pG 271, 21. November 1916. Fertige Bücher. Börsenblattd. Dtschn. Buchhandcr. 8103 Der Äoman des Jahres 1916 ist Erhärt Autenberg 14. -Urteil: Gustav Kohne Deutsche landwirtschaftliche Presse, Berlin (Ar. SS, 4. 1t. ISIS). Kohno ist ein vortrefflicher Kenner der Heidebauern; es ist nichts Überspanntes in seinen Schil derungen. So wie er sie darstellt, loben sie schlecht und rocht, treu und ehrlich in ihrem Lieben, offen und starb in ihrem Hassen. Packende Bilder entrollt der Versager aus Dors und Heide, und mit Spannung verfolgt man die fesselnde Handlung bis zum Schluß. Das Buch verdient viele Leser, gerade auch in gegenwärtiger Seit, wo so mancher unter anderen 'Umstanden aus seinem ursprünglichen Berufe hinausgefchleudert wird. Es wird die Liebe zur braunen Scholle vertiefen, manchen den Ent schluß fassen lassen, ganz zu ihr ilborzugehen. ^ Nit,^Li IllD, »li'VrML Wir bitten das gesamte Sortiment, besonders die Kollegen in Bayern, sich für die Bücher des Kriegsverlags der L. K. besonders zu verwenden. Der Gewinn, den der Vertrieb der Bücher einbringt, dient dazu, die Aller Kriegszeitung an sämtliche Truppen der Armee des Kronprinzen Rupprecht kostenlos zu verteilen. Es liegen jetzt vor: Liller Kriegszeitung Il/lll - Das lustige Büchel der L. K. - Jeld- soldatensang in Flandern - Lille in deutscher Hand - Arnolds Kriegsflugblätter. Alle diese Bücher sind Beweisstücke deutschen Kulturlebens für alle Zeiten, zumal sie sämtlich in Lille gesetzt, gedruckt und gebunden worden sind. Wir haben den Vertrieb an den Buchhandel übernommen. F. Bvlckmar Leipzig, Berlin, Stuttgart L. Staackmmm Albert Koch k Co.