft Rr. 1107. Haarhaus: Dis Mädchen von Lille und andere heitere Erzählungen. Rr. 1108. Bandlow: De Düivel is los! Humoristische Erzäh lungen. Rr. 1109. Robinson: Die Bergung der -Eitp of London« und andere KriegShum 0 resten. Rr. 1110. Eyth: Der blinde Passagier. Eine Erzählung. Rr. 1115. Groller: Die schönste Frau der Welt und andere Geschichten. Ein Rovellenbuch. Rr. 1116/17. Conscicnee: Der Bas vom heilige» Sebastian Flämische Dorfgeschichte. Rr. 1118. Sieber: Bei den deutschen Gebirgstruppen. Erzäh lungen und Schilderungen aus dem Weltkrieg. Rr. 1119/20. Stephan: Leitfaden zur Erlernung der verbesser ten Esperantv-Wcltsprache. Rr. 1121. Hoefer: Erzählungen eines alten Tambours, ll. Rr. 1122. Tschechow: Die Maske und andere Humoresken und Satiren. Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. 8005 ''Postels Deutscher Lehrerkalender 1917. 44. Jg. 2 Teile. 1 .// 25 .ft Fusel-Verlag in Leipzig. 7969. 73. 77 Fnsel-Almanach 1917. 80 ^ft Borü, Der. Judas. Legenden, Märchen und Erzählungen in 6 Bän den. I. Band: Von Liebe und Treue. 4 . //50 Ppbd. 6 .//: Halbprgt. 7 .// 50 -ft Alfred Kröncr Perlag in Leipzig. 8001 *Euckeu: Die geistcsgcschichtliche Bedeutung der Bibel 1 .//. *Wundt: Die Rationell und ihre Philosophie. Ein Kapitel zum Weltkriege. 11. -15. Taus. Ppbd. 1 .// 20 Albert Laugen in München. 8006 07 *Buchner: Kriegsdokumente. Bd. VII: Vom 18. Februar bis zur Befreiung Memels. 4 .//; geb. 5 .// 50 .ft Arthur Lehmann in Berlin. 7992 *Löwe und Labor: Wirtschaftliche Demobilisatio» 1 ./ft E. S Mittler «K Sohn in Berlin. 800t *Kalau vom Hofe: Unsere Flotte im Weltkriege. 3. Ausl. 3 .// 50 ..ft Georg Müller Verlag in München. 7989 95 *Bauer: Deutscher Frauenspiegel. Bilder aus dem Frauenleben in der deutschen Vergangenheit. Etwa 20 .//; geb. etwa 26 .//: Luxusausgabe 60 ./ft *von Guttry: Die Polen und der Weltkrieg. Ihre politische und wirtschaftliche Entwicklung in Rußland, Preußen und Oesterreich Eine Monographie. 6. Aufl. 3 .//; geb. 4 .7/ 50 ^ft Rene Deutsche Bücherei m. b. H. in Berlin 7998 Zeitung, Europäische. Wochenschrift für Staat, Kultur und Wirtschaft Heft 31/32. 1 ./ft Photographische Gesellschaft in Berlin-Eharlottenburg. I 4 petersen: Orossuclmii ul von Dirpitr: naeli dem ftobcm Foinult. I'ur- ki^or ?3lcsimil6klinel<. 60 .//. Friedrich Stahl in Stuttgart. 8000 "Weihnachtsbüchlein fürs deutsche Heer. sHeut schließt er wieder auf die Tür zum schönen Paradies 25 ''Traub: Totengedenkblatt. 4 -f. 1062*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder